idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 10.11.2008

09.11.2008-11.11.2008
Eisenach

2. Symposium ChemoChips

Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der chemischen Sensorik


09.11.2008-11.11.2008
Goslar

4. German Conference on Chemoinformatics - 22. CIC Workshop

The division Chemistry-Information-Computer of the German Chemical Society invites to the Fourth German Conference on Chemoinformatics (22. CIC-Workshop) in Goslar, Germany, November 09-11, 2008. This international symposium addresses a broad range of modern research topics in the field of Computers and Chemistry. Focus is on recent developments and trends in the fields of Chemoinformatics and Drug Development, Chemical Information, Molecular Modeling, Computational Material Science and Nanotechnology and other highlights in the field of Computational Chemistry. The scientific program included plenary lectures, short lectures as well as poster presentations.


10.11.2008-10.11.2008
Berlin

acatech Symposium "Produktionsfaktor Mathematik"

Mathematik ist ein Schlüsselfaktor der Wirtschaft - und ihre Berrschung ein Wettbewerbsvorteil. Arbeiten die Unternehmen in Deutschland jedoch auf dem heutigen Stand des mathematischen Wissens?


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


10.11.2008-10.11.2008
Berlin

Literatur als Palimpsest. Symposium zu Ehren von Angelika Neuwirth

"What else than a natural and mighty palimpsest is the human brain? Such a palimpsest is my brain; such a palimpsest, O reader! is yours. Everlasting layers of ideas, images, feelings, have fallen upon your brain softly as light. Each succession has seemed to bury all that went before. And yet in reality not one has been extinguished." Thomas De Quincey, Suspiria de Profundis (1845) Das Palimpsest steht für die komplexe Dialektik von Vergessen und Erinnern, wobei das Überschreiben des Alten mit Neuem zugleich eine Auslöschung und Konservierung des Überschriebenen bedeutet. Das Symposium fragt nach den Subtexten und verschütteten Bezügen der -- profanen wie sakralen, klassischen wie modernen -- arabischen Literatur und nach den methodologischen Implikationen einer interdisziplinär ausgerichteten Arabistik in Bezug auf den allgemeinen literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskurs.


10.11.2008-11.11.2008
Karlsruhe

Mechanische Oberflächenbehandlung zur Verbesserung der Bauteileigenschaften

Mechanische Oberflächenbehandlungsverfahren sind in der technischen Praxis etablierte Verfahren, die die Steigerung der Schwingfestigkeit, Verschleißbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit metallischer Bauteile zum Ziel haben. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Techniker und Ingenieure in der Industrie und in Forschungseinrichtungen, die sich mit mechanischen Oberflächenbehandlungsverfahren beschäftigen und dabei anlagentechnische Aspekte, Wirkmechanismen der Verfahren oder deren Auswirkungen auf die Bauteileigenschaften vertieft kennen lernen wollen. Zunächst werden die Verfahren, insbesondere Kugelstrahlen und Festwalzen, sowie Methoden für die Charakterisierung der erzielten Randschichten vorgestellt. Dann werden in Blöcken die Auswirkungen der Randschichtzustände einzelner Verfahren auf das Bauteilverhaltens systematisch bewertet. Dies wird an zahlreichen Beispielen veranschaulicht. Schließlich werden auch besondere Aspekte bei Schweißverbindungen und bei korrosiver Beanspruchung in der Automobiltechnik, der Luftfahrtindustrie und der Federntechnik behandelt und anhand von praktischen Vorführungen demonstriert. Das Fortbildungsseminar wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM), Frankfurt.


31.10.2008-21.11.2008
Berlin-Kreuzberg

Monat der Fotografie "Noch nie gesehen" an der design akademie berlin

Ausstellung | exhibition: 31. Oktober - 21. November 2008 Öffnungszeiten | opening hours: Mo.-Fr. 09:30 - 18:00 Uhr Ort | place: Paul-Lincke-Ufer 8e, 10999 Berlin (Kreuzberg) Eröffnung | opening: Freitag, 31.10.2008, 19:00 Uhr


09.11.2008-11.11.2008
Karlsruhe

National Consumption Surveys - National Action Plan

What are people eating in the USA? What are they eating in Europe? The 11th Karlsruhe Nutrition Congress will begin with the presentation of national nutrition surveys conducted in the USA and in several European countries. These contributions will provide an overview over similarities and differences in food consumption in different countries. The focus will be the energy and nutrient intake.


07.11.2008-20.12.2008
Bielefeld

N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH

Ungewöhnliche Ausstellung über einen originellen Denker in der Bielefelder Universitätsbibliothek Aus Anlass des 10. Todestages des großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann findet in der Universität Bielefeld (Universitätsbibliothek C1) vom 7. November bis 20. Dezember eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel "N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH" statt.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


04.11.2008-16.01.2009
Mainz

Otto Greis

Ausstellung


10.11.2008-10.11.2008
Greifswald

Ringvorlesung "Technik im Mittelalter"

Ringvorlesung "Technik im Mittelalter" veranstaltet vom Mittelalterzentrum der Universität Greifswald


10.11.2008-10.11.2008
Bonn

Wie wollen wir künftig leben? Lösungsansätze und Beispiele für Wohnformen älterer Menschen

Wie wollen wir künftig leben? Unter der Frage steht die vom NRW-Generationenministerium geförderte Veranstaltung des KDA. Sie will neue Antworten für die Kommunen und Wohnquartiere geben, wie diese sich auf die strukturellen Verände-rungen einer immer älter werdenden Gesellschaft und den sich wandelnden Interessen und Wohnbedürfnissen der älteren Generationen einstellen können. Die Tagung erörtert, wie sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch die Akteure der Woh-nungswirtschaft, der sozialen Dienste und der Kommunen daran mitwirken können, um für alle Generationen eine bedarfsgerechte Wohn- und Lebenswelt zu gestalten.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).