idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 25.11.2008

24.11.2008-27.11.2008
Cairo

17th International Symposium of CIEC

Plant Nutrient Management Under Stress Conditions - Under the auspices of Prof. Dr. Hany El-Nazer, President of the National Research Centre, Cairo/ Egypt. The symposium will focus on the effects of biotic and abiotic stress on molecular,biochemical, physiological, , and agronomic parameters of agricultural and horticultural crops with special view to crop productivity, crop quality, nutrient uptake, nutrient use, efficiency and impact on soil quality and environment.


25.11.2008-26.11.2008
Erfurt

1. Internationaler Kongress "Bauhaus.SOLAR"

Zum 1. Internationaler Kongress 'Bauhaus.SOLAR' am 25./26.11.2008 lädt die Bauhaus-Universität Weimar auf die Messe-Erfurt ein


24.11.2008-26.11.2008
Rondebosch

2nd International Conference on Concrete Repair, Rehabilitation and Retrofitting

Following the first International Conference on Concrete Repair, Rehabilitation and Retrofitting (ICCRRR 2005), ICCRRR2008 will again be held in Cape Town, South Africa. The conference will be organized and co-chaired by the University of Cape Town and the University of the Witwatersrand (South Africa) in conjunction with the University of Leipzig / MFPA Leipzig (Germany). ICCRRR 2008 focuses on the increasingly important aspect in modern infrastructure provision and retention: that of appropriately repairing, maintaining, rehabilitating, and if necessary retrofitting existing infrastructure with a view to extending its life and maximising its economic return. ICCRRR is intended to bring together practicing engineers, scientists, specifiers, researchers and others from around the world to share knowledge and experience on current developments in concrete repair, rehabilitation and retrofitting, as well as structural performance and material durability. The conference will run over 3 days and feature presentations by authors of all accepted papers, as well as keynote addresses by leading international experts. General and plenary sessions will be accompanied by workshops, technical sessions and exhibitions. The language of communication will be English. A detailed list of conference themes is presented below.


25.11.2008-25.11.2008
Heidelberg

Aids, Infection and Cancer - 17th Heidelberg Grand Rounds

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)


25.11.2008-25.11.2008
Frankfurt am Main

"Energieeffizienz als Berufsfeld und klimaschützende Kapitalanlage"

Vortragsveranstaltung: "Energieeffizienz als Berufsfeld und klimaschützende Kapitalanlage" an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM). Referent: Dipl.-Ing. Martin Kutschka, Vorsitzender Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


25.11.2008-25.11.2008
Heidelberg

Konzertabend im Orgelsaal: Werke von Bach, Brahms, Rheinberger und Saint-Saens

Sonja Westermann: Sopran, Hans-Josef Overmann: Bariton und Christoph Andreas Schäfer an der Orgel Veranstalter: Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Heidelberg


25.11.2008-25.11.2008
Heidelberg

Kränkung statt Ermutigung als typische Erfahrung von Schülern und Schülerinnen

Prof. Dr. Volker Krumm, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Salzburg, ist zu Gast beim 11. Heidelberger Dienstagsseminar: Muss-kann-darf die Schule erziehen? immer dienstags, 18-20 Uhr (c.t.), Aula im Altbau der Hochschule in der Keplerstraße 87, Heidelberg-Neuenheim


07.11.2008-20.12.2008
Bielefeld

N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH

Ungewöhnliche Ausstellung über einen originellen Denker in der Bielefelder Universitätsbibliothek Aus Anlass des 10. Todestages des großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann findet in der Universität Bielefeld (Universitätsbibliothek C1) vom 7. November bis 20. Dezember eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel "N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH" statt.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


04.11.2008-16.01.2009
Mainz

Otto Greis

Ausstellung


25.11.2008-25.11.2008
Heidelberg

POMPON - Kunst im Bilderbuch - Ausstellung und Workshops

Pompon, der mächtige Eisbär im Musée d'Orsay, ist im Bilderbuch von Géraldine Elschner zum Leben erweckt worden. Joanna Boillat hat das Buch überaus kunstvoll illustriert. Begleitet von der Autorin gibt Illustratorin Joanna Boillat in der Pädagogischen Hochschule Einblicke in ihre Arbeit. Zum dritten Mal veranstaltet die Stadt Heidelberg eine Französische Woche - die Pädagogische Hochschule ist wieder mit dabei. Vom 21. bis 30. November werden Kultur und Lebensart unseres westlichen Nachbarn mit einer Vielzahl von Veranstaltungen über Literatur, Film, Musik, Kunst und Tanz, Wissenschaft und Geschichte in den Mittelpunkt rücken. Träger der dritten Frankreichwoche in Heidelberg sind der Deutsch-Französische Kulturkreis (DFK), das Kulturamt der Stadt, das Bureau de la Coopération Universitaire (BCU) und das Montpellier-Haus.


25.11.2008-25.11.2008
Berlin

Presse-Einladung: Eröffnung des Exzellenzclusters TOPOI

Wie wirkt der Mensch auf das Ökosystem? - Was ist eine Grenze? - Wie stellen wir uns Körper und Seele räumlich vor? Wie denken wir uns den Kosmos? Das sind Fragen, die nicht auf den ersten Blick als Gegenstände der Altertumsforschung zu erkennen sind. Doch sie reichen an die Ursprünge vieler unserer Begriffe und an die Grundfesten unserer Kultur in der Antike heran. Der Exzellenzcluster "TOPOI - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations" ist angetreten, mit innovativen Ansätzen Antworten auf solche Fragen zu finden.


25.11.2008-25.11.2008
Aachen

Prozessverbesserung durch Einsatz von Fertigungsmesstechnik

WZLforum gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement des WZL der RWTH Aachen, Seminarleitung: Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt


25.11.2008-28.11.2008
Stuttgart

Stuttgarter Softwaretechnik Forum (SSF 2008) - Aktuelle Trends und Erfahrungsberichte in den Bereichen SOA, BPM, EAM, SaaS, Web 2.0 und Mobile Anwendungen

Auch zukünftig stellen innovative und flexible Software-Systeme die wesentliche Grundlage für die Unterstützung der Unternehmensprozesse sowie den Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsposition dar. Aus diesem Grund möchte das Fraunhofer IAO im Rahmen des bereits zum 4. mal veranstalteten Stuttgarter Softwaretechnik Forums eine Plattform bieten, auf der aktuelle Trends, Konzepte und Technologien im Bereich der Softwaretechnik durch Experten aus der Praxis in Form von Erfahrungsberichten vorgestellt werden.


25.11.2008-25.11.2008
Duisburg

UDE: Hochkarätige Compliance-Fachtagung

Hinter den Kulissen der Wirtschaft wird manchmal die Grenze des Legalen überschritten. Das kann teuer werden und Gerichtsverfahren nach sich ziehen. Deshalb sollte sich jedes Unternehmen genau über die geltenden Gesetze informieren. Die Einhaltung von Richtlinien und die so genannte Regelüberwachung wird mit dem englischen Begriff Compliance bezeichnet. Zu diesem aktuellen Thema veranstaltet die Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit dem "mercator business network - Dialog für Wissenschaft und Wirtschaft e.V." am 25. November ab 14 Uhr eine Fachtagung.


25.11.2008-25.11.2008
Mainz

Verleihung der Zedler-Medaille

Mit einem Einführungsvortrag von Dr. Philipp Birken (Vorstandsmitglied des Vereins Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.) und anschließender Diskussion. Moderation: Volker Panzer


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).