idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 20 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 14.06.2008

24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


12.06.2008-14.06.2008
Berlin

Berlin Summer Meeting 2008: "Computational & Experimental Molecular Biology"

Systembiologen untersuchen nicht wie bisher einzelne Gene oder Proteine, sondern deren Steuerung und Wechselwirkung untereinander. Sie erstellen große Protein- und Gennetzwerke und machen so die wichtigen Schnittstellen des Lebens sichtbar. Welche Möglichkeiten bieten sich mit diesem neuen Forschungszweig, der computergestützte und experimentelle Molekularbiologie verbindet? Diese Frage diskutieren führende Wissenschaftler und junge Nachwuchsforscher auf dem internationalen Berlin Summer Meeting 2008


12.06.2008-15.06.2008
Dresden

Empires and Humankind: China and the West Compared

Unter dem Titel "Empires and Humankind: China and the West Compared" diskutieren vom 12. bis 15. Juni 2008 an der TU Dresden renommierte Wissenschaftler aus Deutschland, China, den USA und England über Weltherrschaft und Imperien in Vergangenheit und Gegenwart. Neben dem vertraut eurozentrischen Blick auf die Imperien der Antike, Griechenland und Rom, soll hier vor allem der Vergleich mit China neue Perspektiven eröffnen. Neben dem alten Kaiserreich spielt aber natürlich - allgegenwärtig - vor allem das heutige China eine zunehmend wichtigere Rolle in der Weltpolitik. Der zweite Teil der Konferenz widmet sich daher der Untersuchung der Moderne und der Gegenwart. Insbesondere der Vergleich der aktuellen "Imperien" USA, Europa und China verspricht spannende Erkenntnisse.


12.06.2008-14.06.2008
Hamburg

ernährung 2008 - Dreiländer-Jahrestagung vom 12.06. bis 14.6. in Hamburg

7. gemeinsamer Jahreskongress der deutschen, österreichischen und schweizerischen Fachgesellschaften für Ernährungsmedizin. Themenschwerpunkte sind Adipositas, Mangelernährung und Intensivmedizin. Ebenso ist die europäische Dimension der Ernährungsmedizin thematisiert. Auch Ernährung in der Schwangerschaft und bei älteren Menschen wird auf dem Kongress wissenschaftlich dargestellt. Weitere Informationen unter


14.06.2008-14.06.2008
Koblenz

Fernstudium Mediation - Integrierte Mediation

Informationsveranstaltung für alle Studieninteressenten


14.06.2008-15.06.2008
Berlin

Feuerwerk der Wissenschaften mitten in Berlin

Zur Langen Nacht der Wissenschaften garantieren 80 Technikstationen an der TFH kurze Wege und gute Unterhaltung


12.06.2008-14.06.2008
Bochum

Frauenfragen sind Männerfragen sind Geschlechterfragen?

40 Jahre Neue Frauenbewegungen. - Und jetzt? Feminismus ist wieder ein Thema. 'An allem schuld!' finden die einen, einen 'Neuen Feminismus' propagieren die anderen. Zum Teil wird heftig darüber gestritten, was die Neuen Frauenbewegungen (nicht oder falsch) gemacht haben. Es gibt wenig Wissen darüber, was sie gewollt und erreicht haben, und mit welchen Strategien sie ihre Ziele verfolgt haben. Was haben Männer mit und aus den Bewegungen gemacht? Wie sehen sie und die jungen und älteren Frauen heute die Ergebnisse und Auswirkungen? Im Mittelpunkt dieser Tagung stehen Fragen nach Innovationskraft und Selbstreflexivität der Neuen Frauenbewegungen und nach ihren Wirkungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Dazu gehören auch geschlechterdialogische Anknüpfungspunkte und Debatten über Zukunftsvisionen der Geschlechterverhältnisse. Die Beiträge und Diskussionen orientieren sich an folgenden Fragen: Welche unterschiedlichen Lernprozesse haben diese Bewegungen in Deutschland durchlaufen? Wie haben sich feministische, frauenpolitische und andere geschlechterpolitische Ansätze entwickelt und wie stehen sie zueinander? Welche Relevanz haben diese Veränderungsprozesse und neueren Ansätze für die heutige Gesellschaft? Welche innovativen Strategien, Organisations- und Politikformen ergeben sich daraus? Die Konferenz möchte Frauen und Männer aus Forschung, politischen Parteien, Verbänden und sozialen Bewegungen zusammenbringen und den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis stärken. Zu ausgiebigen Diskussionen laden ein: Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie der Heinrich Böll Stiftung, die Heinrich Böll Stiftung NRW und die Marie Jahoda Gastprofessur für internationale Geschlechterforschung an der Ruhr-Universität Bochum.


14.06.2008-14.06.2008
Zittau

HIT - Hochschulinformationstag der Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

Der Sommer-Informationstag bietet beste Gelegenheit, besonders die Zittauer Studiengänge sowie Wohnmöglichkeiten und die Urlauber-Hochburg Zittau (das Stadtfest findet an diesem Wochenende statt) kennenzulernen.


14.06.2008-14.06.2008
Osnabrück

Infoveranstaltung Aircraft and Flight Engineering (B.Sc.)

Referenten: Prof. Dr. Bernd Hamacher, Studiengangskoordinator; Steffen Schrader, Flugausbilder Die beiden Referenten informieren Sie über den europaweit einzigartigen Studiengang "Aircraft & Flight Engineering (AFE)", der eine luftfahrttechnische Ingenieurausbildung mit einer Pilotenausbildung verknüpft.


12.06.2008-14.06.2008
Bad Nauheim

Interdisziplinäres Symposium zur Cochlea Implantation

Beim diesjährigen Symposium geht es um die aktuelle Qualität, Standards und Entwicklungen auf dem Gebiet der Cochlea Implantat-Versorgung sowie um Erweiterungen der entsprechenden Indikationen.



14.06.2008-14.06.2008
Potsdam

Lange Nacht der Wissenschaften

Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen der "Langen Nacht der Wissenschaften" in die Rolle der Forscher zu versetzen! Erleben Sie, wie ein sibirisches Feldcamp aussieht und wie mit modernster Technik die Atmosphäre erforscht wird. Die Aktivitäten im Internationalen Polarjahr 2007/08 werden einen weiteren Schwerpunkt der Demonstrationen und Vorträge bilden. Für Kinder gibt es Spiele rund um die Polar- und Klimaforschung.


14.06.2008-14.06.2008
Heidelberg

Leben mit Krebs - Antworten auf Patientenfragen

Patiententag 2008 Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT)


14.06.2008-14.06.2008
Friedberg

Master-Titel per Fernstudium erwerben

FH Gießen Friedberg informiert über die Master-Fernstudiengänge Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen


24.05.2008-25.06.2008
Clausthal-Zellerfeld

Schülerseminar Informatik/Wirtschaftsinformatik

Vorträge zu Studium, Forschung und beruflichen Perspektiven plus vier Soft- und Hardwarevorführungen aktueller Clausthaler Forschungsprojekte.


14.06.2008-14.06.2008
Senftenberg

Tag der offenen Tür

Im Rahmen des Tages der offenen Tür 2008 präsentiert sich die Fachhochschule Lausitz von 10 bis 16 Uhr auf ihrem Campus Senftenberg in der Großenhainer Straße 57 mit ihrem gesamten Leistungsspektrum einer breiten Öffentlichkeit. So sind Abiturienten und alle anderen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden, Lehrern und weiteren Interessenten herzlich eingeladen.


11.06.2008-16.06.2008
Berlin-Tiergarten

Urban Planet:

Collective Identities, Governance and Empowerment in Megacities gemeinsame Veranstaltung von WZB, Irmgard Coninx Stiftung, Humboldt-Universität Achtung: Die Veranstaltungen finden an drei Tagen von 18 bis ca. 21 Uhr statt (s.u.)


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


29.03.2008-22.06.2008
Plaidt

Wanderausstellung: Unruhige Erde - Naturgefahren und ihre Risiken

Die Wanderausstellung "Unruhige Erde" berichtet über die Erforschung von Erdbeben, Vulkanen, Erdrutschen oder auch Meteoriten. Im Vordergrund steht dabei die Prozesskette von der wissenschaftlichen Beobachtung extremer Naturereignisse, über die Auswertung der gewonnenen Daten bis hin zu ihrer Anwendung bei Prävention und Schutz der Bevölkerung. Exponate zum Mitmachen und Anschauen, Computeranimationen und Filmaufnahmen, großformatige Fotographien und wissenschaftlich fundierte Informationen helfen, das Bild der beschriebenen Georisiken zu vervollständigen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).