idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 19.02.2008

19.02.2008-19.02.2008
Stuttgart

Business Roundtable mit Dr. Emmerich von immatics

Unter dem Motto "Von der Idee zur Serienreife" veranstalten Baden-Württemberg: Connected (bwcon) und die BioRegio STERN gemeinsam eine Reihe von Business Roundtables. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Gründern und jungen Unternehmern Hilfestellung und Denkanstöße zu geben, wie sie langfristig mit Erfolg am Markt bestehen können.


24.01.2008-13.03.2008
Hamburg

IPTV: Das neue Fernsehen

Workshopreihe des Deutschen IPTV Verbandes und Hamburg@work Das traditionelle Fernsehen bekommt Konkurrenz: Der Begriff IPTV - also die Übertragung von Bewegtbildern über Internet Protokoll - bestimmt derzeit die Diskussion um die Entwicklung der Fernsehlandschaft der Zukunft. Im Fokus der Workshopreihe des Forum IPTV und Hamburg@work vom 17. Januar bis 13. März 2008 in Hamburg stehen deshalb Fragen wie: Kann es erfolgreiches Business mit IPTV in Deutschland geben? Wie positionieren sich die Verlage und welches Potenzial bietet IPTV der Werbebranche wirklich? Welcher IPTV Content ist attraktiv? Diese und andere Fragen werden während der Veranstaltungsreihe zusammen mit der TV Movie der Bauer Verlagsgruppe, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Filmförderung HSH und der Medienanstalt HSH diskutiert.


15.01.2008-31.03.2008
Nijmegen

NSAIO 3 - Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Die Ausstellungreihe ist momentan in der Galerie Marzee in Nijmegen zu sehen. Im April geht sie nach Hanau ins Goldschmiedehaus und ist ab Juni an der finnischen Partnerhochschule der FH zu sehen. Im Spätsommer geht es weiter nach Brüssel und ab November wird die Ausstellung im Kulturzentrum Mechelen in Belgien sein.


19.02.2008-19.02.2008
Offenburg

Pressekonferenz - Neue Energiezentrale an der Hochschule Offenburg

Die Hochschule Offenburg, gemeinsam mit dem Amt für Vermögen und Bau Baden-Württemberg, setzt derzeit ein technisch-innovatives und klimapolitisch ambitioniertes Projekt um. Die badenova fördert für dieses Projekt aus ihrem Innovationsfonds das Monitoring und zusätzliche Systemkomponenten. Über die Ziele des Projektes, über seinen Nutzen für die Studierenden und über die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und badenova wollen wir Sie bei einer Pressekonferenz informieren. Dabei haben Sie auch die Gelegenheit, die technische Anlage zu fotografieren.


19.02.2008-19.02.2008
Heidelberg

Symposium Klinische Ethik: Patientenverfügung im Klinikalltag: Selbstbestimmung, Bevormundung, Entscheidungshilfe?

Klinische Ethikberatung der Medizinischen Klinik und Arbeitskreis "Ethik-Konsil" Referenten: Prof. Dr. Michael Anderheiden (Heidelberg), Dr.phil. Uwe Fahr (Erlangen), Dr. med. Klaus Kobert (Bielefeld), Dr. phil. Beate Herrmann (Heidelberg)


18.02.2008-20.02.2008
Bonn

Tangible and Embedded Interaction 2008 + Pressekonferenz 18.02. 16:15 Uhr

Internationale Konferenz zu neuen Möglichkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion Bonn/Essen/Sankt Augustin, 12. Februar 2005 - Heute nutzen wir Computer und informationstechnische Geräte an vielen Stellen in unserem Alltag. Wie selbst-verständlich bedienen wir komplexe Computersysteme - und das nicht nur im Büro, sondern auch wenn wir mit dem Handy telefonieren, eine Fahrkarte am Auto-maten lösen oder Auto fahren. Die große Herausforderung für Entwickler ist es, Konzepte für eine einfache und sichere Bedienung von Computern zu entwickeln, die dem Benutzer auch noch Spaß macht. Zur zweiten internationalen Konferenz "Tangible and Embedded Interaction 2008", gemeinsam veranstaltet von der Universität Bonn und der Universität Duisburg-Essen, werden etwa 150 Wissenschaftler aus der ganzen Welt erwartet.


18.02.2008-20.02.2008
Bonn

Tangible and Embedded Interaction 2008 + Pressekonferenz 18.02. 16:15 Uhr

Internationale Konferenz zu neuen Möglichkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion Bonn/Essen/Sankt Augustin, 12. Februar 2005 - Heute nutzen wir Computer und informationstechnische Geräte an vielen Stellen in unserem Alltag. Wie selbst-verständlich bedienen wir komplexe Computersysteme - und das nicht nur im Büro, sondern auch wenn wir mit dem Handy telefonieren, eine Fahrkarte am Auto-maten lösen oder Auto fahren. Die große Herausforderung für Entwickler ist es, Konzepte für eine einfache und sichere Bedienung von Computern zu entwickeln, die dem Benutzer auch noch Spaß macht. Zur zweiten internationalen Konferenz "Tangible and Embedded Interaction 2008", gemeinsam veranstaltet von der Universität Bonn und der Universität Duisburg-Essen, werden etwa 150 Wissenschaftler aus der ganzen Welt erwartet.


19.02.2008-19.02.2008
Frankfurt am Main

"Von Cocktails und kleinen Portionen - Was steckt hinter Kombinationswirkungen und Niedrigexpositionen?"

Presseseminar der Infostelle Human-Biomonitoring des Helmholtz Zentrums München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt Termin: Dienstag, den 19. Februar 2008, 9:30 Uhr - 14:30 Uhr Ort: COSMOPOLITAN im Hauptbahnhof, 60329 Frankfurt am Main


13.02.2008-26.03.2008
Hamburg

Vorfreude auf "Technik für Kinder. Faszination Fliegen"

Vorlesungsreihe nach nur vier Tagen ausverkauft Hamburg, 4. Februar 2008 - Das Interesse an der Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" ist groß. Die mehr als 1.400 Plätze für sechs Vorlesungen und den Praxistag "Technik zum Anfassen" waren nach nur vier Tagen ausverkauft. Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren können vom 13. Februar bis 26. März bereits zum dritten Mal die Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" besuchen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).