idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 28.06.2008

27.06.2008-29.06.2008
Würzburg

40. Jahrestagung der Ständigen Ägyptologenkonferenz

Den Festvortrag zur Eröffnung am Freitag, 27. Juni, in der Neubaukirche der Universität Würzburg, Domerschulstraße 16, wird Prof. Dr. Wilfried Seipel, Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien, halten. Er wird einen Blick auf die Entwicklung des Faches seit 1968 werfen. Am Samstag dann kommen in der Neuen Universität am Sanderring 2 vor allem jüngere Wissenschaftler zu Wort; sie tragen Ergebnisse ihrer Arbeiten vor. So werden aktuelle Forschungen und Entwicklungen des Fachs besprochen und neue Impulse gesetzt.


28.06.2008-02.07.2008
Köln

6. Internationaler Schock-Kongress

Vom 28. Juni bis 2. Juli 2008 richtet die Universität Witten/Herdecke in Köln den sechsten Kongress der International Federation of Shock Societies (IFSS) aus, der zum ersten Mal nach Deutschland vergeben wurde. Gleichzeitig führt die amerikanische Schock-Gesellschaft ihren 31. Jahreskongress durch, der nie vorher außerhalb der USA stattfand. Intensivmedizin, wirksame Schwerverletztenversorgung und Sepsis-Prävention finden aufgrund der Naturkatastrophen in Birma und China derzeit weltweit große Beachtung.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


27.06.2008-28.06.2008
Berlin

Cardio-Refresher 2008

Veranstaltung der Weiter- und Fortbildungs-Akademie "Kardiologie" der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie


28.06.2008-28.06.2008
Heidelberg

Curriculum Algesiologie Heidelberg

Schmerzkurs in 8 Modulen


28.06.2008-28.06.2008
Göttingen

Familienrechtliches Forum Göttingen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität einlädt, stehen die aktuellen Reformvorhaben für das familiengerichtliche Verfahren. Vertreter aus Wissenschaft und Praxis werden über Vorzüge und Nachteile der geplanten Änderungen diskutieren und sich dabei insbesondere mit den Neuregelungen zum Kinderschutz auseinandersetzen. Zu dem ersten "Familienrechtlichen Forum Göttingen" werden rund 100 Teilnehmer erwartet, darunter auch Experten aus dem Bundesjustizministerium, die den Gesetzentwurf mit ausgearbeitet haben. Erwartet werden außerdem mehrere Sachverständige aus dem Anhörungsverfahren vor dem Rechtsausschuss des Bundestages. Initiatoren des "Forums" sind die drei Göttinger Familienrechtler Prof. Dr. Volker Lipp, Prof. Dr. Eva Schumann und Prof. Dr. Barbara Veit.


28.06.2008-28.06.2008
Koblenz

Fernstudium Informatik in vier Studienvarianten möglich

Ausführliche Informationsveranstaltung an der FH Koblenz


28.06.2008-28.06.2008
Greifswald

Grenzsituationen und Risiken der Implantologie

Grenzsituationen und Risiken der Implantologie (13. Greifswalder Fachsymposium der Mecklenburgisch-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e. V.)



27.06.2008-28.06.2008
Berlin

Konferenz Technisches Wissen

acatech veranstaltet im ersten Jahr des Bestehens als Deutsche Akademie der Technikwissenschaften eine Konferenz, die nach der Entstehung, den Methoden und der Struktur technischen Wissens fragt. Ziel der Veranstaltung ist es, zu einem neuen Verständnis technischen Wissens beizutragen sowie Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis abzuleiten.


28.06.2008-28.06.2008
Potsdam

Potsdamer UNO-Konferenzen: Die Vereinten Nationen in den internationalen Beziehungen

Die etablierte Konferenz bringt Wissenschaftler und Prakiker mit interessierten Studierenden zusammen, um aktuelle Fragen der UN-Forschung zu diskutieren.


28.06.2008-29.06.2008
Clausthal-Zellerfeld

Schülerseminar Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik

Vorträge zu Studium, Forschung und beruflichen Perspektiven plus einem intensiven experimentellen Versuchsprogramm,


23.06.2008-28.06.2008
Darmstadt

TISP-Expertenzertifikat für Informationssicherheit

TISP-Expertenzertifikat für Informationssicherheit TeleTrust Information Security Professional), Seminar beim Fraunhofer SIT in Darmstadt, 23.-28.6.2008, 2800 €.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


26.06.2008-28.06.2008
Berlin

Wissenskultur in Orient und Okzident - Tagung in Berlin

Die Wissenskulturen des alten Orients, der Antike und der Nachantike stehen im Mittelpunkt einer internationalen Tagung, die vom 26. bis 28. Juni 2008 im Vorderasiatischen Museum, Pergamonmuseum Museumsinsel Berlin, stattfindet. Unter dem Titel "Babylon - Wissenskultur in Orient und Okzident" analysieren die Teilnehmer, welche Bedeutung die Stadt innerhalb der altorientalischen Wissenskultur innehatte. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie Babylon sich - hier als Synonym für Gelehrsamkeit, Weisheit und Wissenschaft betrachtet - weiterentwickelte: Dabei geht es um den Einfluss Babylons auf die griechische Philosophie und Wissenschaft sowie auf die jüdische und arabische Wissenschaftstradition.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).