idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 26 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 14.11.2008

12.11.2008-14.11.2008
Aachen

5. Lean Management Summit - Aachener Management Tage

WZLforum gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des WZL der RWTH Aachen und dem Lean Mangement Institut Aachen, Kongressleitung: Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Dr.-Ing. Bodo Wiegand


14.11.2008-14.11.2008
Halle (Saale)

9. Hallesches Symposium zum Bilanz-, Steuer- und Gesellschaftsrecht

Am 14. November 2008 findet zum neunten Mal das Hallesche Symposium zum Bilanz-, Steuer- und Gesellschaftsrecht an der MLU unter dem Oberthema "Der Mittelstand unter dem Einfluss europäischer Entwicklungen" statt. Hochkarätige Referenten, darunter Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Richter des BVerfG, sprechen zu aktuellen Themen auf den Gebieten der Rechnungslegung und des Steuerrechts. Die Veranstaltung dient der Diskussion und dem Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis und eignet sich als Fortbildungsveranstaltung für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht sowie Notare.


14.11.2008-16.11.2008
Mainz

9. Mainzer Internationales Kolloquium für Alt-Hebräisch: Neue Erkenntnisse zur Sprache der Bibel

Alttestamentler, Semitisten, Religionswissenschaftler und Altorientalisten treffen sich vom 14. bis 16. November 2008 in Mainz


13.11.2008-16.11.2008
Weimar

"Ambivalente Autonomie. Transformationen eines Zentralbegriffs der Aufklärung"

Vom 13. bis 16. November 2008 veranstaltet die Klassik Stiftung Weimar eine interdisziplinär ausgerichtete Tagung zur Wandlung der ambivalenten Autonomie.


13.11.2008-15.11.2008
Mainz

Auf dem Weg nach Europa. Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten

Kolloquium des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz (Prof. Dr. Irene Dingel) in Kooperation mit dem Historischen Seminar der Johannes Gutenberg- Universität Mainz (Prof. Dr. Matthias Schnettger) Europa ist in der öffentlichen Diskussion präsent wie nie zuvor. Dabei schwingt, vielfach eher implizit, immer die Frage mit, was dieses Europa - jenseits eines geographischen Begriffs und über die Institutionen der Europäischen Union hinaus - denn eigentlich sei und wie die wechselhafte Geschichte des Kontinents seine heutige Gestalt geprägt hat. An methodischen Neuansätzen zur vergleichenden und transnationalen Geschichte herrscht zwar kein Mangel, doch die historische Forschung zu Europa ist gegenwärtig noch in der Entwicklung. Man könnte auch sagen: Sie ist auf dem Weg nach Europa. Dem Bestreben, den eigentlichen Untersuchungsgegenstand "Europa" genauer zu fassen, widmet sich ein Kolloquium des Instituts für Europäische Geschichte (IEG) und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das vom 13.11. bis zum 15.11.2008 aus Anlass des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Heinz Duchhardt, dem langjährigen Direktor (Abteilung Universalgeschichte) des IEG, in Mainz stattfindet. Das Kolloquium zeichnet in seinen drei Sektionen: Europavorstellungen - Inklusion und Exklusion - Einheit und Vielfalt, den Wandel der Europavorstellungen nach und beschreibt die vielfältigen Mechanismen von Ausgrenzung und Identitätsstiftung vom späten Mittelalter bis in die Moderne.


13.11.2008-15.11.2008
Heidelberg

DISCOS: Interdisciplinary Perspectives on Disorders and Coherence of the Embodied Self

International Conference, Heidelberg, 13-15 November, 2008


14.11.2008-14.11.2008
Frankfurt am Main

Gastroskopie-Basiskurs am Frankfurter Universitätsklinikum

Vielfältiges Programm der ENDOAkademie führt in die Grundlagen der Gastroskopie ein.


14.11.2008-15.11.2008
Trier

Internationaler Workshop: Aspekte der Professionalisierung in der Politik und Verwaltung urbaner Zentren während des späten Mittelalters

Veranstaltet vom: Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum (HKFZ) Mainz-Trier, Standort Trier in Kooperation mit der Stadtbibliothek Trier, dem DFG-Schwerpunktprogramm 1173 sowie dem Arye-Maimon-Institut für Geschichte der Juden AG III, 10: "Wissensvorsprünge und Erfahrungswerte. Personal und Handlungsspielräume reichsstädtischer Gesandtschaften auf den Hof- und Städtetagen des späten Mittelalters" im Rahmen der HKFZ-Schwerpunktförderung 2008


13.11.2008-14.11.2008
Berlin

ITA-Forum 2008: Technology-Analysis-Innovation

Am 13. und 14. November 2008 findet in Berlin das ITA-FORUM 2008 statt. Mit dieser Konferenz zur Innovations- und Technikanalyse (ITA) bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine informative und partizipative Plattform, auf der wissenschaftliche Erkenntnisse aus der ITA auf praktische Anwendungen hin abgeklopft werden. Ziel der Veranstaltung ist, ITA auf die Bedürfnisse von Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung auszurichten.


13.11.2008-14.11.2008
Berlin

ITA-Forum 2008: Technology-Analysis-Innovation

Am 13. und 14. November 2008 findet in Berlin das ITA-FORUM 2008 statt. Mit dieser Konferenz zur Innovations- und Technikanalyse (ITA) bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine informative und partizipative Plattform, auf der wissenschaftliche Erkenntnisse aus der ITA auf praktische Anwendungen hin abgeklopft werden. Ziel der Veranstaltung ist, ITA auf die Bedürfnisse von Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung auszurichten.


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


11.11.2008-14.11.2008
Bonn

Jülich Soft Matter Days 2008

Neues aus der Welt der "Weichen Materie"


14.11.2008-14.11.2008
Frankfurt am Main

Leopoldina-Symposium zur Präkonditionierung und Organprotektion durch Anästhetika

Internationale Experten informieren am Frankfurter Universitätsklinikum über die Prävention ischämischer Ereignisse bei OP-Patienten


12.11.2008-17.11.2008
Insel Vilm

Market Based Instruments for Peatland Conservation and Restoration

Market Based Instruments for Peatland Conservation and Restoration Tagung des Instituts für Botanik und Landschaftsökologie zusammen mit der Michael Succow Stiftung und dem RSPB (Sandy, The Lodge, GB) udn dem APB (Minsk) und der Naturschutzakademie des BfN Vilm


14.11.2008-14.11.2008
Remagen

MBA per Fernstudium - jetzt informieren

RheinAhrCampus informiert über das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm


14.11.2008-14.11.2008
WorldWideWeb

Mein Prof.de - Qualitätssicherung oder Denunzierung?

e-teaching.org-Expertenchat mit Thomas Metschke und Alexander Pannhorst aus dem Vorstand von MeinProf e.V.


12.11.2008-15.11.2008
Gießen

Memories and Representations of Nazi "euthanasia" in post-WW II Medicine and Bioethics

Conference in the context of the Sonderforschungsbereich "Erinnerungskulturen" (Cultures of Memory), Justus Liebig University of Giessen


31.10.2008-21.11.2008
Berlin-Kreuzberg

Monat der Fotografie "Noch nie gesehen" an der design akademie berlin

Ausstellung | exhibition: 31. Oktober - 21. November 2008 Öffnungszeiten | opening hours: Mo.-Fr. 09:30 - 18:00 Uhr Ort | place: Paul-Lincke-Ufer 8e, 10999 Berlin (Kreuzberg) Eröffnung | opening: Freitag, 31.10.2008, 19:00 Uhr


07.11.2008-20.12.2008
Bielefeld

N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH

Ungewöhnliche Ausstellung über einen originellen Denker in der Bielefelder Universitätsbibliothek Aus Anlass des 10. Todestages des großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann findet in der Universität Bielefeld (Universitätsbibliothek C1) vom 7. November bis 20. Dezember eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel "N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH" statt.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


04.11.2008-16.01.2009
Mainz

Otto Greis

Ausstellung


14.11.2008-14.11.2008
Berlin

Pressekonferenz der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und des Verbandes der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD)

Gemeinsam für Menschen mit Diabetes - Ärzte, Diabetesberater, Patienten und Wissenschaftler gründen diabetesDE: Weltdiabetestag 2008: Warum jetzt eine neue gemeinsame Diabetes-Organisation für Deutschland? Freitag, 14. November 2008, 12.00 bis 13.00 Uhr Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum I+II, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin


14.11.2008-14.11.2008
Gießen

Symposium zum Entwicklungsländerpreis 2008

Die Auswirkungen der Migration auf die Entwicklungsländer sind Thema der Tagung am 14. November 2008 - Anschließend Preisverleihung


14.11.2008-15.11.2008
Jena

Thüringentag für Philosophie 2008

Körperteile(n)? Praktische Fragen aus Medizin, Ethik und Recht


13.11.2008-14.11.2008
Erlangen

Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung

Mithilfe der Wärmefluss-Thermographie können unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen in Werkstücken erkannt werden. Um die Kenntnis über diese, als industrielles Prüfverfahren noch relativ junge Technik zu erweitern, veranstaltet die Fraunhofer-Allianz Vision das Seminar mit Praktikum "Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion".


14.11.2008-14.11.2008
Benediktbeuern

Welchen Wert haben Werte in unseren Unternehmen

Was passiert wenn hochrangige Entscheidungsträger aus Wirtschaftsunternehmen und sozialen Non-Profit Organisationen aufeinander treffen? Welche Synergien entstehen und welche Konflikte tun sich auf?


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).