idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 27 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 20.11.2008

20.11.2008-20.11.2008
Potsdam

1. MediaExist Marketingtag

MEDIA EXIST, das Existenzgründerzentrum der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", veranstaltet am 20. November 2008 einen Marketingtag "MARKETING IN DER KREATIV- UND MEDIENWIRTSCHAFT". Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam, der Bauhausuniversität Weimar und der Kunsthochschule Berlin (Weißensee).


19.11.2008-21.11.2008
Köln

6. Deutscher Sportökonomie-Kongress

Sport, Medien und Kommunikation - aktuelle ökonomische und managementbezogene Aspekte Die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports war und ist aufs engste mit einer zunehmenden Bedeutung und neuen Formen der Kommunikation im, mit und über den Sport verknüpft. Mit den Neuen Medien, einem verschärften Wettbewerb um die Aufmerksamkeit von Sport-interessenten, dem Strukturwandel der Sport- und Medienlandschaft und des Sport-, Konsum- und Freizeitverhaltens haben sich in den letzten Jahren die Rahmenbedingungen für die Sportwerbung, das Sport-Sponsoring und die Sportberichterstattung grundlegend gewandelt. Der 6. Deutsche Sportökonomie-Kongress widmet sich ökonomischen Fragen und Management-problemen im Schnittfeld von Sport, Medien und Kommunikation in den verschiedenen Feldern und Organisationen der Sportbranche.


19.11.2008-20.11.2008
Senftenberg

8. Wissenschaftstage der Fachhochschule Lausitz

Die Fachhochschule Lausitz lädt im Rahmen ihrer 8. Wissenschaftstage vom 19. bis 20. November 2008 zu einer Vielzahl wissenschaftlicher Veranstaltungen an ihre Studienorte Senftenberg und Cottbus ein. In engem Zusammenwirken mit der Hochschulleitung bereiten die Fachbereiche der Hochschule gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein spannendes Programm mit aktuellen Themen vor.


19.11.2008-22.11.2008
Nürnberg

AmI 08: European Conference on Ambient Intelligence

The overwhelming economic potential of "Ambient Intelligence" can be realized only provided that technologies and applications perfectly meet people's needs. Solutions have to be embedded into services that deliver real value to the customer. Following that line of thinking "Services for People" is the key theme of "Ambient Intelligence 2008". More:


20.11.2008-20.11.2008
Stuttgart

Architetkur-Vortragsreihe Punkt 7

Die Fakultät Architektur und Gestaltung der Hochschule für Technik Stuttgart lädt alle Interessierte zu einer Vortragsreihe mit Werkberichten namhafter Architekten herzlich ein. Die Vortragsreihe "Punkt 7" im kommenden Wintersemester beginnt immer Donnerstags um Punkt 7 (19 Uhr) an der Hochschule für Technik Stuttgart.


20.11.2008-20.11.2008
Berlin

Die Kunst des Rechnens II - Peter Deuflhard: Über die Eleganz mathematischer Algorithmen

Die Akademievorlesung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Wintersemester 2008/2009 trägt den Titel "Die Kunst des Rechnens" und findet im Rahmen des Jahres der Mathematik statt.


20.11.2008-20.11.2008
Berlin

Do We Need Mathematicians

Queen´s Lecture 2008 Vortrag: Professor Ian Stewart, Direktor des Mathematics Awareness Centre, Warwick Moderation: Prof. Günter M. Ziegler, TU Berlin, Institut für Mathematik; Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und Mit-Koordinator "Jahr der Mathematik"


20.11.2008-20.11.2008
Frankfurt am Main

Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen

Druckstöße in Rohrleitungen entstehen beim zu schnellen Öffnen oder Schließen von Armaturen und führen in Extremfällen bis zum Rohrbruch. Versteht man die Prozesse, die dabei in den Leitungen auftreten, können solche Ereignisse bereits im Vorfeld vermieden werden. Modellierungsverfahren helfen dabei, geeignete Vermeidungsstrategien zu entwickeln.


20.11.2008-21.11.2008
Berlin

efas-Jahrestagung zum Thema "Familienpolitik"

Das Thema Familienpolitik steht im Mittelpunkt der 6. Jahrestagung des Ökonominnen-Netzwerkes economics, feminism and science (efas) an der Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW).


20.11.2008-20.11.2008
Hamm

Energieeffiziente Lagerhallen: Weitsichtige Unternehmer informieren sich

Fachveranstaltung der SRH Fachhochschule Hamm und des Öko-Zentrums NRW zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit großer Lagerhallen am 20. November 2008.


20.11.2008-21.11.2008
Düsseldorf

Europäische Technologiebörse auf der MEDICA 2008

Am 20. und 21. November 2008 organisiert das Enterprise Europe Network in Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum als Mitglied im Enterprise Europe Network anlässlich der Medizintechnik-Messe MEDICA 2008 die traditionelle Europäische Kooperationsbörse "Medical Technologies Partnering Event".


20.11.2008-20.11.2008
Frankfurt a.M.

FORUM Wirtschaft: "Klimaschutz, Energiemärkte, Finanzkrise - Wie geht es weiter?"

Deutschlands führende Wirtschafts- und Finanzzeitung HANDELSBLATT und PHOENIX - Der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF laden ein zum FORUM Wirtschaft. Die Diskussionsveranstaltung widmet sich dem Thema "Klimaschutz, Energiemärkte, Finanzkrise - Wie geht es weiter?"


20.11.2008-20.11.2008
Berlin

"From First-order Embodiment to Second-order Embodiment - A Simulation Approach"

Der Biokybernetiker Professor Dr. Holk Cruse, derzeit am Wissenschaftskolleg Berlin, hält am 20.11.2008 im Rahmen des 10. Treffens der internationalen Nachwuchsgruppe MIND Group einen Vortrag "From First-order Embodiment to Second-order Embodiment - A Simulation Approach". Die Vorträge finden in englischer Sprache statt und richten sich an die Interessierte Öffentlichkeit.


20.11.2008-21.11.2008
Wiesbaden

"Gesundheit be(ob)achten - Nutzung, Integration und Ergänzung vorhandener Datenquellen"

Das Statistische Bundesamt und die Deutsche Statistische Gesellschaft veranstalten am 20. und 21. November 2008 in Wiesbaden ihr siebzehntes gemeinsames wissenschaftliches Kolloquium. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet "Gesundheit be(ob)achten - Nutzung, Integration und Ergänzung vorhandener Datenquellen". Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke von der Technischen Universität Berlin.


20.11.2008-20.11.2008
Berlin

Internationalen Tagung zur Angewandten Infektionsepidemiologie (ESCAIDE)

European Scientific Conference on Applied Infectious Disease Epidemiology, Berlin 19-21 November 2008


20.11.2008-20.11.2008
München

Internationaler Kongress: "Computerspiele und Gewalt"

Internationaler Kongress: "Computerspiele und Gewalt" Computerspiele unterscheiden sich nach Inhalt und Modus der Repräsentation. Actionspiele sind unglaublich schnell und fixieren den Spieler auf Exzesse des virtuellen Tötens und Orgien der Gewalt, die einer sensiblen und humanen Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen entgegenwirken. Abstumpfung ist nur ein Effekt von Gewalt in Computerspielen. Medienforscher aus den USA und Deutschland präsentieren am 20. November 2008 auf dem Kongress "Computerspiele und Gewalt" vier neue Längsschnittstudien, die den Gewaltkonsum durch Computerspiele als Ursache für Veränderungen der Persönlichkeit und reale Gewalttätigkeit belegen. Prof. H. Lukesch (Univ. Regensburg) gibt einen grundlegenden Überblick über Methoden der Wirkungsforschung, die zum Verständnis der Effekte von Mediengewalt notwendig sind. Prof. D. A. Gentile (Iowa State University) wird den Forschungsstand in den USA sowie seine eigene Längsschnittstudie darstellen. Drei aktuelle deutsche Langzeitstudien (Dr. I. Möller, Univ. Potsdam; Dr. Hopf, Schulberatung Obb.-Ost; Dr. T. Mößle, KFN Hannover) belegen gewaltorientierte Veränderungen der Persönlichkeit und des Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Weiterhin werden die "schleichende Militarisierung und Brutalisierung der Gesellschaft" (Dr. R. Fromm, Wiesbaden) dokumentiert und eine Analyse der Reaktionen von Spielern auf öffentliche Kritik (Prof. G. L. Huber, Univ. Tübingen) dargestellt. Darüber hinaus wird das Gutachten des Bredow-Instituts für die Bundesregierung zum Jugendmedienschutz in Deutschland auf seine wissenschaftliche Einseitigkeit hin untersucht (Dr. R. H. Weiß, Stuttgart). Der Medienkongress "Computerspiele und Gewalt" ist eine Kooperation der Hochschule München und der Ludwigs-Maximilians-Universität München und richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Studierende, Wissenschaftler und Politiker. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Der Besuch des Kongresses kann als Fortbildungsangebot für Lehrer/innen anerkannt werden und ist in der Datenbank "Fortbildungen in bayerischen Schulen" (FIBS) für bayerische Lehrkräfte mit aufgenommen. Teilnahmebestätigungen erhalten Sie auf Wunsch am Kongresstag.


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


20.11.2008-22.11.2008
Greifswald

Kunst in Mecklenburg und Pommern zwischen 1880 und 1950

Kunstprozesse im Spannungsfeld zwischen den Kunstzentren und der Peripherie Die Entwicklung der bildenden Kunst in Mecklenburg und Pommern zwischen 1880 und 1950


31.10.2008-21.11.2008
Berlin-Kreuzberg

Monat der Fotografie "Noch nie gesehen" an der design akademie berlin

Ausstellung | exhibition: 31. Oktober - 21. November 2008 Öffnungszeiten | opening hours: Mo.-Fr. 09:30 - 18:00 Uhr Ort | place: Paul-Lincke-Ufer 8e, 10999 Berlin (Kreuzberg) Eröffnung | opening: Freitag, 31.10.2008, 19:00 Uhr


07.11.2008-20.12.2008
Bielefeld

N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH

Ungewöhnliche Ausstellung über einen originellen Denker in der Bielefelder Universitätsbibliothek Aus Anlass des 10. Todestages des großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann findet in der Universität Bielefeld (Universitätsbibliothek C1) vom 7. November bis 20. Dezember eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel "N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH" statt.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


04.11.2008-16.01.2009
Mainz

Otto Greis

Ausstellung


19.11.2008-20.11.2008
Aachen

Potenziale und Trends im Bereich der CAD/CAM/NC-Verfahrenskette

WZLforum gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen des WZL der RWTH Aachen, Seminarleitung: Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher


19.11.2008-21.11.2008
Berlin

The 2008 European Scientific Conference on Applied Infectious Disease Epidemiology (ESCAIDE)

Das Robert Koch-Institut möchte Sie auf eine internationale Tagung zur Angewandten Infektionsepidemiolgie aufmerksam machen, die von 19. bis 21. November 2008 in Berlin stattfindet. Journalisten sind zu der Tagung herzlich eingeladen. Veranstalter der Tagung sind ECDC, EPIET (European Programme for Intervention Epidemiology Training), das EPIET-Alumni-Netzwerk (EAN) sowie TEPHINET EUROPE (Training Programs in Epidemiology and Public Health Interventions Network). Erwartet werden mehrere hundert Wissenschaftler und Praktiker aus dem Bereich Infektionsschutz. Das Robert Koch-Institut ist an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beteiligt. Mit seiner Postgraduiertenausbildung für angewandte Epidemiologie (PAE) ist es auch Teil des EPIET- und TEPHINET-Netzwerks (nähere Informationen siehe ). Das Tagungsprogramm finden Sie unter . Wenn Sie regelmäßig Informationen über diese Tagung oder über ECDC erhalten möchten, können Sie eine E-Mail an die ECDC-Pressestelle senden: sarah.earnshaw@ecdc.europa.eu. Ansprechpartnerin bei Presseanrfragen zur Tagung ist Marion Bywater von CECOFORMA, Tel: +32 2 737 0525, Mobile: +44 77 11 855 968; E-mail: marion@cecoforma.com)


17.11.2008-22.11.2008
Darmstadt

TISP-Expertenzertifikat für Informationssicherheit

TISP-Expertenzertifikat für Informationssicherheit TeleTrust Information Security Professional), Seminar beim Fraunhofer SIT in Darmstadt, 23.-28.6.2008, 2800 €.


20.11.2008-20.11.2008
Essen

Villa-Hügel-Gespräch 2008: Wie kommt die Wissenschaft zu ihren Themen?

Wer betreibt mit welchen Interessen agenda setting in der Forschung


20.11.2008-21.11.2008
Jena

Weigel-Tagung

In der Jenaer Universitätsgeschichtsschreibung grassiert noch immer das in alter lutheranischer Tradition entstandene Bild von Erhard Weigel als einem Repräsentanten der Frühaufklärung. Es ist nicht nur kaum mit den Ergebnissen der modernen Wissenschaftsgeschichte in Einklang zu bringen, sondern verabsäumt auch, Weigel in den Kontext der wissenschaftlichen Bemühungen an anderen deutschen (und eben nicht nur an den evangelischen) Universitäten zu stellen und nicht nur ihn in die geistesgeschichtliche Linie über Leibniz und Christian Wolff bis zu Kant und Reinhold einzuordnen. Die Tagung will dezidiert Weigel in den Kontext des keineswegs einsträngigen facettenreichen und interkonfessionellen Bezugs der Disziplinen der Artistenfakultät auf den Aristotelismus stellen, andererseits konkret die verschiedenen Ansätze zu einer Gewinnung neuer Ordnungssysteme durch die Mathematisierung der Welt einbeziehen. Was bedeutete das Konzept der Mathematica universalis im 17. Jahrhundert?


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).