idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 25.07.2008

21.07.2008-02.08.2008
Greifswald

5th International Summer Academy

5th International Summer Academy "Energy and the Environment" Realising the Paradigm Shift towards Energy Sustainability: Climate Change, Technological Innovation, and the Challenge of an Optimal Instrument Mix" Auftaktveranstaltung Ort: Bürgerschaftssaal im Rathaus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Zeit: 21. Juli 2008 ab 09.00 Uhr Konferenzsprache ist Englisch


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


21.07.2008-01.08.2008
Wismar

Internationale Sommerakademie für Architektur und Kunst

Die 13. Sommerakademie Wismar an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar wird vom Kunstverein Wismar e.V. getragen und von der Hansestadt Wismar sowie der "Bauakademie of Northern Europe" unterstützt. In zwei Sommerwochen vom 21. Juli bis zum 1. August 2008 werden in zwei Klassen die eigenen Sinne geschärft, individuelle Ausdrucksmöglichkeiten erprobt und gemeinsam der Prozess einer Landnahme unbekanntem Terrains experimentell gestaltet. Angesprochen sind "begabte Laien" jeden Alters wie auch Studierende und Absolventen, die sich weiterbilden wollen. Angesprochen sind alle, die offen für Neues, Unerwartetes, Nie-vorher-so-Gesehenes sind. Wir bieten internationale Künstlerpersönlichkeiten als Gastprofessoren. Die Klassen sind auf 15 Studierende beschränkt. Alle Klassen dieser internationalen Sommerakademie haben einen sehr hohen akademischen Anspruch. Wir können den Studierenden für die erfolgreiche Teilnahme an der 13. Internationalen Sommerakademie Wismar 5 Credit Points attestieren.


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


25.07.2008-25.07.2008
Saarbrücken

Sieben-Labore-Tour wird Land der Ideen

Presse-Einladung Verleihung von Urkunde und Stele am Freitag, dem 25. Juli 2008 um 17.15 Uhr im Rahmen des Abschlusstags der Veranstaltungswoche für Schülerinnen "UniCamp" Gebäude B 2 2, Hörsaal 1 (Raum 006) Alle Journalisten sind herzlich willkommen!


25.07.2008-25.07.2008
Stuttgart

"the making of MYTO" Designer Konstantin Grcic an der HFT Stuttgart

Nach einer Expertenumfrage des Kunstmagazins art "Wer sind die zehn größten lebenden Designer?" wurde der deutsche Industriedesigner Konstantin Grcic auf Platz Eins gewählt. Am Freitag, den 25. Juli 2008 wird Grcic im Rahmen des "BEST OF ARCHITECTURE" der Fakultät Architektur und Gestaltung an der Hochschule für Technik Stuttgart zu Gast sein. Er wird einen Vortrag über seine Stuhlentwicklung, den Kragstuhl MYTO, halten. Im Anschluss wird Grcic zur Eröffnung der Ausstellung "the making of MYTO", welche bereits auf der Triennale in Mailand zu sehen war, an der HFT Stuttgart anwesend sein.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


11.07.2008-12.10.2008
Dresden

Wanderausstellung: Unruhige Erde - Naturgefahren und ihre Risiken

Die Wanderausstellung "Unruhige Erde" berichtet über die Erforschung von Erdbeben, Vulkanen, Erdrutschen oder auch Meteoriten. Im Vordergrund steht dabei die Prozesskette von der wissenschaftlichen Beobachtung extremer Naturereignisse, über die Auswertung der gewonnenen Daten bis hin zu ihrer Anwendung bei Prävention und Schutz der Bevölkerung. Exponate zum Mitmachen und Anschauen, Computeranimationen und Filmaufnahmen, großformatige Fotographien und wissenschaftlich fundierte Informationen helfen, das Bild der beschriebenen Georisiken zu vervollständigen.


24.07.2008-26.07.2008
Berlin


24.07.2008-26.07.2008
Berlin


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).