idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 08.12.2008

08.12.2008-08.12.2008
Heidelberg

A n t o n i o S a l i e r i: E i n m u s i k a l i s c h e s P o r t r ä t - Gesprächskonzert

Kammermusik & Orchesterwerke Das Orchester der Pädagogischen Hochschule Heidelberg unter der Leitung von Prof. Gerald Kegelmann Ausführungen zu Leben und Werk des Komponisten: Timo Jouko Herrmann


26.11.2008-10.12.2008
Frankfurt am Main

Ausstellung "Stand der Dinge, Wohnen Basel Zürich Bern"

Ausstellung: Die Ausstellung "Stand der Dinge, Wohnen Basel Zürich Bern" an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) zeigt Wohnungsbau in den drei Städten. Zusammengestellt vom Wohnforum der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Termine: Ausstellungseröffnung: 26. November 2008, 18 Uhr 15 Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 6. Stock, Raum 601 Ausstellung: 26. November bis 10. Dezember 2008, Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 3. Stock, Raum 301


08.12.2008-09.12.2008
Berlin

Direktes und Indirektes Strangpressen

Das Strangpressen ist ein spanloses Umformverfahren zur Herstellung von stangen-, profil- oder rohr- förmigen Metallhalbzeugen. Es zählt zu den Grundpfeilern der Umformtechnik. Durch starke Verknüpfung mit anderen Fertigungstechnologien bzw. mit der rechnergestützten Prozesssteuerung oder Simulationsmethodik entstehen viele Impulse für die Entwicklung neuer Einsatzmöglichkeiten. Vor allem ist der Trend zur Verkürzung der Prozesse bzw. zur möglichst endkonturnahen Fertigung der Umformteile unverkennbar. Vor allem bei der Entwicklung zukünftiger Verkehrsträger und den damit verbundenen Vorgaben zur Gewichtseinsparung spielt das Strangpressen von Leichtmetallen eine entscheidende Rolle. Bei der Herstellung von Verbundprofilen, Bauteilen mit inhomogen eingestellten Eigenschaften bzw. gradierten Werkstoffen aus unterschiedlichsten Werkstoffkombinationen sind Strangpressverfahren oft die einzige Möglichkeit der großtechnischen Fertigung. Auf der anderen Seite werfen fortgeschrittene Verfahren und Hochleistungswerkstoffe ganz neue Fragen bei der Optimierung der Prozessparameter oder bei der Auslegung der Werkzeuge auf. Die heutige große wirtschaftliche Bedeutung des Strangpressverfahrens wurde nicht zuletzt durch die technischen Entwicklungen der letzten Jahre in solchen Bereichen wie Anlagenbau, Steuerung, Prozesskontrolle und den Möglichkeiten zur Erfassung und Berechnung des erforderlichen Kraft- und Arbeitsbedarfs hervorgerufen. In dem Fortbildungspraktikum werden am Beispiel der Werkstoffe AA6060 und CuZn39Pb3 auf einer 8 MN-Strang- und Rohrpresse vergleichende Versuche zum direkten und indirekten Strangpressen durchgeführt. Zum Erfassen der auftretenden Presskräfte sind in diese Anlage Kraftmessdosen installiert, die Datenerfassung und die -auswertung erfolgen vollautomatisch. Für das direkte Strangpressen erfolgt zudem eine Prozessoptimierung mittels vorhandener Automatisierungs- und Messsysteme. Die Vorträge und die praktischen Versuche dieser Veranstaltung sind als geschlossener Kurs zu den grundlegenden Kenntnissen obiger Verfahren konzipiert. Das Fortbildungspraktikum richtet sich in erster Linie an Betriebsleute, ist aber auch geeignet, die Kenntnisse der in der Forschung tätigen Mitarbeiter zu vertiefen. Das Fortbildungsseminar wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM), Frankfurt.


08.12.2008-08.12.2008
Berlin

Fachtagung Vernetzung im Verkehr zur Verbesserung von städtischen Quartieren

Fachtagung mit Preisverleihung: Gute Beispiele zur Verbesserung von städtischen Quartieren 8. Dezember 2008 in Berlin - Achtung: Neuer Veranstaltungsort!


07.11.2008-20.12.2008
Bielefeld

N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH

Ungewöhnliche Ausstellung über einen originellen Denker in der Bielefelder Universitätsbibliothek Aus Anlass des 10. Todestages des großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann findet in der Universität Bielefeld (Universitätsbibliothek C1) vom 7. November bis 20. Dezember eine ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel "N I K L A S L U H M A N N - KUENSTLERISCH" statt.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


04.11.2008-16.01.2009
Mainz

Otto Greis

Ausstellung


08.12.2008-08.12.2008
Greifswald

Ringvorlesung "Technik im Mittelalter"

Ringvorlesung "Technik im Mittelalter" veranstaltet vom Mittelalterzentrum der Universität Greifswald


08.12.2008-08.12.2008
Berlin

Solartechnologien zur Stromerzeugung

Ziel dieser Fachtagung ist es, einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Forschung und Entwicklung in den verschiedenen Anwendungsbereichen für die Solartechnologien zur Energieerzeugung sowohl in Deutschland als auch in Frankreich zu geben.


08.12.2008-09.12.2008
Eggenstein-Leopoldshafen

Sustainable BioEconomy - Zukunftsweisende Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Kolloquium am Forschungszentrum Karlsruhe Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt


08.12.2008-08.12.2008
Osnabrück

Tagung zum Thema nachhaltiges Bauen

Ressourcenschonendes Bauen und Bausubstanzerhaltung durch Optimierung der Gebrauchstauglichkeit und Verlängerung der Lebensdauer von Bauwerken


08.12.2008-08.12.2008
Heidelberg

Training bei Demenz

Fachtagung für Wissenschaftler und alle, die in den Berufsfeldern Gesundheit, Altenpflege und Sportwissenschaften tätig sind. Der Kongress findet am 8. Dezember 2008 in der Neuen Aula der Uni Heidelberg statt. Ehrengast der Veranstaltung ist Baden-WÜrttembergs Ministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Monika Stolz. Für die Mittagspause ist ein Pressegespräch angesetzt.


08.12.2008-08.12.2008
Heidelberg

Training bei Demenz

Netzwerk AlternsfoRschung (NAR), Universität Heidelberg


08.12.2008-10.12.2008
Berlin

TRY BA - Marketing, Werbung und Design zur Probe studieren

Probestudium für Interessenten der Bachelorstudiengänge Marketingkommunikation / Kommunikationsmanagement und Kommunikationsdesign.


08.12.2008-08.12.2008
Berlin

ZEIT FORUM WISSENSCHAFT zum Datenschutz im Netz mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Deutschlandfunk und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden am 8. Dezember 2008 zum 32. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT in Berlin ein. Unter dem Titel "Vertraue niemandem - mit Sicherheit im Netz" diskutieren Experten aus Wissenschaft und Politik über die Datensicherheit im Netz.


08.12.2008-08.12.2008
Berlin

ZEIT FORUM WISSENSCHAFT zur Datensicherheit mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble

DIE ZEIT, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius laden am 8.12.2008 in Kooperation mit dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum 32. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT in Berlin, diesmal zum Thema "Vertraue niemandem - mit Sicherheit im Netz".


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).