idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 12.12.2008

12.12.2008-20.01.2009
Idar-Oberstein

Deutschland : Finnland -> 1:2

In der kommenden Woche präsentieren die Stadt Idar-Oberstein und die Fachhochschule Trier, Fachrichtung Edelstein- und Schmuckdesign, von Montag bis Mittwoch (12. - 17. Dezember) jeden Abend eine Ausstellungseröffnung zum Thema zeitgenössisches Edelstein- und Schmuckdesign. Am Montag ein Heimspiel: die Abschlussausstellung einer Idar-Obersteiner Absolventin und dann, am Dienstag und Mittwoch, zwei Gastspiele aus Finnland. Dienstags die Studierenden und Mittwochs zwei Professorinnen der Partnerhochschule South Carelia Polytechnic in Lappeenranta.


11.12.2008-12.12.2008
Berlin

Franz Theodor Kugler - Deutscher Kunsthistoriker und Berliner Dichter. TAGUNG anlässlich seines 200. Geburtstages und seines 150. Todestages

Die Figur Franz Kugler ist weitgehend in Vergessenheit geraten, obwohl sie für das Verständnis der Kunstwissenschaft, der Berliner Salonkultur und der allgemeinen deutschen Kulturgeschichte von den 1830er bis zu den 1850er Jahren unerlässliche Schlüssel liefert. Die geplante Konferenz nimmt sich vor, die verschiedenen Seiten dieser Persönlichkeit zu erhellen.


12.12.2008-12.12.2008
Zurich

How to ensure food security today and tomorrow?

Agriculture in the face of new and urgent needs: Conference on the world food situation, organised by the North-South Centre of the ETH Zurich and the Syngenta Foundation for Sustainable Agriculture.


12.12.2008-12.12.2008
Zweibrücken

International anerkannten MBA-Titel per Fernstudium erwerben

Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang MBA Vertriebsingenieur & Marketing-Management an der FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken


07.11.2008-20.12.2008
Bielefeld

N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH

Ungewöhnliche Ausstellung über einen originellen Denker in der Bielefelder Universitätsbibliothek Aus Anlass des 10. Todestages des großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann findet in der Universität Bielefeld (Universitätsbibliothek C1) vom 7. November bis 20. Dezember eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel "N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH" statt.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


04.11.2008-16.01.2009
Mainz

Otto Greis

Ausstellung


11.12.2008-12.12.2008
Bonn

Versorgungsforschung für demenziell erkrankte Menschen

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung hat zur Stärkung der Demenzforschung das "Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen" (DZNE) - Helmholtz-Zentrum Bonn - ins Leben gerufen. Am 11. und 12. Dezember 2008 findet im World Conference Center Bonn das Eröffnungssymposium statt.


11.12.2008-13.12.2008
Berlin

Zukunft der Philosophie - Philosophie der Zukunft

Zu den Perspektiven der Transzendentalphilosophie als Grundlagenwissenschaft Kann die Philosophie Grundsatzfragen der gegenwärtigen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Situation kompetent beantworten? Der begrifflichen und konzeptuellen Leistungsfähigkeit, die neueste Forschungen zu einer grundlegenden transzendentalen Epistemologie andeuten, widmet das "Internationale Forschungsnetzwerk Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus" vom 11. bis 13. Dezember 2008 eine Tagung. Unter dem Titel "Zukunft der Philosophie - Philosophie der Zukunft. Zu den Perspektiven der Transzendentalphilosophie als Grundlagenwissenschaft" lädt das am Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der Technischen Universität Berlin angesiedelte Netzwerk fachwissenschaftlich Interessierte ein, eigenständige und innovative Konzepte zu erarbeiten und diskutieren. Die Gerda Henkel Stiftung unterstützt die Veranstaltung.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).