idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 21 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 12.02.2009

12.02.2009-12.02.2009
Berlin

2. Empfang der deutschen Filmhochschulen

Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr mit über 800 begeisterten Gästen aus der Filmbranche, laden die Studenten der sieben deutschen Filmhochschulen anlässlich der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin zum Berlinale Empfang der deutschen Filmhochschulen 2009 ein.


12.02.2009-12.02.2009
Berlin

2. Empfang der deutschen Filmhochschulen

Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr mit über 800 begeisterten Gästen aus der Filmbranche, laden die Studenten der sieben deutschen Filmhochschulen anlässlich der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin zum Berlinale Empfang der deutschen Filmhochschulen 2009 ein.


12.02.2009-12.02.2009
Mainz

Autorenlesung

Steffen Jacobs liest frühere und unveröffentlichte Gedichte


05.02.2009-20.03.2009
Mainz

Dagmar Bludau: Helden

Ausstellung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz


12.02.2009-12.02.2009
München

Darwin-Tag. Die Evolutionstheorie aus heutiger Sicht: Grundlagen und Aktualität

Seit den Tagen Darwins hat die Wissenschaft neue Dimensionen der Evolution erschlossen, vor allem durch den Einblick in die Darwin noch weitgehend unbekannte molekulare Welt. Den 200. Geburtstag des großen Naturforschers am 12. Februar 2009 und den 150. Jahrestag seiner bahnbrechenden Publikation "On the Origin of Species by Means of Natural Selection" begeht die Bayerische Akademie der Wissenschaften daher mit einer öffentlichen Veranstaltung: Drei profilierte Vertreter der Zoologie, Biologie und Chemie berichten und diskutieren über die Grundlagen, Probleme und Aktualität der modernen Evolutionstheorie für die Forschung, insbesondere in der organismischen und molekularen Biologie.


12.02.2009-12.02.2009
Erfurt

Dritte Wilhelm-Röpke-Vorlesung

Die Thüringer Zweigniederlassung des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und das daran angeschlossene Wilhelm-Röpke-Institut laden zur Dritten Wilhelm-Röpke-Vorlesung in Erfurt ein.


12.02.2009-12.02.2009
Nürnberg

Erinnerung und Unbewusstes. Sammlungen und Archive als kulturelles Gedächtnis

Podiumsdiskussion in der Reihe Geisteswissenschaft im Dialog.


12.02.2009-12.02.2009
Göttingen

Eröffnung des Courant Forschungszentrums "Evolution des Sozialverhaltens"

Das Courant Forschungszentrum "Evolution des Sozialverhaltens", das die Universität Göttingen im Rahmen ihres "Zukunftskonzeptes" in der Exzellenzinitiative eingerichtet hat, wird jetzt offiziell eröffnet: Die Eröffnungsfeier findet dabei am 200. Geburtstag des britischen Naturwissenschaftlers Charles Darwin statt. So wird sich Prof. Dr. Robert Trivers von der Rutgers University (USA) in seinem Festvortrag mit dem Begründer der modernen Evolutionstherorie befassen. Die öffentliche Veranstaltung in englischer Sprache ist Teil einer dreitägigen Tagung zum Thema "Behavior and Evolution", zu der rund 120 Teilnehmern aus dem In- und Ausland an der Georgia Augusta erwartet werden.


05.01.2009-26.02.2009
Bielefeld

Fotoausstellung "Historische Spuren der Berliner Mauer"

In der Universitätsbibliothek Bielefeld widmet sich vom 5. Januar bis 1. März 2009 eine Fotoausstellung den wenigen heute noch verbliebenen "Historischen Spuren der Berliner Mauer". Im Zusammenhang mit dem im Oktober 2009 bevorstehenden zwanzigjährigen Jubiläum der Wiedervereinigung Deutschlands kann die Ausstellung als ein Auftakt zu dieser Thematik angesehen werden.


12.02.2009-12.02.2009
Hannover

IT-Basiskompetenzen und ihre Bedeutung für eine wettbewerbsfähige Standortpolitik

Die Kompetenzentwicklung in der Wissensgesellschaft erfolgt zunehmend am Arbeitsplatz und IT-gestützt. Mit der damit verbundenen Renaissance des Lernens im Arbeitsprozess ist ein grundlegender Wandel der beruflichen Bildung verbunden: Im Vordergrund stehen nicht mehr Zentralisierung und Systematisierung, sondern Flexibilisierung und Orientierung an individualisierten Kundenwünschen, Fertigungs- und Dienstleistungsprozessen.


09.02.2009-27.02.2009
Berlin

Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur

Die Wanderausstellung aus dem Jahr der Mathematik basiert auf neuer historischer Forschung und vielen bislang unveröffentlichten Dokumenten. Sie zeigt die Tätigkeit jüdischer Mathematiker in Deutschland - angefangen von der rechtlichen und politischen Gleichstellung jüdischer Bürger im 19. Jahrhundert bis zur Verfolgung und Vertreibung im Nationalsozialismus. Die Inhalte der Ausstellung wurden von einem überregionalen Team, das aus Wissenschaftshistorikern besteht, der Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte am Historischen Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main und vom Jüdischen Museum Frankfurt/Main erarbeitet. "Sie schließt eine wichtige Lücke in der Geschichte der Mathematik des 19. und 20. Jahrhunderts", so Prof. Dr. Moritz Epple (Universität Frankfurt), wissenschaftlicher Leiter des Ausstellungsprojekts.


12.02.2009-12.02.2009
Berlin-Tiergarten

Justizstandort Deutschland im globalen Wettbewerb

Bundesministerin Zypries zu Gast bei Podiumsdiskussion des Sonderforschungsbereichs "Staatlichkeit im Wandel" der Universität Bremen in Berlin. Im Mittelpunkt steht Stärkung des Justizstandorts Deutschland für die Exportwirtschaft.


12.02.2009-13.02.2009
Osnabrück

Kulturlandschaft und Stadt zusammen denken: Fachleute diskutieren in Osnabrück

In aktuellen Diskussionen zur Bewahrung gefährdeter Kulturlandschaften - den von Menschen gestalteten Landschaften - und zu Entwicklungsproblemen von Städten werden beide Anliegen selten zusammen gedacht. Beispiel Dresden: Wegen des beabsichtigten Baus der so genannten Waldschlösschenbrücke, die als zusätzliche Stadtteilverbindung und zur Verkehrsentlastung gedacht ist, droht dem Dresdner Elbtal die Aberkennung des Welterbe-Titels der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Dieses zeigt: Historische Kulturlandschaften werden überwiegend im nichtstädtischen Raum verortet. Und für Stadt- und Regionalplaner stehen allgemeine Probleme der Abwanderung, des Geburtenrückgangs oder der städtischen Finanznot im Vordergrund. Eine nachhaltige Stadtplanung müsste aber auch Zusammenhänge berücksichtigen, die sich aus einer gewachsenen historischen Kulturlandschaft ergeben, meinen einige Fachleute: Wäre sie nicht eher geeignet, einen Beitrag zur Lösung heutiger Entwicklungsprobleme und baukultureller Herausforderungen zu leisten?


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


12.02.2009-12.02.2009
World-Wide-Web

Online-Schulung: Goolge Apps

Dr. Uwe Oestermeier (Institut für Wissensmedien) führt bei www.e-teaching.org in Kollaborationsmöglichkeiten ein, die sich durch Googles web-basierte Officeanwendungen eröffnen.


12.02.2009-13.02.2009
Freiburg

Reibungsverringerung in Antrieben - ganzheitliche Lösungswege und Strategien

Mit reibarmen Motoren und Antrieben auf dem neuesten Forschungsstand lassen sich nicht nur Treibhausgase und Betriebskosten einsparen - sie sind auch langlebiger und zuverlässiger. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM informiert im Seminar "Reibungsverringerung in Antrieben - ganzheitliche Lösungswege und Strategien" am 12. und 13. Februar in Freiburg über neue Lösungen zur Optimierung von Reib- und Verschleißprozessen.


12.02.2009-14.02.2009
Mainz

Religion und Mobilität - Wechselwirkungen und Interdependenzen zwischen raumbezogener Mobilität und religiöser Identitätsbildung im frühneuzeitlichen Europa

Religion und Mobilität - Wechselwirkungen und Interdependenzen zwischen raumbezogener Mobilität und religiöser Identitätsbildung im frühneuzeitlichen Europa


12.02.2009-12.02.2009
Mainz

Rückblick auf das zu führende Leben

Steffen Jacobs liest frühere und unveröffentlichte Gedichte.


12.02.2009-12.02.2009
Frankfurt am Main

Stoff- und Energiefreisetzungen in der Sicherheitstechnik

Trotz allen Bemühens um einen störungsfreien Betrieb von Prozessanlagen kann es im Einzelfall zu Stoff- und Energiefreisetzungen kommen, etwa durch Leckagen, Brände oder Explosionen. Um in diesen Fällen Mensch und Umwelt wirkungsvoll zu schützen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten, werden Verfahren zur Bestimmung von Freisetzungs- und Ausbreitungsraten benötigt. Damit können Störfallauswirkungsbetrachtungen erstellt werden, wie sie die Störfall-Verordnung verlangt.


12.02.2009-12.02.2009
Berlin-Mitte

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) wird an der Staatlichen Ingenieurökonomischen Universität St. Petersburg/Russland eingeführt

Am 1. September 2009 werden an der Staatlichen Ingenieurökonomischen Universität (ENGECON) St. Petersburg/Russland die ersten Studentinnen und Studenten für den neuen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) immatrikuliert. Im Rahmen des Förderprogramms "Studienangebote Deutscher Hochschulen im Ausland" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD hatten die Technische Fachhochschule Wildau und die Engecon einen Vertrag über die Einführung des TFH-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) unterzeichnet.


12.02.2009-13.02.2009
München

Web 2.0 Neue Kommunikations- und Interaktionsformen als Herausforderung der Medienethik

Bei der Tagung richtet sich der Fokus neben Gewaltphänomenen im Internet primär auf die aktuellen Kommunikations- und Interaktionsformen von Social Webs. Hierbei werden Datenschutz und -sicherheitsfragen ebenso angesprochen wie Formen der Unternehmenskommunikation sowie Ausprägungen in sogenannten künstlichen Welten. In diesem Kontext werden auch neue Öffentlichkeitskonzepte im Netz diskutiert. Darüber hinaus werden neben grundlegenden philosophischen Reflexionen auch Aspekte der Medienselbstkontrolle und normative Fragen der Bildkommunikation im Web 2.0 reflektiert.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).