idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 10.07.2008

24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


10.07.2008-12.07.2008
Jena

Bundesweite Lehrerfortbildung Astronomie

Beiträge zur Fachwissenschaft und Fachdidaktik, Anregungen für die Unterrichtspraxis und der Erfahrungsaustausch stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.


10.07.2008-10.07.2008
Berlin

Can Women Ever Become Modern?

Prof. Sandra Harding, University of California, Los Angeles Wissenschaftlicher Vortrag


10.07.2008-11.07.2008
Heidelberg

Dermato-Immunologisches Symposium

Universitäts-Hautklinik Referent: Prof. Stingl (Wien)


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.



08.07.2008-11.07.2008
Reutlingen

MEA Meeting 2008

Microelectrode Arrays (MEAs) are an enabling electrophysiological technology in basic and industrial research and development. Its usefulness is indicated by the increasing number of MEAs delivered to new and experienced users. The wide range of successful electrophysiological applications of MEAs in neuroscience, cardio-vascular research, drug discovery and neurotechnology is reflected by a steady increasing number of publications reporting the use of MEAs. Our meeting will begin with an afternoon workshop on Tuesday, July 8, 2008. Oral and poster presentations will be held from Wednesday to Friday, with the last session ending at noon on Friday. After MEA 2008, participants can conveniently proceed to the 6th FENS Forum of European Neuroscience in Geneva, Switzerland (http://fens2008.neurosciences.asso.fr ). Participation in the biannual meeting is open to researchers from academic institutions and industry who are interested in new developments and the broader application of MEAs in basic and applied science as well as in industrial drug discovery. In particular, young researchers are encouraged to take the opportunity for meeting the worldwide MEA user community.


09.07.2008-10.07.2008
Nürnberg

Medizin Innovativ 2008

Kongress und Ausstellung für Medizintechnik, Pharma und Biotech


10.07.2008-10.07.2008
Greifswald

Plasma - Technologieforum

Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Plasmatechnik ist das Thema des Plasma - Technologieforums am 10. Juli 2008, 9:30 Uhr im Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP) in Greifswald, zu dem ich Sie herzlich einlade. Das INP Greifswald möchte Ihnen die Möglichkeiten der Plasmatechnologie für Ihre betriebliche Praxis demonstrieren. - Freuen Sie sich unter anderem auf drei verständliche Vorträge zu den Schwerpunkten: Plasmagestützte Oberflächentechnologien Plasma und Lebensmittel Plasma und Umwelt


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


10.07.2008-10.07.2008
Stuttgart

Wettbewerbsfähig mit ganzheitlichen Produktionssystemen

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Führungskräfte in mittelständischen Produktionsbetrieben. Ziel ist es, anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten über Implementierungsstrategien und Potenziale von innovativen Organisations- und Managementkonzepten zu informieren.


09.07.2008-11.07.2008
Schleswig

Wissenschaftler mit Gründungsideen gesucht

Einladung zur 3. Entrepreneurs' Innovation Summer School (EISS) Wissenschaftler mit Unternehmergeist, die ihre Geschäftsidee in die Realität umsetzen wollen, können sich jetzt um ein dreitägiges Intensiv-Training bewerben. Hierzu laden der Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) ein.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).