idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 30 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 13.11.2008

12.11.2008-14.11.2008
Aachen

5. Lean Management Summit - Aachener Management Tage

WZLforum gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des WZL der RWTH Aachen und dem Lean Mangement Institut Aachen, Kongressleitung: Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Dr.-Ing. Bodo Wiegand


12.11.2008-13.11.2008
Bremen

6. Laser-Anwenderforum (LAF'08) - Laserbearbeitung: Prozesse, Systeme, Anwendungen und Trends

Es geht um neue Wege und Einsatzmöglichkeiten der Lasertechnik in der Industrie: Das 6. Laser-Anwenderforum (LAF'08) des Bremer Instituts für angewandte Strahltechnik (BIAS) vom 12. bis 13.11.2008 in Bremen ist ein Forum für Experten aus Wissenschaft und Praxis unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Vollertsen. Die Referenten berichten über den industriellen Einsatz der Lasertechnik und über die Trends. Dabei betrachten sie die Anwendungsfelder Laserschweißen und -löten sowie die Laser-Oberflächenbearbeitung - unter anderem aus dem Automobil-, Schiff- und Flugzeugbau, der Lohnfertigung, den Zulieferindustrien sowie den benachbarten Branchen.


13.11.2008-16.11.2008
Weimar

"Ambivalente Autonomie. Transformationen eines Zentralbegriffs der Aufklärung"

Vom 13. bis 16. November 2008 veranstaltet die Klassik Stiftung Weimar eine interdisziplinär ausgerichtete Tagung zur Wandlung der ambivalenten Autonomie.


13.11.2008-15.11.2008
Mainz

Auf dem Weg nach Europa. Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten

Kolloquium des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz (Prof. Dr. Irene Dingel) in Kooperation mit dem Historischen Seminar der Johannes Gutenberg- Universität Mainz (Prof. Dr. Matthias Schnettger) Europa ist in der öffentlichen Diskussion präsent wie nie zuvor. Dabei schwingt, vielfach eher implizit, immer die Frage mit, was dieses Europa - jenseits eines geographischen Begriffs und über die Institutionen der Europäischen Union hinaus - denn eigentlich sei und wie die wechselhafte Geschichte des Kontinents seine heutige Gestalt geprägt hat. An methodischen Neuansätzen zur vergleichenden und transnationalen Geschichte herrscht zwar kein Mangel, doch die historische Forschung zu Europa ist gegenwärtig noch in der Entwicklung. Man könnte auch sagen: Sie ist auf dem Weg nach Europa. Dem Bestreben, den eigentlichen Untersuchungsgegenstand "Europa" genauer zu fassen, widmet sich ein Kolloquium des Instituts für Europäische Geschichte (IEG) und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das vom 13.11. bis zum 15.11.2008 aus Anlass des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Heinz Duchhardt, dem langjährigen Direktor (Abteilung Universalgeschichte) des IEG, in Mainz stattfindet. Das Kolloquium zeichnet in seinen drei Sektionen: Europavorstellungen - Inklusion und Exklusion - Einheit und Vielfalt, den Wandel der Europavorstellungen nach und beschreibt die vielfältigen Mechanismen von Ausgrenzung und Identitätsstiftung vom späten Mittelalter bis in die Moderne.


13.11.2008-13.11.2008
Mainz

"Die Zeit ist aus den Fugen" - Zur Entstehung und bildkünstlerischen Wirkung von Shakespeares 'Hamlet'

Vortrag der Shakespeare-Forscherin Prof. Dr. Hildegard Hammerschmidt-Hummel


13.11.2008-15.11.2008
Heidelberg

DISCOS: Interdisciplinary Perspectives on Disorders and Coherence of the Embodied Self

International Conference, Heidelberg, 13-15 November, 2008


13.11.2008-13.11.2008
Stuttgart

IT 2020: Zukunftstrends der Informationstechnologie

Trendforschung Stellenwert, Zukunftsprognosen und erwartete Dienste der Informationstechnologie im Jahr 2020 Schwerpunktthemen Entwicklungstrends der Informationstechnologie in den Bereichen Dienstleistung, Produktion sowie Haus und Freizeit


13.11.2008-14.11.2008
Berlin

ITA-Forum 2008: Technology-Analysis-Innovation

Am 13. und 14. November 2008 findet in Berlin das ITA-FORUM 2008 statt. Mit dieser Konferenz zur Innovations- und Technikanalyse (ITA) bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine informative und partizipative Plattform, auf der wissenschaftliche Erkenntnisse aus der ITA auf praktische Anwendungen hin abgeklopft werden. Ziel der Veranstaltung ist, ITA auf die Bedürfnisse von Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung auszurichten.


13.11.2008-14.11.2008
Berlin

ITA-Forum 2008: Technology-Analysis-Innovation

Am 13. und 14. November 2008 findet in Berlin das ITA-FORUM 2008 statt. Mit dieser Konferenz zur Innovations- und Technikanalyse (ITA) bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine informative und partizipative Plattform, auf der wissenschaftliche Erkenntnisse aus der ITA auf praktische Anwendungen hin abgeklopft werden. Ziel der Veranstaltung ist, ITA auf die Bedürfnisse von Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung auszurichten.


13.11.2008-13.11.2008
Bielefeld

"Jobs in Sicht!"- Auf der <perspektive> interessante Arbeitgeber kennenlernen

Berufseinstiegsmesse am 13. November in der Universität Bielefeld Fachkräfte sind nach wie vor gefragt, dass beweist die Rekordzahl von 105 Ausstellern, die sich auf der diesjährigen Berufseinstiegsmesse in der zentralen Halle der Universität Bielefeld mit interessanten Angeboten zu Jobs, Praktika und Weiterbildung präsentieren.


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


11.11.2008-14.11.2008
Bonn

Jülich Soft Matter Days 2008

Neues aus der Welt der "Weichen Materie"


12.11.2008-17.11.2008
Insel Vilm

Market Based Instruments for Peatland Conservation and Restoration

Market Based Instruments for Peatland Conservation and Restoration Tagung des Instituts für Botanik und Landschaftsökologie zusammen mit der Michael Succow Stiftung und dem RSPB (Sandy, The Lodge, GB) udn dem APB (Minsk) und der Naturschutzakademie des BfN Vilm


13.11.2008-13.11.2008
Frankfurt am Main

Mehr Regenerativstrom für Deutschland: Chancen, Anforderungen, Konsequenzen

Bis 2020 soll der Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland nach einem Gesetzentwurf der Bundesregierung auf 25 bis 30 Prozent ansteigen. Um diese Ziele zu erreichen, muss ein intelligenter Mix verschiedener Energieträger zum Einsatz kommen.


12.11.2008-15.11.2008
Gießen

Memories and Representations of Nazi "euthanasia" in post-WW II Medicine and Bioethics

Conference in the context of the Sonderforschungsbereich "Erinnerungskulturen" (Cultures of Memory), Justus Liebig University of Giessen


13.11.2008-13.11.2008
Berlin

Mit Spitzenforschung Volkskrankheiten vorbeugen - Helmholtz-Forum Gesundheit in Kooperation mit ZEIT WISSEN

Das Helmholtz-Forum Gesundheit präsentiert eindrucksvolle Beispiele aus der Forschung zu Früherkennung und Prävention von Volkskrankheiten. Im Anschluss an die wissenschaftlichen Vorträge durch Helmholtz-Wissenschaftler, diskutieren prominente Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Medizin, Pharmaindustrie und Krankenkassen über das Thema: "Aus der Forschung in die Praxis: Wie können die Erkenntnisse zur Prävention umgesetzt werden?"


31.10.2008-21.11.2008
Berlin-Kreuzberg

Monat der Fotografie "Noch nie gesehen" an der design akademie berlin

Ausstellung | exhibition: 31. Oktober - 21. November 2008 Öffnungszeiten | opening hours: Mo.-Fr. 09:30 - 18:00 Uhr Ort | place: Paul-Lincke-Ufer 8e, 10999 Berlin (Kreuzberg) Eröffnung | opening: Freitag, 31.10.2008, 19:00 Uhr


07.11.2008-20.12.2008
Bielefeld

N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH

Ungewöhnliche Ausstellung über einen originellen Denker in der Bielefelder Universitätsbibliothek Aus Anlass des 10. Todestages des großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann findet in der Universität Bielefeld (Universitätsbibliothek C1) vom 7. November bis 20. Dezember eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel "N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH" statt.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


12.11.2008-13.11.2008
Saarbrücken

Öffentliche Präsentation des Informatik-Exzellenzclusters "Multimodal Computing and Interaction"

Vor zehn Jahren bestanden digitale Inhalte überwiegend aus Text. Heute hingegen werden viele Informationen über Videos, Audio-Daten und Grafiken transportiert. Das stellt selbst schnelle Computer vor große Herausforderungen, wenn sie zum Beispiel Informationen als Bilder erkennen oder gesprochene Sprache verstehen sollen. Das Exzellenzcluster "Multimodal Computing and Interaction" stellt sich dieser Herausforderung und fördert ganz verschiedene Forschungsprojekte der digitalen Welt von morgen. Vor einem Jahr wurde es von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder an der Universität des Saarlandes eingerichtet. Am 12. und 13. November präsentiert sich das Exzellenzcluster erstmals internationalen Gutachtern und der interessierten Öffentlichkeit.


04.11.2008-16.01.2009
Mainz

Otto Greis

Ausstellung


13.11.2008-13.11.2008
Greifswald

Patientenveranstaltung Krampfadern

Patientenveranstaltung "Krampfadern - was tun?"


13.11.2008-14.11.2008
Vienna

PhD Symposium "Life under (Re)Construction"

The symposium "Life under (re)construction" features plenary talks from outstanding speakers relating to synthetic biology - a rapidly emerging field that applies engineering principles to biology. Topics will include the design of devices and systems at a molecular level, building the minimal cell, applications of synthetic biology, and its impacts on society.


13.11.2008-14.11.2008
Vienna

PhD Symposium "Life under (Re)Construction" in Vienna

The symposium "Life under (re)construction" features plenary talks from outstanding speakers relating to synthetic biology - a rapidly emerging field that applies engineering principles to biology. Topics will include the design of devices and systems at a molecular level, building the minimal cell, applications of synthetic biology, and its impacts on society.


13.11.2008-13.11.2008
Frankfurt/M

Schmerzkonferenz und Fortbildung

Es können Problem-Schmerzpatienten mitgebracht werden, wobei vorherige telefonische Anmeldung unter der Telefon-Nummer 069 - 46 37 38 erwünscht ist.


13.11.2008-13.11.2008
Düsseldorf

Stahldialog "Neue Werkstoffkonzepte für erneuerbare Energiegewinnungssysteme für übermorgen"

Der Werkstoffausschuss des Stahlinstitutes VDEh und die FOSTA- Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. veranstalten im Rahmen von STAHL 2008 am 13.11.2008 im CCD Süd Congress Center Düsseldorf, Stockumer Kirchstraße, Düsseldorf, den Stahldialog "Neue Werkstoffkonzepte für erneuerbare Energiegewinnungssysteme für übermorgen"


13.11.2008-13.11.2008
Hannover

Viermal Einstein im November der Wissenschaft

Vorträge unter dem Motto "Einstein weiterdenken"


13.11.2008-14.11.2008
Erlangen

Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung

Mithilfe der Wärmefluss-Thermographie können unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen in Werkstücken erkannt werden. Um die Kenntnis über diese, als industrielles Prüfverfahren noch relativ junge Technik zu erweitern, veranstaltet die Fraunhofer-Allianz Vision das Seminar mit Praktikum "Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion".


13.11.2008-13.11.2008
Stuttgart

Wettbewerbsfähig mit ganzheitlichen Produktionssystemen - Von Praktikern für Praktiker

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Führungskräfte in mittelständischen Produktionsbetrieben. Ziel ist es, anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten über Implementierungsstrategien und Potenziale von innovativen Organisations- und Managementkonzepten zu informieren.


13.11.2008-13.11.2008
Graz

World Usability Day 2008 an der FH JOANNEUM Graz

Am 13. November 2008 findet in der FH JOANNEUM Graz der World Usability Day Graz statt. Es geht um eine einfache und wichtige Botschaft: Technik muss immer benutzbar und beherrschbar sein. Das Jahr 2008 steht unter dem Motto "Transportation".


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).