idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 05.05.2008

05.05.2008-05.05.2008
Chemnitz

6. Chemnitzer Symposium "Europa und Umwelt"

Am 5. Mai 2008 findet an der TU Chemnitz zum sechsten Mal das Symposium "Europa und Umwelt" statt. Ziel der Veranstaltung ist, die Bedeutung einer ganzheitlichen Analyse der Umweltpolitik herauszustellen. Bei dem englischsprachigen Symposium referieren Wissenschaftler aus Deutschland, Indien, Norwegen und Polen.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


04.04.2008-11.06.2008
Mannheim

Ausstellung Leben unter Strafe. Gefängnisbauten und Haftalltag

Die Ausstellung "Leben unter Strafe. Gefängnisbauten und Haftalltag", die in Zusammenarbeit der Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen und dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt entstand, gibt einen Einblick in diese unbekannte Welt des Gefängnisses. Sie möchte für diese Institution eine differenzierte und angemessene Öffentlichkeit schaffen, die leider allzu oft von Pauschalisierung und Unkenntnis geprägt ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


05.05.2008-05.05.2008
Berlin

Die Besondere Vorlesung: Sir Michael Atiyah - Mind, Matter and Mathematics

Die Beziehung zwischen dem menschlichen Geist und der Welt der Erscheinungen ist seit Jahrhunderten Gegenstand philosophischer Reflexion. Galileo sagte, dass das Buch der Natur in der Sprache der Mathematik geschrieben sei, wohingegen Plato die Mathematik als eine Welt reiner Ideen betrachtete. In seinem Vortrag wird Sir Michael Atiyah die Wechselbeziehung zwischen all diesen Vorstellungen im Lichte moderner wissenschaftlicher Entwicklungen thematisieren.


05.05.2008-05.05.2008
Stuttgart

Informationsveranstaltung: Master Online Logistikmanagement

Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie nähere Informationen zum Studiengang "Master Online Logistikmanagement". Er richtet sich an Interessierte mit einem ersten Hochschulabschluss aus dem Gebiet der Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften. Eine zweijährige Berufspraxis im Bereich der Logistik wird vorausgesetzt. Berufsbegleitend können Sie in vier Semestern den akademischen Grad "Master of Business and Engineering in Logistics Management" erlangen.



02.05.2008-09.05.2008
Greifswald

Nordischer Klang

Nordischer Klang


05.05.2008-05.05.2008
München

"Olympische Spiele in China - Wie frei können wir berichten?" - Fachveranstaltung mit Vorträgen, Podiumsdiskussion und Foto-Ausstellung

Anlässlich des 15. Internationalen Tags der Pressefreiheit der Vereinten Nationen lädt die Macromedia Fachhochschule der Medien am 5. Mai 2008 zur öffentlichen Fachveranstaltung ein: "Olympische Spiele in China - Wie frei können wir berichten?" Impulsvorträge und Podiumsdiskussion mit Journalisten der ARD und der Süddeutschen Zeitung sowie Experten der Zivilgesellschaft. Begleitende Foto-Ausstellung von amnesty international.


05.05.2008-09.05.2008
Heidelberg

Palliative Care - Lebensqualität ermöglichen bis zuletzt - Modul 3

Qualifizierungskurs für Pflegende nach §39a SGB V Akademie der Gesundheitsberufe Heidelberg


10.04.2008-12.05.2008
Leipzig

perforiert: OSTRAVA o LEIPZIG o BRNO - Zeitgenössische Fotografie zum Bild der Stadt

Die Ausstellung "Perforiert: Ostrava - Leipzig - Brno. Zeitgenössische Fotografie zum Bild der Stadt" zeigt mit Fotos aus Brno, Leipzig und Ostrava gegenwärtige Zustände der allmählichen und daher mitunter übersehenen Veränderungen.


05.05.2008-06.05.2008
Aachen

Qualität und Unternehmensführung - Die 12. Aachener Qualitätsgespräche

WZLforum gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT), Veranstaltungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt


05.05.2008-05.05.2008
Darmstadt

Recht und IT-Sicherheit

Am Montag, den 5. Mai 2008, lädt das Darmstädter Competence Center for Applied Security Technology CAST e.V. zum Workshop "Recht und IT-Sicherheit" ein. Der Workshop findet ab 10.00 Uhr im Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung, Fraunhoferstr. 5, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 290 Euro.


27.03.2008-25.05.2008
Dresden

SBMC 08 Conference on Systems Biology of Mammalian Cells from May 22 to May 24, 2008 in Dresden

HepatoSys, the national competence network for systems biology of liver cells, would like to draw your attention to the Conference on Systems Biology of Mammalian Cells 2008 (SBMC 2008), taking place in Dresden from May 22 to May 24, 2008. The conference daily provides specific talks on the latest results of renowned scientists, expositions and poster sessions. As special highlight, the MTZ Foundation will award the best theses on Systems Biology on Friday afternoon. Further information:


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


29.03.2008-22.06.2008
Plaidt

Wanderausstellung: Unruhige Erde - Naturgefahren und ihre Risiken

Die Wanderausstellung "Unruhige Erde" berichtet über die Erforschung von Erdbeben, Vulkanen, Erdrutschen oder auch Meteoriten. Im Vordergrund steht dabei die Prozesskette von der wissenschaftlichen Beobachtung extremer Naturereignisse, über die Auswertung der gewonnenen Daten bis hin zu ihrer Anwendung bei Prävention und Schutz der Bevölkerung. Exponate zum Mitmachen und Anschauen, Computeranimationen und Filmaufnahmen, großformatige Fotographien und wissenschaftlich fundierte Informationen helfen, das Bild der beschriebenen Georisiken zu vervollständigen.


05.05.2008-05.05.2008
Stuttgart

Workshop "E-Collaboration, Webconferencing und Virtual Classroom"

Inputvorträge zu den Themen Synchrone Meetings, Methoden der Moderation synchroner Treffen und Veränderung von Kommunikations- und Lernkultur durch den Einsatz von Webconferencing und Virtual Classrom-Lösungen / Präsentation von Best-Practice Beispielen bei der Einführung von Webconferencing und Online-Weiterbildung in Unternehmen und Organisationen / Vorstellung der Webconferencing und Virtual Classroom Software vitero des Fraunhofer Spin-Offs vitero GmbH / Erarbeitung der Einsatz- und Optimierungsmöglichkeiten von synchronen Meetings in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Organisation


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).