idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 03.03.2008

03.03.2008-06.03.2008
Freiberg

68. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft

Gemäß ihrem Ziel geophysikalisches Wissen in Forschung, Lehre und Anwendung zu mehren und zu verbreiten, veranstaltet die Deutsche Geophysikalischen Gesellschaft jährlich eine wissenschaftliche Tagung. Diese Tagung ist ein Forum für die Darstellung von Arbeiten aus allen Bereichen der Geophysik. Schwerpunkte aktueller Forschung werden herausgestellt. Plenarvorträge führen in aktuelle Forschungsbereiche ein.


03.03.2008-04.03.2008
Bielefeld

6th International Modelica Conference at the University of Applied Sciences Bielefeld

Since October 2000 the International Modelica Conference has been held every 18 months with a growing number of participants. In 2008, the University of Applied Sciences in Bielefeld will host the 6th International Modelica Conference. It provides people interested in Modelica the opportunity to learn about the language, model libraries and tools, and to meet others working on similar modeling problems.


03.03.2008-03.03.2008
Berlin

ECLA European College of Liberal Arts - Open Doors

The European College of Liberal Arts invites you to join us on our campus. You will have the opportunity to sit in classes, see the campus, have lunch with the students, and meet faculty and staff. Moreover you will have the chance to gather information on our programmes and ask questions concerning application procedures, the school and further topics of interest to you.


02.03.2008-05.03.2008
Regensburg

Frontiers in Medicinal Chemistry

Annual Meeting of the division Medizinische Chemie of the Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) and the Division Pharmazeutische /Medizinische Chemie of the Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG.


03.03.2008-07.03.2008
Freiburg

Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Themen: Weltraumforschung, Schwerkraftforschung & Kosmologie, Teilchenphysik, Theoretische Physik, Philosophie der Physik


03.03.2008-04.03.2008
Göttingen

Informationstage für Studieninteressierte

Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung werden die 13 Fakultäten der Georgia Augusta ihr Studienangebot in rund 130 Fachveranstaltungen vorstellen. Lehrende, Studierende und Mitarbeiter informieren über Studienfächer, Abschlüsse, Anforderungen des Studiums und Berufsmöglichkeiten, darüber hinaus bieten Institute, Labore und Bibliotheken Führungen und Besichtigungen an. Zudem präsentieren sich studienvorbereitende und studienbegleitende Institutionen sowie Einrichtungen, die das kulturelle und soziale Studentenleben am Hochschulstandort Göttingen prägen. Zu den "Informationstagen für Studieninteressierte" werden Schülerinnen und Schüler aus mehr als 170 Gymnasien in Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern erwartet.


24.01.2008-13.03.2008
Hamburg

IPTV: Das neue Fernsehen

Workshopreihe des Deutschen IPTV Verbandes und Hamburg@work Das traditionelle Fernsehen bekommt Konkurrenz: Der Begriff IPTV - also die Übertragung von Bewegtbildern über Internet Protokoll - bestimmt derzeit die Diskussion um die Entwicklung der Fernsehlandschaft der Zukunft. Im Fokus der Workshopreihe des Forum IPTV und Hamburg@work vom 17. Januar bis 13. März 2008 in Hamburg stehen deshalb Fragen wie: Kann es erfolgreiches Business mit IPTV in Deutschland geben? Wie positionieren sich die Verlage und welches Potenzial bietet IPTV der Werbebranche wirklich? Welcher IPTV Content ist attraktiv? Diese und andere Fragen werden während der Veranstaltungsreihe zusammen mit der TV Movie der Bauer Verlagsgruppe, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Filmförderung HSH und der Medienanstalt HSH diskutiert.


15.01.2008-31.03.2008
Nijmegen

NSAIO 3 - Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Die Ausstellungreihe ist momentan in der Galerie Marzee in Nijmegen zu sehen. Im April geht sie nach Hanau ins Goldschmiedehaus und ist ab Juni an der finnischen Partnerhochschule der FH zu sehen. Im Spätsommer geht es weiter nach Brüssel und ab November wird die Ausstellung im Kulturzentrum Mechelen in Belgien sein.


03.03.2008-03.03.2008
World Wide Web

Vom Beruf zum Master - von der Pflicht zur Kür. Wer braucht den Master of Higher Education?

Warum sollten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler noch einen weiteren Hochschulabschluss erwerben? Die Anforderungen an eine wissenschaftliche Qualifikation sind in Deutschland mit zwei Qualifikationsphasen, der Doktorarbeit und der Habilitation oder Juniorprofessur, doch schon hoch genug. Diese Frage wird Dr. Marianne Merkt, Studiendekanin des Studiengangs "Master of Higher Education" im Zentrum für Hochschul- und Wei-terbildung (vormals IZHD) der Universität Hamburg oft gestellt. Am 3. März wird sie sich ab 15 Uhr im Live-Chat auf e-teaching.org diesen und anderen Fragen stellen.


13.02.2008-26.03.2008
Hamburg

Vorfreude auf "Technik für Kinder. Faszination Fliegen"

Vorlesungsreihe nach nur vier Tagen ausverkauft Hamburg, 4. Februar 2008 - Das Interesse an der Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" ist groß. Die mehr als 1.400 Plätze für sechs Vorlesungen und den Praxistag "Technik zum Anfassen" waren nach nur vier Tagen ausverkauft. Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren können vom 13. Februar bis 26. März bereits zum dritten Mal die Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" besuchen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).