idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 24.06.2008

24.06.2008-25.06.2008
Dresden

7. Workshop "Industrielle Anwendungen von Hochleistungsdiodenlasern"

Am 24. und 25. Juni 2008 treffen sich Laseranwender, Neueinsteiger sowie Laserhersteller zum 7. Workshop "Industrielle Anwendungen von Hochleistungsdiodenlasern" in Dresden, um den aktuellen Stand der Entwicklungen im Bereich Anwendung von Hochleistungsdiodenlasern zu diskutieren. Seien Sie dabei, wenn Experten aus Industrie und Forschung wieder neueste Entwicklungstrends zum Einsatz von Hochleistungsdiodenlasern in verschiedensten Bereichen der Materialbearbeitung präsentieren.


24.06.2008-24.06.2008
Heidelberg

Angiogenesis - 15th Heidelberg Grand Rounds

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


24.06.2008-27.06.2008
Mannheim

Campbell Collaboration (C2) Workshop: Systematic Reviews

The Campbell Collaboration (C2) Education Coordination Group, supported by the Department of Psychology II at the University of Mannheim, is organizing a workshop on performing systematic reviews. This training program has been designed to provide PhD, doctoral, or research level participants with the fundamental background required to conduct a systematic review of treatment, intervention, therapy, or instruction in the area of education. The workshop will take place at the University of Mannheim and encompass two consecutive sessions. Pre-registration deadline is December 10, 2007. More information:


24.06.2008-24.06.2008
Greifswald

Innovationen aus dem Elfenbeinturm

Innovationen aus dem Elfenbeinturm (Interdisziplinäre Vortragsreihe des Graduiertenkollegs 619 "Kontaktzone Mare Balticum" im SS 2008)


21.06.2008-26.06.2008
Saarbrücken

Internationales Festival der Nachbarschaft: Uni-Theater in der Großregion

21. bis 26. Juni 2008 Universität des Saarlandes Aula, Campus Saarbrücken Vielseitig und spannend ist das Programm des "Festivals der Nachbarschaft - Uni-Theater in der Großregion", das zum ersten Mal an der Universität des Saarlandes stattfindet und zu einem regelmäßigen Kulturereignis in der Region werden soll. Vom 21. bis 26. Juni treten in der Aula Uni-Theatergruppen aus Saarbrücken, Trier, Kaiserslautern, Metz und Lüttich auf. Sie stellen ihre aktuellen Produktionen in vier verschiedenen Sprachen vor: Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.



24.06.2008-24.06.2008
Stuttgart

Knowledge Spaces - Innovative Arbeitskonzepte an der Schnittstelle von realer und digitaler Welt

Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche für die Konzeption und Realisierung neuer Arbeitsund Bürowelten und IT-Verantwortliche sowie Architekten, Planer und Anbieter von Büroausstattung.


24.06.2008-24.06.2008
Greifswald

Kolloquium des Instituts für Psychologie

Kolloquium des Instituts für Psychologie Wie lang und wie oft? Gedächtnisbasierte Urteile über Dauer und Häufigkeit von Ereignissen" Referent: Dr. Frank Renkewitz, Universität Erfurt


23.06.2008-24.06.2008
Essen

Magnetische Erkennung von Position und Bewegung

Für die berührungslose und damit verschleißfreie Bestimmung von Position und Bewegung lassen sich magnetische Sensoren einsetzen. Solche Messverfahren können auch noch in rauer Umgebung sehr zuverlässig eingesetzt werden. Durch die Verfügbarkeit von empfindlicheren Sensoren in neuen Technologien (GMR, Fluxgates) lassen sich neue Anwendungen heute kostengünstig realisieren. In diesem Seminar sollen zunächst die Funktionsprinzipien der Magnetfeldsensoren erklärt werden. Die messtechnische Realisierung für verschiedene Anwendungsbereiche wird dargestellt und durch praktische Beispiele aus der Anwendung ergänzt. Durch die drahtlose Identifikation mittels der viel diskutierten RFID-Chips werden neue Anwendungen in der Bestimmung von Position und Bewegung möglich.


24.06.2008-24.06.2008
Hannover

"Neue Studienstrukturen - neue Gebäudekonzepte?" HIS-Workshop zum Ressourcenbedarf der zukünftigen Zahnärztlichen Approbationsordnung

In dem Workshop am 24. Juni 2008 in Hannover stellt HIS Planungsansätze zur Bemessung des zukünftigen Flächenbedarfs zahnmedizinischer Einrichtungen zur Diskussion. Ergänzend werden Fachvertreter über ihre Erfahrungen und Konzepte berichten. Der Workshop richtet sich an für die zahnmedizinische Forschung und Lehre verantwortliche Entscheidungsträger und Planer in Zahnkliniken, Medizinischen Fakultäten, Universitätsklinika sowie an Hochschulleitungen und Ministerien.


24.05.2008-25.06.2008
Clausthal-Zellerfeld

Schülerseminar Informatik/Wirtschaftsinformatik

Vorträge zu Studium, Forschung und beruflichen Perspektiven plus vier Soft- und Hardwarevorführungen aktueller Clausthaler Forschungsprojekte.


23.06.2008-28.06.2008
Darmstadt

TISP-Expertenzertifikat für Informationssicherheit

TISP-Expertenzertifikat für Informationssicherheit TeleTrust Information Security Professional), Seminar beim Fraunhofer SIT in Darmstadt, 23.-28.6.2008, 2800 €.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).