idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 14.03.2008

12.03.2008-15.03.2008
Jena

39. Jahrestagung der AG für Pädiatrische Nephrologie

Vorsymposium: Vorträge und Diskussion über Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Prävention der chronischen Niereninsuffizienz und angeborener Harntransportstörungen Haupttagung: Übersichtsvorträge sowie experimentelle und klinische Beiträge in Form von Vorträgen und Postern über Genetik, molekulare Mechanismen, Diagnostik, Therapie und Prävention von Nierenerkrankungen im Kindesalter. Schwerpunkte: Nephrotisches Syndrom, Harnwegsinfektion/vesikorenaler Reflux und thrombotische Mikroangiopathien Vorsymposium: 12.03.: 14.00-18.00 Uhr / 13.03.: 08.00-12.00 Uhr Haupttagung: 13.03.: 13.00-18.00 Uhr / 14.03.: 08.00-18.00 Uhr Studiensitzung: 15.03.: 08.00-12.00 Uhr


14.03.2008-14.03.2008
Bonn

Absolventenfeier

An der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe University of Applied Sciences - Bonn findet am Freitag, dem 14. März 2008 die Absolventenfeier statt. 108 Absolventen erhalten in einem feierlichen Rahmen ihre Urkunden und dürfen damit den staatlich und international anerkannten Titel "Bachelor of Science" tragen.


14.03.2008-15.03.2008
Greifswald

Kulturtransfer am Fürstenhof

Kulturtransfer am Fürstenhof - Austauschprozesse in der höfischen Repräsentation des spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reichs


14.03.2008-14.03.2008
Heidelberg

Mittendrin statt nur dabei - den Wandel am Klinikum aktiv gestalten

Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg Leitungsqualifikation/Modul 3 - Abschlusssymposium


15.01.2008-31.03.2008
Nijmegen

NSAIO 3 - Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Die Ausstellungreihe ist momentan in der Galerie Marzee in Nijmegen zu sehen. Im April geht sie nach Hanau ins Goldschmiedehaus und ist ab Juni an der finnischen Partnerhochschule der FH zu sehen. Im Spätsommer geht es weiter nach Brüssel und ab November wird die Ausstellung im Kulturzentrum Mechelen in Belgien sein.


14.03.2008-16.03.2008
Ulm

Spezielle Schmerztherapie

80-stündiger Kurs, entsprechend den Inhalten des Kursbuches Spezielle Schmerztherapie der Bundesärztekammer.


13.03.2008-15.03.2008
Göttingen

Symposium: Generation als Erzählung. Neue Perspektiven auf ein kulturelles Deutungsmuster

Kriegskinder und Flakhelfer, die "68er" und Generation Golf: Über Generation wird gesprochen und geschrieben, um eine eigene Identität zu gewinnen oder sich von anderen abzugrenzen. Die "Generationenerzählung" als kommunikative Vermittlung realer und fiktiver Vorgänge ist Thema der Veranstaltung, zu der rund 60 Teilnehmer an der Georg-August-Universität erwartet werden, darunter Soziologen, Historiker, Theologen sowie Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaftler. Eingeladen haben dazu die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Göttinger Graduiertenkollegs "Generationengeschichte. Generationelle Dynamik und historischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert".


14.03.2008-15.03.2008
Bremen

"The Civil Law Consequences of Corruption and Bribery"

Tagung an der Uni Bremen zur Bekämpfung der Korruption am 14./15. März


13.02.2008-26.03.2008
Hamburg

Vorfreude auf "Technik für Kinder. Faszination Fliegen"

Vorlesungsreihe nach nur vier Tagen ausverkauft Hamburg, 4. Februar 2008 - Das Interesse an der Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" ist groß. Die mehr als 1.400 Plätze für sechs Vorlesungen und den Praxistag "Technik zum Anfassen" waren nach nur vier Tagen ausverkauft. Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren können vom 13. Februar bis 26. März bereits zum dritten Mal die Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" besuchen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).