idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 21.06.2008

21.06.2008-21.06.2008
Greifswald

Akademische Feier anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Matschke

Akademische Feier anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Matschke


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


21.06.2008-21.06.2008
Remagen

Die Brücke zur Karriere: MBA per Fernstudium

Ausführliche Informationsveranstaltung am RheinAhrCampus


20.06.2008-21.06.2008
Witten

Herrschaft unter Spannung

Hätte die internationale Bankenkrise durch bessere Governance-Strukturen abgewendet werden können? Wie vertragen sich soziale Verantwortung und Gewinnmaximierung? Werden deutsche Manager angemessen bezahlt? Und wäre eine Ausbildung zum Aufsichtsrat wünschenswert? - Auch diese Fragen stehen auf dem Programm des "I. Kongresses für Corporate Governance" am 20. und 21. Juni 2008 an der Universität Witten/Herdecke.


19.06.2008-21.06.2008
Berlin

Human Rights in the Twentieth Century: Concepts and Conflicts

Workshop at the Social Science Research Center Berlin (WZB), sponsored by the Fritz-Thyssen-Stiftung, the Zentrum für Zeithistorische Forschung and the WZB June 19-21, 2008


21.06.2008-26.06.2008
Saarbrücken

Internationales Festival der Nachbarschaft: Uni-Theater in der Großregion

21. bis 26. Juni 2008 Universität des Saarlandes Aula, Campus Saarbrücken Vielseitig und spannend ist das Programm des "Festivals der Nachbarschaft - Uni-Theater in der Großregion", das zum ersten Mal an der Universität des Saarlandes stattfindet und zu einem regelmäßigen Kulturereignis in der Region werden soll. Vom 21. bis 26. Juni treten in der Aula Uni-Theatergruppen aus Saarbrücken, Trier, Kaiserslautern, Metz und Lüttich auf. Sie stellen ihre aktuellen Produktionen in vier verschiedenen Sprachen vor: Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.


20.06.2008-23.06.2008
Greifswald

Jahrestagung der Internationalen Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft e. V.

Jahrestagung der Internationalen Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft e. V.



19.06.2008-22.06.2008
Würzburg


20.06.2008-21.06.2008
Berlin

Mathematik. Wissen. Wikipedia. Wikipedia Academy 2008

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und der Verein 'Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens' laden im Jahr der Mathematik - Wissenschaftsjahr 2008 ein zur gemeinsamen Veranstaltung "Mathematik. Wissen. Wikipedia." Die Veranstaltung findet vor dem Hintergrund statt, dass der Bereich der Mathematik in der Wikipedia sich aus Mangel an qualifizierten Beiträgen bisher nur langsam entwickelt und damit weit hinter seinem Potential zurückbleibt. Im Wissenschaftsjahr 2008 "Mathematik. Alles, was zählt" zielt die Veranstaltung darauf ab, neue Autoren für die Wikipedia zu gewinnen, das Verständnis für die Prozesse kollektiver Wissensdarstellung zu erhöhen und die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Mathematik zu steigern. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung steht die freie Enzyklopädie Wikipedia und ihr Potential zur breitenwirksamen Vermittlung von mathematischen Themen. Als offizielle Veranstaltung im Jahr der Mathematik bietet die diesjährige "Wikipedia Academy" die Möglichkeit zum Dialog zwischen Fachwissenschaftlern und interessierter Öffentlichkeit über die Rolle der Wikipedia in der Online-Publikationskultur.


21.06.2008-21.06.2008
Heidelberg

Neonatal Individualized Developmental Care and Assessment Program

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg, Klinik für Neonatologie


21.06.2008-21.06.2008
Heidelberg

Neurodevelopment and Care of the Preterm Infant From Protocol to Relationship

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung Neonatologie Referentin: Heidelise Als, PhD (Boston, Harvard Medical School)


21.06.2008-21.06.2008
Hannover

Neurologische Notfälle

Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte/innen Ziel: Vorstellung der wichtigsten neurologischen Notfälle mit interaktiver Erarbeitung der neuroanatomischen Lokalisation, Darstellung der Befunde der bildgebenden Verfahren, Darstellung von Therapieoptionen vor/nach Überweisung


24.05.2008-25.06.2008
Clausthal-Zellerfeld

Schülerseminar Informatik/Wirtschaftsinformatik

Vorträge zu Studium, Forschung und beruflichen Perspektiven plus vier Soft- und Hardwarevorführungen aktueller Clausthaler Forschungsprojekte.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


29.03.2008-22.06.2008
Plaidt

Wanderausstellung: Unruhige Erde - Naturgefahren und ihre Risiken

Die Wanderausstellung "Unruhige Erde" berichtet über die Erforschung von Erdbeben, Vulkanen, Erdrutschen oder auch Meteoriten. Im Vordergrund steht dabei die Prozesskette von der wissenschaftlichen Beobachtung extremer Naturereignisse, über die Auswertung der gewonnenen Daten bis hin zu ihrer Anwendung bei Prävention und Schutz der Bevölkerung. Exponate zum Mitmachen und Anschauen, Computeranimationen und Filmaufnahmen, großformatige Fotographien und wissenschaftlich fundierte Informationen helfen, das Bild der beschriebenen Georisiken zu vervollständigen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).