idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 23.02.2008

22.02.2008-24.02.2008
Leipzig

6. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme

Thema: "Hören - Wahrnehmen - (Aus-)Üben" Die Veranstaltung richtet sich an Phoniater, HNO-Ärzte, Logopäden und Sprechwissenschaftler, Gesangspädagogen, Stimmbildner, Chorleiter, Physiotherapeuten, Gesangsstudenten und darüber hinaus an alle anderen der Kinder- und Jugendstimme verpflichteten Personen.


23.02.2008-23.02.2008
Frankfurt a. M.

9. Frankfurter Geburtshilfliches Anästhesiesymposium

Frankfurter Universitätsklinikum präsentiert in Kooperation mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg den neuesten Forschungsstand der geburtshilflichen Anästhesie.


21.02.2008-23.02.2008
Halle (Saale)

Availing of Nomadic Military Power - Stratagems and Pitfalls: Iran and Adjacent Areas in the Islamic Period

Die Konferenz befördert eine jüngere Entwicklung in der historischen Islamwissenschaft und der Iranistik, die Gesellschaften und Staaten des Nahen und Mittleren Ostens im Spannungs- und Mischungsverhältnis von Nomaden und Sesshaften aufzufassen. Wie an einer vorangegangenen Tagung (Nomads vs. Standing Armies, Wien 2005) wird gefragt, inwiefern die Kampfkraft nomadischer Gruppen einen Erschliessungsgesichtspunkt für die regionale Geschichte von Staatsbau und Militärordnung darstellt. Besonderes Interesse gilt nun der Beobachtung, dass sich obrigkeitliche Absichten der Indienstnahme nomadischer Kampfkraft oft als unzulänglich erweisen und zu mehrwertigen, ergebnisoffenen Aushandlungsprozessen zwischen staatlichen Akteuren und nomadischen Gruppen/Stämmen führen. Der interdisziplinäre Austausch soll eine diachrone komparative Perspektive auf die Vielfalt der Einzelerscheinungen ermöglichen und dient der Verständigung über wiederkehrende Strukturmomente im Verhältnis zu individuellen Vorgängen.


22.02.2008-23.02.2008
Berlin

Internationaler Kongress: "Long-Term Policies: Governing Social-Ecological Change"

Der Kongress befasst sich mit langfristigen, generationenübergreifenden Problemen für Politik und Gesellschaft, also unter anderem mit Klimaveränderungen, mit dem demografischen Wandel, der Zukunft der Sozialsysteme sowie der Staatsverschuldung. Die Tagung ist die achte Veranstaltung der Serie "Berlin Conferences on the Human Dimensions of Global Environmental Change". Sie wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem "International Human Dimensions Programme on Global Environmental Change (IHDP)", einem internationalen Wissenschaftsprogramm.


24.01.2008-13.03.2008
Hamburg

IPTV: Das neue Fernsehen

Workshopreihe des Deutschen IPTV Verbandes und Hamburg@work Das traditionelle Fernsehen bekommt Konkurrenz: Der Begriff IPTV - also die Übertragung von Bewegtbildern über Internet Protokoll - bestimmt derzeit die Diskussion um die Entwicklung der Fernsehlandschaft der Zukunft. Im Fokus der Workshopreihe des Forum IPTV und Hamburg@work vom 17. Januar bis 13. März 2008 in Hamburg stehen deshalb Fragen wie: Kann es erfolgreiches Business mit IPTV in Deutschland geben? Wie positionieren sich die Verlage und welches Potenzial bietet IPTV der Werbebranche wirklich? Welcher IPTV Content ist attraktiv? Diese und andere Fragen werden während der Veranstaltungsreihe zusammen mit der TV Movie der Bauer Verlagsgruppe, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Filmförderung HSH und der Medienanstalt HSH diskutiert.


23.02.2008-23.02.2008
Neustadt

Kurpfälzer Schmerzkongress

10. Kurpfälzer Schmerzkongress


15.01.2008-31.03.2008
Nijmegen

NSAIO 3 - Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Die Ausstellungreihe ist momentan in der Galerie Marzee in Nijmegen zu sehen. Im April geht sie nach Hanau ins Goldschmiedehaus und ist ab Juni an der finnischen Partnerhochschule der FH zu sehen. Im Spätsommer geht es weiter nach Brüssel und ab November wird die Ausstellung im Kulturzentrum Mechelen in Belgien sein.


20.02.2008-29.02.2008
Saarbrücken

Siebte internationale Konferenz über Nanomedizin, Zellkultur-Testsysteme und den Medikamenten-Transport im Körper

Pharmazeuten aus aller Welt treffen sich in Saarbrücken Die Saarbrücker Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie veranstaltet vom 20. bis 29. Februar 2008 in Saarbrücken eine internationale Konferenz zum Thema "Biologische Barrieren und Nanomedizin".


13.02.2008-26.03.2008
Hamburg

Vorfreude auf "Technik für Kinder. Faszination Fliegen"

Vorlesungsreihe nach nur vier Tagen ausverkauft Hamburg, 4. Februar 2008 - Das Interesse an der Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" ist groß. Die mehr als 1.400 Plätze für sechs Vorlesungen und den Praxistag "Technik zum Anfassen" waren nach nur vier Tagen ausverkauft. Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren können vom 13. Februar bis 26. März bereits zum dritten Mal die Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" besuchen.


22.02.2008-23.02.2008
Heidelberg

Was ist das Gehirn? - Zwei Wege zu einem neuen Verständnis

Zentrum für Psychosoziale Medizin Referenten: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, Dr. Hans Jürgen Scheurle


22.02.2008-23.02.2008
Berlin

Wertschöpfung durch Anwendung der Radio Frequency Identification (RFID) im Bauwesen

RFID-Kongress am 22. und 23. Februar 2008 auf der bautec und Build IT in Berlin


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).