idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 09.05.2008

09.05.2008-09.05.2008
Heidelberg

1st Heidelberg Gastric and Esophageal Cancer Meeting

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Ort: Hörsaal, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, INF 280


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


04.04.2008-11.06.2008
Mannheim

Ausstellung Leben unter Strafe. Gefängnisbauten und Haftalltag

Die Ausstellung "Leben unter Strafe. Gefängnisbauten und Haftalltag", die in Zusammenarbeit der Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen und dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt entstand, gibt einen Einblick in diese unbekannte Welt des Gefängnisses. Sie möchte für diese Institution eine differenzierte und angemessene Öffentlichkeit schaffen, die leider allzu oft von Pauschalisierung und Unkenntnis geprägt ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


09.05.2008-09.05.2008
Dresden

Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) - Erfahrungen und Perspektiven -

Symposium im Rahmen der Sächsischen Europawoche 2008 Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) - Erfahrungen und Perspektiven -


09.05.2008-09.05.2008
Frankfurt am Main

Frankfurter Medizinstudium "auf Herz und Nieren" prüfen

Infotag am 9. Mai bietet zukünftigen Studierenden der Medizin und Zahnmedizin ein attraktives Programm mit Vorführungen, praktischen Übungen und Vorlesungen.


07.05.2008-09.05.2008
Aachen

International Laser Technology Congress AKL?08

For the seventh time, laser manufacturers and users from diverse areas of industry will be meeting in Aachen for the 2-yearly International Laser Technology Congress AKL which will take place from May 7 to 9, 2008 in the conference center Eurogress Aachen. All lectures are being made available in both German and English versions. In addition to the lectures held by laser experts in industry and science, around 60 live presentations of typical future applications of the latest systems and processes will be demonstrated on the premises of the Fraunhofer Institute for Laser Technology and by the companies hosted by its applications center. Supporting organizations of AKL08 include European Commission, ELI, AKL e. V. and industrial associations such as EUROM, SPECTARIS, VDA, VDMA and VDI.



10.04.2008-12.05.2008
Leipzig

perforiert: OSTRAVA o LEIPZIG o BRNO - Zeitgenössische Fotografie zum Bild der Stadt

Die Ausstellung "Perforiert: Ostrava - Leipzig - Brno. Zeitgenössische Fotografie zum Bild der Stadt" zeigt mit Fotos aus Brno, Leipzig und Ostrava gegenwärtige Zustände der allmählichen und daher mitunter übersehenen Veränderungen.


09.05.2008-09.05.2008
München

Pressegespräch am 09.05.08

Einladung zum Pressegespräch anlässlich des Regionalforums am 9. Mai in München, 13:00 Uhr Thema "Biodiversität und Wildnis"


09.05.2008-09.05.2008
Berlin

Pressekonferenz nach den Frühjahrssitzungen des Wissenschaftsrates

Im Namen des Vorsitzenden des Wissenschaftsrates, Herrn Professor Strohschneider, laden wir herzlich zur Frühjahrs-Pressekonferenz ein.


27.03.2008-25.05.2008
Dresden

SBMC 08 Conference on Systems Biology of Mammalian Cells from May 22 to May 24, 2008 in Dresden

HepatoSys, the national competence network for systems biology of liver cells, would like to draw your attention to the Conference on Systems Biology of Mammalian Cells 2008 (SBMC 2008), taking place in Dresden from May 22 to May 24, 2008. The conference daily provides specific talks on the latest results of renowned scientists, expositions and poster sessions. As special highlight, the MTZ Foundation will award the best theses on Systems Biology on Friday afternoon. Further information:


08.05.2008-10.05.2008
Potsdam

The Philosophy of Computer Games

Als dritter Teil einer Reihe wird die diesjährige internationale Konferenz The Philosophy of Computer Games vom 8. bis 10. Mai 2008 an der Universität Potsdam stattfinden.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


29.03.2008-22.06.2008
Plaidt

Wanderausstellung: Unruhige Erde - Naturgefahren und ihre Risiken

Die Wanderausstellung "Unruhige Erde" berichtet über die Erforschung von Erdbeben, Vulkanen, Erdrutschen oder auch Meteoriten. Im Vordergrund steht dabei die Prozesskette von der wissenschaftlichen Beobachtung extremer Naturereignisse, über die Auswertung der gewonnenen Daten bis hin zu ihrer Anwendung bei Prävention und Schutz der Bevölkerung. Exponate zum Mitmachen und Anschauen, Computeranimationen und Filmaufnahmen, großformatige Fotographien und wissenschaftlich fundierte Informationen helfen, das Bild der beschriebenen Georisiken zu vervollständigen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).