idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 29.11.2008

29.11.2008-29.11.2008
Berlin-Mitte

13. Benjamin Franklin Schmerztag

"Leitlinien, Richtlinien und Empfehlungen in der Schmerztherapie"


29.11.2008-29.11.2008
Kleinmachnow

38. Potsdamer - Analgesie - Sonnabend

20 Jahre ambulante interdisziplinäre Schmerzkonferenz Teltow


27.11.2008-29.11.2008
Ulm

3. Deutscher Wirbelsäulenkongress Ulm

Vom 27. bis 29. November 2008 findet im Congress Center Ulm zum dritten Mal der Deutsche Wirbelsäulenkongress statt. Die Schwerpunkte des Programms sind vielfältig. Sie reichen von Grundlagenforschung und konservativen Therapien sowie modernen Operationstechniken über visionäre Technologien bis hin zum Komplikationsmanagement und gesundheitspolitischen Fragestellungen. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf biomechanischen Aspekten - dem Einsatz und auch den Grenzen von Implantaten.


29.11.2008-29.11.2008
Dresden

9. Dresdner Schmerztag

Schmerzen durch Infektionen Wissenschaftliche Leitung: Priv. Doz. Dr. med. Rainer Sabatowski (Dresden) Dr. med. Uwe Richter (Chemnitz)


26.11.2008-10.12.2008
Frankfurt am Main

Ausstellung "Stand der Dinge, Wohnen Basel Zürich Bern"

Ausstellung: Die Ausstellung "Stand der Dinge, Wohnen Basel Zürich Bern" an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) zeigt Wohnungsbau in den drei Städten. Zusammengestellt vom Wohnforum der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Termine: Ausstellungseröffnung: 26. November 2008, 18 Uhr 15 Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 6. Stock, Raum 601 Ausstellung: 26. November bis 10. Dezember 2008, Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 3. Stock, Raum 301


29.11.2008-29.11.2008
Mannheim

Das Recht der Biomedizin - Herrscher über Leben und Tod?

Offener Tag der Diskussionen über Grenzen der biomedizinischen Praxis und Forschung anlässlich des 10-jährigen Bestehens des IMGB Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik Universitäten Heidelberg und Mannheim


26.11.2008-29.11.2008
Berlin

DGPPN Kongress 2008 - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde

DGPPN-Kongress 2008: In Europa größte wissenschaftliche Tagung zu psychischen Erkrankungen Vom 26.-29. November 2008 findet im ICC Berlin der DGPPN Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde statt. Im Rahmen des Kongresses wird auch wieder die DGPPN-Akademie für Fort- und Weiterbildung sowie der Pflegekongress stattfinden. Ein weiterer Teil wird der Schülerkongress sein und es werden öffentliche Veranstaltungen für jedermann stattfinden.


28.11.2008-29.11.2008
Göttingen

Fachtagung: Fremd im eigenen Land. Diasporic cultures - diasporic mentalities?

Unter der Überschrift "Fremd im eigenen Land" befasst sich eine geschichtswissenschaftliche Fachtagung an der Georg-August-Universität mit dem Thema "Diaspora-Kulturen". Dazu lädt der Zeitgeschichtliche Arbeitskreis Niedersachsen (ZAKN) ein. Im Rahmen der Veranstaltung unter der Leitung des Göttinger Historikers und ZAKN-Vorsitzenden Prof. Dr. Bernd Weisbrod sollen die methodisch-theoretischen Grundlagen der Kategorie "Diaspora" diskutiert und ihre Anwendbarkeit anhand konkreter Beispiele aus beiden deutschen Staaten überprüft werden. Dabei geht es unter anderem um die Herausbildung einer GI-Kultur in Süddeutschland im Vergleich zum Pendant der Roten Armee in der DDR.


29.11.2008-29.11.2008
Friedberg

FH Gießen-Friedberg informiert über Fernstudiengänge mit Master-Abschluss

Ausführliche Informationsveranstaltung am 29. November 2008


28.11.2008-29.11.2008
Berlin

INTERNATIONALE TAGUNG: Christen im Orient - Geschichte und Bedeutung

Die historische Erforschung des Christlichen Orients kann entscheidend dazu beitragen, das immer noch weit verbreitete Bild von sich antagonistisch gegenüberstehenden Kulturen in Europa und im Orient zu problematisieren und zu differenzieren. Um das kulturwissenschaftliche Potential der Geschichte der orientalischen Christen fruchtbar machen zu können, bedarf es der intensiven historischen Erforschung des christlichen Orients. Diese voranzutreiben und mit Blick auf ihre Konsequenzen für die Kultur- und Sozialgeschichte des Vorderen Orients insgesamt zu überdenken, ist das Anliegen dieses internationalen Symposiums, das Experten zu unterschiedlichen Epochen und kulturellen Schwerpunkten zu Wort kommen lässt.


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


28.11.2008-29.11.2008
Trier

Konstruktion, Manifestation und Dynamik der Formelhaftigkeit in Text und Bild: Historische Perspektiven und moderne Technologien

Workshop am 28. bis 29. November 2008. Veranstalter: Arbeitsgruppe "Wissensraum Kommunikation: Kulturelle Praktiken, Tradition und Wandel" des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums (HKFZ) Trier


29.11.2008-29.11.2008
Hannover

Laserschutzbeauftragter für medizinische Anwendungen

Seminar der LZH Laser Akademie zur Erlangung der Sachkunde als Laserschutzbeauftragter im medizinischen Umfeld nach BGV B2 . Für Ärzte, Medizintechniker, Hersteller und Vertrieb. Wir empfehlen eine regelmäßige Auffrischung.


07.11.2008-20.12.2008
Bielefeld

N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH

Ungewöhnliche Ausstellung über einen originellen Denker in der Bielefelder Universitätsbibliothek Aus Anlass des 10. Todestages des großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann findet in der Universität Bielefeld (Universitätsbibliothek C1) vom 7. November bis 20. Dezember eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel "N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH" statt.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


04.11.2008-16.01.2009
Mainz

Otto Greis

Ausstellung


28.11.2008-29.11.2008
Bremen

UNESCO-Welttag der Philosophie 2008: Menschenrechte in die Zukunft denken

Anlässlich des 60. Jahrestages der Verabschiedung der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" am 10. Dezember 1948 veranstaltet die Deutsche Abteilung "Menschenrechte und Kulturen" des europäischen UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie (Paris)an der Universität Bremen Ende November die Veranstaltung "Menschenrechte in die Zukunft denken".


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).