idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 27 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 07.03.2008

05.03.2008-08.03.2008
Kiel

11. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.

Im Mittelpunkt der Tagung wird das Hören in der Kindheit stehen. Strukturierte Sitzungen, Plenarvorträge und Tutorien werden sich mit der Entwicklung des Gehörs, dem binauralen Hören, grundlegenden Aspekten zu kindlichen Hörstörungen und deren Therapie sowie der Sprachentwicklung bei beeinträchtigtem Hörvermögen und dem Stand der Hörsystemversorgung beschäftigen.


07.03.2008-09.03.2008
Jena

16. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie

Wissenschaftliche Themenschwerpunkte der Tagung werden unter anderem sein: Updates zu den Adnextumoren und vaskulären Tumoren sowie Herangehensweisen in der histologischen Diagnostik von Alopezien. Geplant sind außerdem Beiträge zur Teledermatohistologie. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft.


06.03.2008-07.03.2008
Heidelberg

1. Arbeitstagung "Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter"

1. Arbeitstagung "Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter" Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin Universitätsklinikum Heidelberg


05.03.2008-07.03.2008
Halle (Saale)

20. Deutsche Zeolith-Tagung in Halle (Saale)

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist nach 1997 zum zweiten Mal Ausrichter der Deutschen Zeolith-Tagung. Die 20. Auflage der Tagung findet vom 5. bis 7. März 2008 statt. Im Fokus stehen dabei der enge Zusammenhang zwischen Grundlagenforschung und erfolgreicher Anwendung auf dem Gebiet der Zeolithe und anderer poröser Materialien.


04.03.2008-07.03.2008
Aachen

8th German Open Conference on Probability and Statistics

Continuing the series of Conferences in Marburg 1993, Freiberg 1996, München 1998, Hamburg 2000, Magdeburg 2002, Karlsruhe 2004, and Frankfurt 2006 the DMV-Fachgruppe Stochastik jointly with the RWTH Aachen University organizes the 8th German Open Conference on Probability and Statistics ("Aachener Stochastik-Tage"), co-hosted by the Bernoulli Society for Mathematical Statistics and Probability. In the tradition of the previous conferences, it provides an international forum for presentation and discussion of new results in the area of probability and statistics. Participants from universities, business, administration and industry are welcome.


06.03.2008-07.03.2008
Magdeburg

Anlagenbau der Zukunft

Am 6. und 7. März 2008 trifft sich die die Branche zur Tagung "Anlagenbau der Zukunft" im Magdeburger Maritim Hotel. Alle zwei Jahre findet sie statt - im Jahr 2008 ist es wieder soweit- diesmal vom Fraunhofer IFF, dem FASA e. V. und erstmalig dem Mitveranstalter Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland gemeinsam organisiert. Die Partner VDMA und VCI engagieren sich im Programm.


06.03.2008-08.03.2008
Marburg

CAQD - Tagung zur computerunterstützten Analyse qualitativer Daten 2008

Die MAXQDA-Fachtagung steht unter dem Motto: "Computerunterstützte Analyse qualitativer Daten - Methodische Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Evaluation und empirischer Sozialforschung". Teilnehmende der Tagung werden einen intensiven Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge, Diskussionen und Workshops erleben. Die MAXQDA-Workshops reichen vom Starterkurs bis zur qualitativen Online-Evaluation.


07.03.2008-07.03.2008
Köln

China-Tag - Wir unternehmen Wissenschaft

Chinas Wirtschaft boomt und ist damit ein attraktiver Partner für europäische Länder. Eine viel versprechende Tendenz ist auch in der Wissenschaft zu erkennen, die von sieben nordrhein-westfälischen Hochschulen im Rahmen des China-Netzwerks NRW effektiv genutzt und intensiv gefördert wird. Als Koordinator des Netzwerks veranstaltet die Universität zu Köln am Freitag, 7. März 2008, ab 09.00 Uhr Im Alten Senatssaal Hauptgebäude der Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln den China-Tag "Wir unternehmen Wissenschaft".


05.03.2008-07.03.2008
Jena

DANTE 2008 - Professional typesetting with TeX

TeX kann als erstes OPEN SOURCE-Programm betrachtet werden. Es unterstützt den wissenschaftlichen Textsatz geistes- und naturwissenschaftlicher Fächer. Programmablauf: 1. Tag: Tutorien 2. Tag: Mitgliederversammlung und Vorträge 3. Tag: Vorträge und Tutorien


05.03.2008-08.03.2008
Berlin

DGPPN Intensivkurs für die Facharztprüfung Psychiatrie

Vom 5. bis 8. März 2008 findet in Berlin erneut das von der DGPPN durchgeführte Facharztrepetitorium zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung statt. Unter Leitung von hochkarätigen Dozenten wird das aktuelle Wissen der Psychiatrie vermittelt.


07.03.2008-09.03.2008
Ulm

Einführung in die Tauchmedizin

Kurs zur Erlangung des Diploms "Tauchtauglichkeits-Untersuchungen" der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM)


07.03.2008-07.03.2008
Augsburg

fast forward: Informationen zu den neuen Bachelor-Programmen der Augsburger Wirtschaftswissenschaften

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bei der Informationsveranstaltung "fast forward" am 7. März ausführlich über die zum WS 2008/09 erstmals angebotenen Studiengänge informieren. Im Zuge des Bologna-Prozesses stellt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg zum Wintersemester 2008/09 ihre erfolgreichen Diplom-Studiengänge "Informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre" und "Informationsorientierte Volkswirtschaftslehre" auf Bachelor-Abschlüsse um. Die neuen Studiengänge bereiten die Studierenden optimal auf die Anforderungen einer verstärkt auf die Ressource "Information" ausgerichteten modernen Wirtschaft vor. Die Absolventinnen und Absolventen dieser Programme haben die Wahl, entweder direkt in den Beruf einzusteigen oder sich in einem anschließenden Masterprogramm wissenschaftlich weiterzuqualifizieren. Dies gilt auch für den völlig neuen Bachelor-Studiengang "Global Business Management". Er startet ebenfalls mit dem Wintersemester 2008/09 und bereitet die Studierenden gezielt darauf vor, aktiv die Chancen zu nutzen, die eine globalisierte Welt bietet, und die Risiken dabei bewusst zu kalkulieren.


04.03.2008-09.03.2008
Hannover

Forschung für wirtschaftlichen Erfolg

Darmstadt, 29. Februar 2008. Die TU Darmstadt präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Hannover innovative Entwicklungen, die wirtschaftliche Prozesse erleichtern und entspricht damit dem CeBIT-Motto "Wo aus Null und Eins Milliarden werden". Als Partner des Technologie-Transfer Netzes Hessen (TTN-Hessen) ist die TU Darmstadt vom 4. bis 9. März in Halle 9, Stand C 22 zu finden.


06.03.2008-08.03.2008
Göttingen

Fremdsprachendidaktische Fachtagung: Der Einsatz von Bildern im Fremdsprachenunterricht

Im Rahmen der Veranstaltung soll das Potential verschiedener Bildformen für das Lehren und Lernen einer fremden Sprache diskutiert sowie Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Bildformen im Unterricht vorgestellt werden. Dabei geht es nicht nur um Fotos und Zeichnungen, sondern auch um Comics, Plakate oder Gemäldereproduktionen sowie Filme und Fernsehsendungen. Zu der fremdsprachendidaktischen Fachtagung erwarten Prof. Dr. Carola Surkamp und Carola Hecke vom Seminar für Englische Philologie der Universität Göttingen rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.


07.03.2008-07.03.2008
Hannover

GI-VDE-Forum zu Near Field Communication auf der CeBIT

Am 7. März 2008 findet von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf der CeBIT in Hannover das dritte gemeinsame RFID-Forum von GI und VDE statt. In diesem Jahr werden insbesondere die Einsatzmöglichkeiten von Near Field Communication (NFC) beleuchtet.


06.03.2008-08.03.2008
Mannheim

In der EU wird effizient regiert - aber ist sie auch demokratisch?

150 Experten aus 23 Ländern stellen Diagnose zur demokratischen Qualität der Europäischen Union / Abschlusskonferenz des Exzellenznetzwerks CONNEX vom 6. bis 8. März an der Universität Mannheim


06.03.2008-07.03.2008
Darmstadt

Internationale Bildungskonferenz am 6 und 7.3.2008 in Darmstadt

Integration von Geisteswissenschaften in das Ingenieurstudium Am kommenden Donnerstag und Freitag, 6. und 7. März 2008, findet im Darmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium die internationale Tagung "Integrating Engineering and Humanities in Higher Education" statt.


24.01.2008-13.03.2008
Hamburg

IPTV: Das neue Fernsehen

Workshopreihe des Deutschen IPTV Verbandes und Hamburg@work Das traditionelle Fernsehen bekommt Konkurrenz: Der Begriff IPTV - also die Übertragung von Bewegtbildern über Internet Protokoll - bestimmt derzeit die Diskussion um die Entwicklung der Fernsehlandschaft der Zukunft. Im Fokus der Workshopreihe des Forum IPTV und Hamburg@work vom 17. Januar bis 13. März 2008 in Hamburg stehen deshalb Fragen wie: Kann es erfolgreiches Business mit IPTV in Deutschland geben? Wie positionieren sich die Verlage und welches Potenzial bietet IPTV der Werbebranche wirklich? Welcher IPTV Content ist attraktiv? Diese und andere Fragen werden während der Veranstaltungsreihe zusammen mit der TV Movie der Bauer Verlagsgruppe, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Filmförderung HSH und der Medienanstalt HSH diskutiert.


05.03.2008-07.03.2008
Kassel

Kassel wird zum "Mekka" des ultrahochfesten Betons/ Internationale Tagung vom 5. bis 7. März

Zum Zentrum der internationalen Forschung rund um das Thema ultrahochfester Beton wird Kassel vom 5. bis 7. März beim "Second International Symposium on Ultra High Performance Concrete". Dieser Hochleistungsbaustoff wird international intensiv erforscht und erprobt, da er außergewöhnliche Chancen für die Bauindustrie und die Bauentwicklung bietet. Organisiert und geleitet wird die Fachtagung in Kassel von Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Fehling, Fachgebiet Massivbau und Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Schmidt, Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens an der Universität Kassel.


07.03.2008-08.03.2008
Heidelberg

"Lebenslang und liebenswert" Symposium Kinderchirurgie und Rehabilitation

Chirurgische Universitätsklinik, Sektion Kinderchirurgie


15.01.2008-31.03.2008
Nijmegen

NSAIO 3 - Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Die Ausstellungreihe ist momentan in der Galerie Marzee in Nijmegen zu sehen. Im April geht sie nach Hanau ins Goldschmiedehaus und ist ab Juni an der finnischen Partnerhochschule der FH zu sehen. Im Spätsommer geht es weiter nach Brüssel und ab November wird die Ausstellung im Kulturzentrum Mechelen in Belgien sein.


07.03.2008-08.03.2008
Aachen

Ordered Statistical Data and Its Applications OSDA 2008

Vom 7. bis 8. März findet die Konferenz zum Thema "Ordered Statistical Data and Its Applications" (OSDA 2008) als achte Tagung einer Serie von Treffen zu diesem Thema statt.


07.03.2008-08.03.2008
Aachen

Ordered Statistical Data and Its Applications OSDA 2008

Continuing the series of Conferences in India (2000), Poland (2002-04), Turkey (2005), Iran (2006), and Jordan (2007), the Institute of Statistics of the RWTH Aachen University will host the 8th International Conference on Ordered Statistical Data and Its Applications OSDA 2008. The meeting will be held at the RWTH Aachen University, Aachen, Germany, Friday, March 7th and Saturday, March 8th 2008. In the spirit of the previous conferences, OSDA 2008 will provide an international forum for presentation and discussion of new results on ordered statistical data as well as to review and consolidate existing literature. It will be dedicated to all aspects of ordered statistical data, including (but not exclusively on) Approximations, Characterizations, Distribution Theory and Probability Models, Stochastic Ordering, Inequalities, Censoring, Statistical Inference, Applications of Ordered Data, Information and Entropies, Nonparametric Methods, Ranked Set Sampling, Asymptotic Theory.


06.03.2008-08.03.2008
Heidelberg

Prüfarztkurs für Chirurgen

Rahmenbedingungen und Durchführung klinischer Studien KKS Heidelberg und Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie


05.03.2008-07.03.2008
Heidelberg

Systemische Forschung in Therapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung

Institut für Medizinische Psychologie Universitätsklinikum Heidelberg


06.03.2008-08.03.2008
Jena

Tagung "Was ist elementar? Fragen an die Erziehung"

Die Frage nach den elementaren Fragen, Beobachtungen, Modellen, Experimenten, Themen, nach den elementaren Motiven, Interessen, Einsichten und Erfahrungen, auf die Lernen und Verstehen gründet oder gegründet werden sollte, gehört selbst zu den elementaren, den grundlegenden Fragen der Pädagogik. Mit dem "Elementaren" verbindet sich die Frage, worauf es wirklich ankommt beim Lernen, welche Bildung zukunftsfest ist, worin der Kernbestand tragfähiger Kompetenzen zu sehen ist. Experten verschiedener Disziplinen kommen nach Jena, um Antworten auf die Frage nach dem Elementaren in Erziehung, Bildung und Politik zu finden.


13.02.2008-26.03.2008
Hamburg

Vorfreude auf "Technik für Kinder. Faszination Fliegen"

Vorlesungsreihe nach nur vier Tagen ausverkauft Hamburg, 4. Februar 2008 - Das Interesse an der Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" ist groß. Die mehr als 1.400 Plätze für sechs Vorlesungen und den Praxistag "Technik zum Anfassen" waren nach nur vier Tagen ausverkauft. Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren können vom 13. Februar bis 26. März bereits zum dritten Mal die Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" besuchen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).