idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 08.03.2008

05.03.2008-08.03.2008
Kiel

11. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.

Im Mittelpunkt der Tagung wird das Hören in der Kindheit stehen. Strukturierte Sitzungen, Plenarvorträge und Tutorien werden sich mit der Entwicklung des Gehörs, dem binauralen Hören, grundlegenden Aspekten zu kindlichen Hörstörungen und deren Therapie sowie der Sprachentwicklung bei beeinträchtigtem Hörvermögen und dem Stand der Hörsystemversorgung beschäftigen.


07.03.2008-09.03.2008
Jena

16. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie

Wissenschaftliche Themenschwerpunkte der Tagung werden unter anderem sein: Updates zu den Adnextumoren und vaskulären Tumoren sowie Herangehensweisen in der histologischen Diagnostik von Alopezien. Geplant sind außerdem Beiträge zur Teledermatohistologie. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft.


06.03.2008-08.03.2008
Marburg

CAQD - Tagung zur computerunterstützten Analyse qualitativer Daten 2008

Die MAXQDA-Fachtagung steht unter dem Motto: "Computerunterstützte Analyse qualitativer Daten - Methodische Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus Evaluation und empirischer Sozialforschung". Teilnehmende der Tagung werden einen intensiven Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge, Diskussionen und Workshops erleben. Die MAXQDA-Workshops reichen vom Starterkurs bis zur qualitativen Online-Evaluation.


08.03.2008-08.03.2008
Hannover

Der IT-Standort Deutschland und die Chancen nachhaltiger Internationalisierung

Das Dritte Expertenforum des Projekts EXPORT IT trifft sich öffentlich auf der CeBIT. Wissenschafts-, Wirtschafts- und Verbandsvertreter diskutieren über den IT-Standort Deutschland und die Chancen einer nachhaltigen Internationalisierung.


05.03.2008-08.03.2008
Berlin

DGPPN Intensivkurs für die Facharztprüfung Psychiatrie

Vom 5. bis 8. März 2008 findet in Berlin erneut das von der DGPPN durchgeführte Facharztrepetitorium zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung statt. Unter Leitung von hochkarätigen Dozenten wird das aktuelle Wissen der Psychiatrie vermittelt.


07.03.2008-09.03.2008
Ulm

Einführung in die Tauchmedizin

Kurs zur Erlangung des Diploms "Tauchtauglichkeits-Untersuchungen" der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM)


08.03.2008-08.03.2008
Stuttgart

EU-Kooperationsbörse auf der Clean Energy Power 2008 am 08. März 2008 in Stuttgart

Das Steinbeis-Europa-Zentrum, IRC Stuttgart-Erfurt-Zürich, organisiert am 8. März 2008 im Rahmen der CEP2008 zusammen mit dem europäischen Netzwerk der Innovation Relay Centres, der REECO GmbH sowie weiteren Netzwerken und Akteuren eine europäische Kooperationsbörse rund um die Bereiche "Energieeffizientes Bauen und Sanieren".


04.03.2008-09.03.2008
Hannover

Forschung für wirtschaftlichen Erfolg

Darmstadt, 29. Februar 2008. Die TU Darmstadt präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Hannover innovative Entwicklungen, die wirtschaftliche Prozesse erleichtern und entspricht damit dem CeBIT-Motto "Wo aus Null und Eins Milliarden werden". Als Partner des Technologie-Transfer Netzes Hessen (TTN-Hessen) ist die TU Darmstadt vom 4. bis 9. März in Halle 9, Stand C 22 zu finden.


06.03.2008-08.03.2008
Göttingen

Fremdsprachendidaktische Fachtagung: Der Einsatz von Bildern im Fremdsprachenunterricht

Im Rahmen der Veranstaltung soll das Potential verschiedener Bildformen für das Lehren und Lernen einer fremden Sprache diskutiert sowie Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Bildformen im Unterricht vorgestellt werden. Dabei geht es nicht nur um Fotos und Zeichnungen, sondern auch um Comics, Plakate oder Gemäldereproduktionen sowie Filme und Fernsehsendungen. Zu der fremdsprachendidaktischen Fachtagung erwarten Prof. Dr. Carola Surkamp und Carola Hecke vom Seminar für Englische Philologie der Universität Göttingen rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.


08.03.2008-08.03.2008
Heidelberg


08.03.2008-10.03.2008
Nürnberg

Internationale Tagung "Gluck auf dem Theater"

Das Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth veranstaltet unter der Federführung von PD Dr. Daniel Brandenburg und in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gluck-Gesellschaft, dem Staatstheater Nürnberg und dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Erlangen Nürnberg vom 8. bis 10 März 2008 ein internationales Symposion zum Thema "Gluck auf dem Theater". Das Symposion findet im Business Tower Nürnberg anlässlich der Internationalen Gluck-Opern-Festspielen in Nürnberg statt.


24.01.2008-13.03.2008
Hamburg

IPTV: Das neue Fernsehen

Workshopreihe des Deutschen IPTV Verbandes und Hamburg@work Das traditionelle Fernsehen bekommt Konkurrenz: Der Begriff IPTV - also die Übertragung von Bewegtbildern über Internet Protokoll - bestimmt derzeit die Diskussion um die Entwicklung der Fernsehlandschaft der Zukunft. Im Fokus der Workshopreihe des Forum IPTV und Hamburg@work vom 17. Januar bis 13. März 2008 in Hamburg stehen deshalb Fragen wie: Kann es erfolgreiches Business mit IPTV in Deutschland geben? Wie positionieren sich die Verlage und welches Potenzial bietet IPTV der Werbebranche wirklich? Welcher IPTV Content ist attraktiv? Diese und andere Fragen werden während der Veranstaltungsreihe zusammen mit der TV Movie der Bauer Verlagsgruppe, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Filmförderung HSH und der Medienanstalt HSH diskutiert.


08.03.2008-08.03.2008
Hannover

IT "made in Germany" - Ein Auslaufmodell im globalen Wettbewerb?

Pressekonferenz auf der CeBIT mit prominenter Besetzung Mit welchen innovativen Strategien die Unternehmen am IT-Standort Deutschland den Herausforderungen des Globalisierungsdrucks begegnen können, das ist das Thema einer Pressekonferenz auf der CeBIT. Es stellen sich Ihren Fragen: Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG; Olaf Heyden, Member of the Executive Committee und Chief IT Operations Officer von T-Systems; Helga Schwitzer, Vorstandsmitglied der IG Metall; Lothar Schröder (angefragt), Vorstandsmitglied von ver.di; Kornelia Haugg, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Leiterin der Abteilung Berufliche Bildung, Lebenslanges Lernen; PD Dr. Andreas Boes, Wissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung - ISF München. Eine zentrale Rolle spielt die Frage, wie die Unternehmen ihre größte Stärke im internationalen Wettbewerb, nämlich ihr Innovationspotenzial erhalten, ausbauen und strategisch nutzen können. Denn gelingt dies nicht, droht der IT-Standort Deutschland von der Kosten- in die Innovationsfalle zu geraten.


07.03.2008-08.03.2008
Heidelberg

"Lebenslang und liebenswert" Symposium Kinderchirurgie und Rehabilitation

Chirurgische Universitätsklinik, Sektion Kinderchirurgie


15.01.2008-31.03.2008
Nijmegen

NSAIO 3 - Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Die Ausstellungreihe ist momentan in der Galerie Marzee in Nijmegen zu sehen. Im April geht sie nach Hanau ins Goldschmiedehaus und ist ab Juni an der finnischen Partnerhochschule der FH zu sehen. Im Spätsommer geht es weiter nach Brüssel und ab November wird die Ausstellung im Kulturzentrum Mechelen in Belgien sein.


07.03.2008-08.03.2008
Aachen

Ordered Statistical Data and Its Applications OSDA 2008

Continuing the series of Conferences in India (2000), Poland (2002-04), Turkey (2005), Iran (2006), and Jordan (2007), the Institute of Statistics of the RWTH Aachen University will host the 8th International Conference on Ordered Statistical Data and Its Applications OSDA 2008. The meeting will be held at the RWTH Aachen University, Aachen, Germany, Friday, March 7th and Saturday, March 8th 2008. In the spirit of the previous conferences, OSDA 2008 will provide an international forum for presentation and discussion of new results on ordered statistical data as well as to review and consolidate existing literature. It will be dedicated to all aspects of ordered statistical data, including (but not exclusively on) Approximations, Characterizations, Distribution Theory and Probability Models, Stochastic Ordering, Inequalities, Censoring, Statistical Inference, Applications of Ordered Data, Information and Entropies, Nonparametric Methods, Ranked Set Sampling, Asymptotic Theory.


08.03.2008-08.03.2008
Köln

Tag der offenen Tür an der CBS

Wer sich darüber informieren möchte, was es mit dem Bachelor-Studium "International Business" auf sich hat, der sollte zum Tag der offenen Tür an der Cologne Business School (CBS) kommen. Am Samstag, den 8. März stehen die Hochschultore an der Hardefuststraße 1 offen für alle, die es genau wissen wollen. Zwischen 10 und 14 Uhr informieren Dozenten, Studierende und Mitarbeiter der CBS über das Studium mit den möglichen Schwerpunkten European Management, Asian Pacific Management, Media Management, Tourism Event Hospitality Management, Import & Export Management oder Management Consulting. In den Räumen der Hochschule gibt es Gelegenheit zu Informationsgesprächen über die Studieninhalte, das besondere Konzept des Studiums, das Aufnahmeverfahren an der CBS oder über die ausgezeichneten Berufseinstiegschancen für Absolventen. Es wird auch genügend Zeit für eine individuelle Beratung sein. Die Hochschule freut sich auf viele Besucher.


06.03.2008-08.03.2008
Jena

Tagung "Was ist elementar? Fragen an die Erziehung"

Die Frage nach den elementaren Fragen, Beobachtungen, Modellen, Experimenten, Themen, nach den elementaren Motiven, Interessen, Einsichten und Erfahrungen, auf die Lernen und Verstehen gründet oder gegründet werden sollte, gehört selbst zu den elementaren, den grundlegenden Fragen der Pädagogik. Mit dem "Elementaren" verbindet sich die Frage, worauf es wirklich ankommt beim Lernen, welche Bildung zukunftsfest ist, worin der Kernbestand tragfähiger Kompetenzen zu sehen ist. Experten verschiedener Disziplinen kommen nach Jena, um Antworten auf die Frage nach dem Elementaren in Erziehung, Bildung und Politik zu finden.


13.02.2008-26.03.2008
Hamburg

Vorfreude auf "Technik für Kinder. Faszination Fliegen"

Vorlesungsreihe nach nur vier Tagen ausverkauft Hamburg, 4. Februar 2008 - Das Interesse an der Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" ist groß. Die mehr als 1.400 Plätze für sechs Vorlesungen und den Praxistag "Technik zum Anfassen" waren nach nur vier Tagen ausverkauft. Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren können vom 13. Februar bis 26. März bereits zum dritten Mal die Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" besuchen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).