idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 11.07.2008

11.07.2008-12.07.2008
Ulm

9. Süddeutsche Fortbildungstage "Neues aus Gynäkologie und Geburtshilfe für Klinik und Praxis"

Fortbildungsveranstaltung mit Teilnhemern und Referenten aus ganz Deutschland


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


10.07.2008-12.07.2008
Jena

Bundesweite Lehrerfortbildung Astronomie

Beiträge zur Fachwissenschaft und Fachdidaktik, Anregungen für die Unterrichtspraxis und der Erfahrungsaustausch stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.


11.07.2008-12.07.2008
Würzburg

Depression: Klinik, Ursachen, Therapie

Die Tagung wird vom Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Universität Würzburg in Zusammenarbeit mit der Fränkischen Weiterbildungsgemeinschaft für Psychotherapeutische Medizin und Psychotherapie (FPM), der Deutschen Gesellschaft für anthropologische und daseinsanalytische Medizin, Psychologie und Psychotherapie (DGA) und dem Institut für Psychoanalyse und analytische Psychotherapie Würzburg durchgeführt.


11.07.2008-11.07.2008
Berlin

DFG/WR: "Fortsetzung der Exzellenzinitiative" - Einladung zur Pressekonferenz

Die Gemeinsame Kommission, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Wissenschaftsrat (WR) für die Exzellenzinitiative eingesetzt wurde, wird der "Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK)" zum 30. November 2008 einen Bericht zur Exzellenzinitiative vorlegen. Dort sollen der bisherige Verlauf der Exzellenzinitiative beschrieben und bewertet, aber auch Vorstellungen zur Weiterentwicklung und Weiterführung des Wettbewerbs präsentiert werden.


11.07.2008-12.07.2008
Berlin (Mitte)

Internationale Konferenz zum Zukunftsthema Epigenetik unter Saarbrücker Leitung in Berlin

Die Prozesse, mit denen Zellen genau den für ihre Entwicklung relevanten genetischen Code im Organismus aktivieren und wie darauf Einfluss genommen werden kann, untersucht die Epigenetik. Dieser noch relativ jungen Wissenschaft, mit der sich große Hoffnungen von Medizin und Agrarwissenschaft verbinden, ist unter maßgeblicher Saarbrücker Beteiligung seit 2002 ein Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewidmet. Zur Präsentation und Erörterung der zentralen Ergebnisse lädt der Koordinator des Programms, der Saarbrücker Genetiker Prof. Dr. Jörn Walter, vom 11. bis 12. Juli zu einer hochkarätig besetzten internationalen Konferenz nach Berlin ein. Unmittelbar im Anschluss vom 12. bis 17. Juli findet dort der Weltkongress für Genetik statt.


11.07.2008-11.07.2008
Zweibrücken

Jetzt informieren: Neuer MBA Vertriebsingenieur & Marketing-Management

Informationsveranstaltung an der FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.



08.07.2008-11.07.2008
Reutlingen

MEA Meeting 2008

Microelectrode Arrays (MEAs) are an enabling electrophysiological technology in basic and industrial research and development. Its usefulness is indicated by the increasing number of MEAs delivered to new and experienced users. The wide range of successful electrophysiological applications of MEAs in neuroscience, cardio-vascular research, drug discovery and neurotechnology is reflected by a steady increasing number of publications reporting the use of MEAs. Our meeting will begin with an afternoon workshop on Tuesday, July 8, 2008. Oral and poster presentations will be held from Wednesday to Friday, with the last session ending at noon on Friday. After MEA 2008, participants can conveniently proceed to the 6th FENS Forum of European Neuroscience in Geneva, Switzerland (http://fens2008.neurosciences.asso.fr ). Participation in the biannual meeting is open to researchers from academic institutions and industry who are interested in new developments and the broader application of MEAs in basic and applied science as well as in industrial drug discovery. In particular, young researchers are encouraged to take the opportunity for meeting the worldwide MEA user community.


11.07.2008-11.07.2008
Potsdam

Presseeinladung: Erfinderische Studenten präsentieren Abschlussprojekte in Potsdam

Am 11. Juli verabschieden sich die Studentinnen und Studenten von Europas erster Erfinderschule am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit einer Präsentation ihrer Abschlussprojekte. Ein Jahr lang haben 40 Studierende aus über 30 verschiedenen Fächern in der "HPI School of Design Thinking" gelernt, wie man in kleinen, multidisziplinären Teams innovative Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereich entwickelt. Bei dieser Veranstaltung wird mit der School of Design Thinking das HPI außerdem zum dritten Mal in Folge als "Ausgewählter Ort" von der Kampagne "Deutschland - Land der Ideen" geehrt.


11.07.2008-12.07.2008
Regensburg

Recht - Religion - Verfassung

Am 11. und 12. Juli 2008 veranstaltet die Universität Regensburg das wissenschaftliche Symposium "Recht - Religion - Verfassung". Als Referenten nehmen etwa zwanzig Rechtswissenschaftler und Wissenschaftler aus benachbarten Disziplinen aus Regensburg und anderen in- und ausländischen Universitäten teil.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


11.07.2008-12.10.2008
Dresden

Wanderausstellung: Unruhige Erde - Naturgefahren und ihre Risiken

Die Wanderausstellung "Unruhige Erde" berichtet über die Erforschung von Erdbeben, Vulkanen, Erdrutschen oder auch Meteoriten. Im Vordergrund steht dabei die Prozesskette von der wissenschaftlichen Beobachtung extremer Naturereignisse, über die Auswertung der gewonnenen Daten bis hin zu ihrer Anwendung bei Prävention und Schutz der Bevölkerung. Exponate zum Mitmachen und Anschauen, Computeranimationen und Filmaufnahmen, großformatige Fotographien und wissenschaftlich fundierte Informationen helfen, das Bild der beschriebenen Georisiken zu vervollständigen.


09.07.2008-11.07.2008
Schleswig

Wissenschaftler mit Gründungsideen gesucht

Einladung zur 3. Entrepreneurs' Innovation Summer School (EISS) Wissenschaftler mit Unternehmergeist, die ihre Geschäftsidee in die Realität umsetzen wollen, können sich jetzt um ein dreitägiges Intensiv-Training bewerben. Hierzu laden der Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) ein.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).