idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 14 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 04.07.2008

04.07.2008-04.07.2008
Siebeldingen

4. Internationales Regent-Forum - Weinprobe der besten Weine

Öffentliche Weinprobe der 30 besten REGENT-Weine des 4. Internationalen Regent-Forums des Julius Kühn-Instituts


29.06.2008-04.07.2008
Lindau

58. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau/ Physik

25 Nobelpreisträger begeistern in Lindau den weltbesten Wissenschaftlernachwuchs für die großen Fragen ihres Faches. Sie werden ihr Wissen beim 58. Lindauer Nobelpreisträgertreffen eine Woche lang mit 550 hervorragenden Nachwuchswissenschaftlern aus 66 Ländern teilen, sich mit ihnen über aktuelle Entwicklungen austauschen und Kontakte knüpfen. Als roter Faden wird sich die Frage nach den wesentlichen Anforderungen der Ausbildung zum Forscher, nach den optimalen Voraussetzungen für den Erfolg von Wissenschaftlern durch das Treffen ziehen. Nicht nur in den Vorträgen wird "Science Education" ein Thema werden - sondern vor allem in zahlreichen Gesprächen zwischen den Laureaten und dem wissenschaftlichen Nachwuchs.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung: Ein Meer aus Indigo

Vielen ist er noch heute in lebendiger Erinnerung: Ulli Beiers legendärer "Blauer Raum" im ersten Stock des Iwalewa-Hauses. Vor gut zehn Jahren musste er aus konservatorischen Gründen abgebaut werden. Die wertvollen nigerianischen Indigostoffe verschwanden im Textilarchiv. Jetzt sollen sie für kurze Zeit wieder gezeigt werden. Ergänzt werden die Stoffe aus der Sammlung Beier durch weitere indigogefärbte Textilien aus der Sammlung Gardi, die inzwischen ebenfalls im Iwalewa-Haus beheimatet ist.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Ausstellung Zeitgenössische Architektur in Südafrika - Daimler Award 2007

1999 hat die Daimler AG den 'Award for South African Culture' ins Leben gerufen. Seitdem wurde die Auszeichnung jedes Jahr in einer anderen Sparte vergeben, zuletzt Architektur. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt die aus den eingereichten Wettbewerbsunterlagen entstandene Ausstellung: Entwürfe, Fotos, Filme, Animationen und Modelle des Gewinners Heinrich Wolff und der mit ihm nominierten Kolleginnen und Kollegen: Archilab, Thorsten Deckler, Heather Dodd, Andrew Horn, Ndabo Langa, Henning Rasmuss und Chris Wilkinson.


04.07.2008-04.07.2008
Aschaffenburg

Berufsbegleitend zum Master of Science Elektrotechnik

Detaillierte Informationsveranstaltung an der Hochschule Aschaffenburg


04.07.2008-04.07.2008
Berlin

formula student

Präsentation des neuen Rennwagens der Technischen Universität Berlin


04.07.2008-05.07.2008
Halle (Saale)

"Führung und Gestaltung in Organisationen" - Sommertagung 2008

"Führung und Gestaltung in Organisationen" ist das Leitthema der diesjährigen ersten Sommertagung (2008), die die Philosophische Fakultät III/ Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg gemeinsam mit der Liga der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt vom 4.-5. Juli 2008 in Halle veranstalten. Die Tagung gibt einen Überblick über aktuelle und relevante erziehungswissenschaftliche Diskussionen.




02.07.2008-04.07.2008
Greifswald

'Leutenot' und 'Not der Leute' Lebensverhältnisse im ländlichen Raum Nordostdeutschlands

Interdisziplinäre Fachtagung 2. bis 4. Juli 2008 Wissenschaftliche Leitung: Professorin Dr. Simone Kreher (Fulda)


03.07.2008-06.07.2008
Berlin

The Place of the City in Environmental History

5th International Roundtable on Urban Environmental History


04.07.2008-04.07.2008
Darmstadt

TU-Absolvent erhält Weiss-Preis

Für seine Diplomarbeit "Oberflächen-induzierte Dissoziation von massenselektierten Pb-Clusterkationen an Graphit" erhält Dipl.-Ing. Benjamin Waldschmidt den Alarich-Weiss-Preis. Die Preisverleihung findet heute ab 17.15 Uhr im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums im Fachbereich Chemie der TU Darmstadt statt.


04.07.2008-05.07.2008
Wittenberge

"Über Leben im Umbruch. Wissenschaftliche Perspektiven" am 4. und 5. Juli 2008 in Wittenberge

Die Tagung ist Teil des Forums "Über Leben im Umbruch - Theater und Wissenschaft Wittenberge 2008" und wird vom Forschungsverbund "Social Capital im Umbruch europäischer Gesellschaften - Communities, Familien, Generationen" organisiert. Die Mitglieder des Verbunds gehen in mehreren künstlerischen und sozialwissenschaftlichen Projekten der Frage nach, wie die Menschen die Umwälzungen in Europa erfahren und wie sie ihr Leben den veränderten Bedingungen anpassen.


24.04.2008-31.08.2008
Bayreuth

Videoinstallation: Sarah Vanagt - Kabila's Hankies & Power Cut

Kann das Spiel von Kindern als geheime Passage zur Vergangenheit dienen? Diese Frage steht am Anfang von Sarah Vanagts Forschungen zur 'historischen Imagination' von Kindern. Wie gehen Kinder mit Vergangenheit um? Wie gestalten sie Vergangenheit in ihrer Vorstellungswelt? Die Video-Installation 'Kabilas Taschentücher' entstand in den Jahren 2003 und 2005 im ostkongolesischen Goma, an der Grenze zu Ruanda, wo im Gefolge des Genozids der Hutu an den Tutsi (1994) und der anschließenden Massenflucht die Gewalt immer wieder entflammte. Das afrikanische Kunst- und Kulturzentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt nun diese Videoinstallation der belgischen Künstlerin.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).