idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 8 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Sonntag, 30.11.2008

30.11.2008-02.12.2008
Bad Honnef

Arbeitstagung: Forschung - Entwicklung - Innovation

Die Tagung behandelt Transfer und Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen unter den Randbedingungen des Tagesgeschäfts.


26.11.2008-10.12.2008
Frankfurt am Main

Ausstellung "Stand der Dinge, Wohnen Basel Zürich Bern"

Ausstellung: Die Ausstellung "Stand der Dinge, Wohnen Basel Zürich Bern" an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) zeigt Wohnungsbau in den drei Städten. Zusammengestellt vom Wohnforum der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Termine: Ausstellungseröffnung: 26. November 2008, 18 Uhr 15 Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 6. Stock, Raum 601 Ausstellung: 26. November bis 10. Dezember 2008, Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 3. Stock, Raum 301


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


30.11.2008-02.12.2008
Ermatingen

Magnesium

Within the last decade magnesium alloys have gained access to many application fields. Their favourable property profile - high specific strength, good workability, recyclability - promote an increased usage. Still, the full potential of magnesium as a structural material has not been achieved. The relatively high cost of primary magnesium and a limited variety of suit-able magnesium alloys restricted the further propagation until today. Additionally, the component design deserves special requirements and study for the implementation of magnesium alloys to new, advanced applications. A number of research efforts have been undertaken both from universities and industry to improve alloy properties and processing routes. While a number of applications of magnesium alloys can be found as housings for electronic devices and for the communication industries, the automotive industry is still the main driving force to increase the amount of magnesium based components for weight reduction and therefore for a reduction of fuel consumption and CO2 emission. One of the recent spectacular results, showing the efforts to reduce fuel consump-tion, is the so called 1-litre-car developed by Volkswagen. It contains 35 kg of standard cast and wrought magnesium alloys (total weight 260 kg). Due to past developments especially alloys for service temperatures up to 150 °C are available on the market and an increase in use of magnesium alloys especially for power train applications can be expected. Moreover the situation for wrought alloys is also going to change due to efforts to develop new alloys and to optimise the entire process chain especially for wrought materials and related processes. After its successful initiation in 2002 this international seminar will again be held presenting todays state of the art in magnesium technology and research. The main focus will be on alloy properties, production processes for cast and wrought magnesium alloys as well as on corrosion behaviour and surface protection making it therefore especially relevant for engineers and executives who are involved in development and production. The presentations will be given by experts from industry as well as research institutes.


07.11.2008-20.12.2008
Bielefeld

N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH

Ungewöhnliche Ausstellung über einen originellen Denker in der Bielefelder Universitätsbibliothek Aus Anlass des 10. Todestages des großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann findet in der Universität Bielefeld (Universitätsbibliothek C1) vom 7. November bis 20. Dezember eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel "N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH" statt.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


04.11.2008-16.01.2009
Mainz

Otto Greis

Ausstellung


30.11.2008-30.11.2008
Greifswald

Universitätsgottesdienst

Universitätsgottesdienst: "Nachtgesichter" (Sa 4) Prediger: Prof. Dr. Martin Onnasch


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).