idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 30.06.2008

30.06.2008-01.07.2008
Hamburg

15th International Product Development Management Conference

The conference is a unique opportunity for researchers of different backgrounds, but with a common interest on management of product development, to up-date and exchange views. The conference will provide ample opportunities for both formal and informal discussions of the work presented, as well as opportunities for discussions about future international and interdisciplinary research co-operation.


29.06.2008-04.07.2008
Lindau

58. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau/ Physik

25 Nobelpreisträger begeistern in Lindau den weltbesten Wissenschaftlernachwuchs für die großen Fragen ihres Faches. Sie werden ihr Wissen beim 58. Lindauer Nobelpreisträgertreffen eine Woche lang mit 550 hervorragenden Nachwuchswissenschaftlern aus 66 Ländern teilen, sich mit ihnen über aktuelle Entwicklungen austauschen und Kontakte knüpfen. Als roter Faden wird sich die Frage nach den wesentlichen Anforderungen der Ausbildung zum Forscher, nach den optimalen Voraussetzungen für den Erfolg von Wissenschaftlern durch das Treffen ziehen. Nicht nur in den Vorträgen wird "Science Education" ein Thema werden - sondern vor allem in zahlreichen Gesprächen zwischen den Laureaten und dem wissenschaftlichen Nachwuchs.


28.06.2008-02.07.2008
Köln

6. Internationaler Schock-Kongress

Vom 28. Juni bis 2. Juli 2008 richtet die Universität Witten/Herdecke in Köln den sechsten Kongress der International Federation of Shock Societies (IFSS) aus, der zum ersten Mal nach Deutschland vergeben wurde. Gleichzeitig führt die amerikanische Schock-Gesellschaft ihren 31. Jahreskongress durch, der nie vorher außerhalb der USA stattfand. Intensivmedizin, wirksame Schwerverletztenversorgung und Sepsis-Prävention finden aufgrund der Naturkatastrophen in Birma und China derzeit weltweit große Beachtung.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


30.06.2008-30.06.2008
Ulm

Ein Tag für die Schule der Zukunft - 365 Orte im Land der Ideen

Am 30. Juni präsentiert sich das "Netzwerk für Gehirnforschung und Schule" als einer von 365 ausgewählten Orten 2008 im "Land der Ideen". In einer Pressekonferenz möchten wir Sie über die Arbeit des Netzwerks informieren und Sie einladen, an der Urkundenübergabe teilzunehmen. Gerne können Sie in die vielen, auch sehr praktisch angelegten Workshops hineinschauen, die an diesem Tag mit Lehrern und Erziehern aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen stattfinden.


30.06.2008-01.07.2008
Berlin


30.06.2008-01.07.2008
Berlin

"Festung" Europa - 70 Jahre nach Evian: Menschenrechte und Schutz von Flüchtlingen

Konferenz Schirmherr: Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse




30.06.2008-30.06.2008
Heidelberg

Molecular genetics of gliomas: Recent developments and clinical implications

Wissenschaftliches Seminar des Pathologischen Instituts Referent: Prof. G. Reifenberger (Düsseldorf)


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).