idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 24 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 21.11.2008

21.11.2008-21.11.2008
Cottbus

10. Lausitzer FEM-Symposium

Die Arbeitsgemeinschaft Computational Mechanics der Fachhochschule Lausitz und der Brandenburgischen Technischen Universität veranstaltet am Freitag, dem 21. November 2008, am Studienort Cottbus der Fachhochschule Lausitz das 10. Lausitzer FEM - Symposium.


21.11.2008-21.11.2008
Cottbus

10. Lausitzer FEM-Symposium

Die Arbeitsgemeinschaft Computational Mechanics der Fachhochschule Lausitz und der Brandenburgischen Technischen Universität veranstaltet am Freitag, dem 21. November 2008, am Studienort Cottbus der Fachhochschule Lausitz in der Lipezker Straße 47 das 10. Lausitzer FEM-Symposium.


21.11.2008-21.11.2008
Heidelberg

1. Heidelberger Symposium "Zukunft der Apotheken in Deutschland"

Nach der Liberalisierung des Apothekenrechts in Deutschland: Erfolgreich Apotheken verkaufen und erwerben


19.11.2008-22.11.2008
Nürnberg

AmI 08: European Conference on Ambient Intelligence

The overwhelming economic potential of "Ambient Intelligence" can be realized only provided that technologies and applications perfectly meet people's needs. Solutions have to be embedded into services that deliver real value to the customer. Following that line of thinking "Services for People" is the key theme of "Ambient Intelligence 2008". More:


21.11.2008-21.11.2008
Hannover

Assistenzsysteme fürs Alter - Neuer niedersächsischer Forschungsverbund gestartet

HANNOVER. Der vom Land Niedersachsen finanzierte Forschungsverbund "Gestaltung altersgerechter Lebenswelten" (GAL) hat seine Arbeit aufgenommen. Entwickelt und erprobt werden intelligente Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben im Alter. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 3,1 Millionen Euro. An dem interdisziplinären Projekt sind Forschungseinrichtungen aus Braunschweig, Hannover, Oldenburg, Osnabrück, Vechta sowie Berlin und Potsdam beteiligt. Die folgenden Teilnehmer möchten Ihnen gemeinsam mit dem Niedersächsischen Wissenschaftsminister Lutz Stratmann den neuen Forschungsverbund vorstellen: o Prof. Dr. Reinhold Haux, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der MHH, Sprecher des Forschungsverbunds GAL o Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, OFFIS - Institut für Informatik, Oldenburg, F+E-Bereich Gesundheit, Sprecher des Forschungsverbunds GAL o Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel, OFFIS - Institut für Informatik, Oldenburg, Vorstandsvorsitzender o Prof. Dr. Uwe Tegtbur, Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Sportmedizin o Prof. Dr. Harald Künemund, Zentrum Altern und Gesellschaft, Hochschule Vechta o Prof. Dr. Hartmut Remmers, Universität Osnabrück, Fachbereich Humanwissenschaften, Arbeitsgruppe Pflegewissenschaft Zur Pressekonferenz laden wir Medienvertreter herzlich ein.


21.11.2008-21.11.2008
Frankfurt am Main

"Der demografische Wandel - Eine Zwischenbilanz"

Veranstaltung: "Der demografische Wandel - Eine Zwischenbilanz" des Forschungszentrums Demografischer Wandel (FZDW) an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM). Vorträge: "Der demografische Wandel im Spiegel von Medien, Wissenschaft und Politik", Stefan Hradil, Universität Mainz; "Kinderlosigkeit in Deutschland", Christian Schmitt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin; "Der demografische Wandel aus Sicht der Bevölkerung", Sven Stadtmüller, FH FFM, FZDW Kontakt und Anmeldung: FZDW, Sven Stadtmüller, Telefon: 069/1533-3187, E-Mail: info@fzdw.fh-frankfurt.de, Internet:


21.11.2008-21.11.2008
Oestrich-Winkel

EBS Campustag - Bachelor

BWL - Studium hautnah erleben Die Campustage bieten neben dem zweimal jährlich stattfindenden Tag der offenen Tür eine weitere Gelegenheit, den EBS Studienalltag kennen zu lernen. Mit dieser Veranstaltung wollen wir uns vor allem an die Schüler der Jahrgangsstufe 13 wenden und bieten schwerpunktmäßig Informationen zum Studium, Campusbesichtigung und Schnuppervorlesungen. Der persönliche Rahmen ermöglicht es das EBS Studium unmittelbar zu erleben.


20.11.2008-21.11.2008
Berlin

efas-Jahrestagung zum Thema "Familienpolitik"

Das Thema Familienpolitik steht im Mittelpunkt der 6. Jahrestagung des Ökonominnen-Netzwerkes economics, feminism and science (efas) an der Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW).


21.11.2008-21.11.2008
Düsseldorf

Einladung zur Pressekonferenz

Anlass: Der Forschungsbereich Gesundheit der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren informiert über aktuelle Ergebnisse im Rahmen des MEDICA-Kongresses 2008



21.11.2008-21.11.2008
Siegen

Eröffnung der NRW-Forschungsschule MOSES

Das Zentrum für Sensorsysteme der Universität Siegen feiert im Rahmen des neuen Programms "Forschungsschulen" des Landes NRW am 21. November die Eröffnung der neuen internationalen Forschungsschule MOSES (Multi Modal Sensor Systems for Environmental Exploration and Safety).


20.11.2008-21.11.2008
Wiesbaden

"Gesundheit be(ob)achten - Nutzung, Integration und Ergänzung vorhandener Datenquellen"

Das Statistische Bundesamt und die Deutsche Statistische Gesellschaft veranstalten am 20. und 21. November 2008 in Wiesbaden ihr siebzehntes gemeinsames wissenschaftliches Kolloquium. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet "Gesundheit be(ob)achten - Nutzung, Integration und Ergänzung vorhandener Datenquellen". Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke von der Technischen Universität Berlin.


21.11.2008-21.11.2008
Berlin

"How the Brain Represents Space and Time"

Der Philosoph Professor Dr. Rick Grush von der UC San Diego hält am 21.11.2008 im Rahmen des 10. Treffens der internationalen Nachwuchsgruppe MIND Group einen Vortrag "How the Brain Represents Space and Time". Der Vortrag findet in englischer Sprache statt und richten sich an die Interessierte Öffentlichkeit.


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


20.11.2008-22.11.2008
Greifswald

Kunst in Mecklenburg und Pommern zwischen 1880 und 1950

Kunstprozesse im Spannungsfeld zwischen den Kunstzentren und der Peripherie Die Entwicklung der bildenden Kunst in Mecklenburg und Pommern zwischen 1880 und 1950


21.11.2008-21.11.2008
Duesseldorf

microBUILDER Workshop "Microsystems for Drug Delivery Devices"

About the workshop: During the last years, novel concepts for drug delivery have become more and more important for pharmaceutical industry. Beside other approaches, microfluidic devices like pumps, nebulizers and miniaturized dosage systems have the potential to meet future needs for advanced drug delivery. This workshop covers state-of-the-art design, prototyping, and fabrication of microfluidic devices as well as novel approaches for drug delivery. Speakers from medical device industry as well as microfluidics experts will provide an overview of the field in order to stimulate discussions and initiate potential cooperations.


31.10.2008-21.11.2008
Berlin-Kreuzberg

Monat der Fotografie "Noch nie gesehen" an der design akademie berlin

Ausstellung | exhibition: 31. Oktober - 21. November 2008 Öffnungszeiten | opening hours: Mo.-Fr. 09:30 - 18:00 Uhr Ort | place: Paul-Lincke-Ufer 8e, 10999 Berlin (Kreuzberg) Eröffnung | opening: Freitag, 31.10.2008, 19:00 Uhr


07.11.2008-20.12.2008
Bielefeld

N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH

Ungewöhnliche Ausstellung über einen originellen Denker in der Bielefelder Universitätsbibliothek Aus Anlass des 10. Todestages des großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann findet in der Universität Bielefeld (Universitätsbibliothek C1) vom 7. November bis 20. Dezember eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel "N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH" statt.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


04.11.2008-16.01.2009
Mainz

Otto Greis

Ausstellung


21.11.2008-21.11.2008
Hannover

Seminarreihe richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen der Bauwirtschaft

Teilnehmende sollen bauvertragliche Grundlagen auffrischen


19.11.2008-21.11.2008
Berlin

The 2008 European Scientific Conference on Applied Infectious Disease Epidemiology (ESCAIDE)

Das Robert Koch-Institut möchte Sie auf eine internationale Tagung zur Angewandten Infektionsepidemiolgie aufmerksam machen, die von 19. bis 21. November 2008 in Berlin stattfindet. Journalisten sind zu der Tagung herzlich eingeladen. Veranstalter der Tagung sind ECDC, EPIET (European Programme for Intervention Epidemiology Training), das EPIET-Alumni-Netzwerk (EAN) sowie TEPHINET EUROPE (Training Programs in Epidemiology and Public Health Interventions Network). Erwartet werden mehrere hundert Wissenschaftler und Praktiker aus dem Bereich Infektionsschutz. Das Robert Koch-Institut ist an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beteiligt. Mit seiner Postgraduiertenausbildung für angewandte Epidemiologie (PAE) ist es auch Teil des EPIET- und TEPHINET-Netzwerks (nähere Informationen siehe ). Das Tagungsprogramm finden Sie unter . Wenn Sie regelmäßig Informationen über diese Tagung oder über ECDC erhalten möchten, können Sie eine E-Mail an die ECDC-Pressestelle senden: sarah.earnshaw@ecdc.europa.eu. Ansprechpartnerin bei Presseanrfragen zur Tagung ist Marion Bywater von CECOFORMA, Tel: +32 2 737 0525, Mobile: +44 77 11 855 968; E-mail: marion@cecoforma.com)


17.11.2008-22.11.2008
Darmstadt

TISP-Expertenzertifikat für Informationssicherheit

TISP-Expertenzertifikat für Informationssicherheit TeleTrust Information Security Professional), Seminar beim Fraunhofer SIT in Darmstadt, 23.-28.6.2008, 2800 €.


21.11.2008-21.11.2008
Greifswald

Verleihung akademischer Grade

Verleihung akademischer Grade


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).