idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 19.11.2011

19.11.2011-19.11.2011
Hagen

12. Hagener Schmerzsymposium

Rahmenthema des Symposiums: Aktuelles zum neuropathischen Schmerz


19.11.2011-19.11.2011
Berlin

16. Benjamin Franklin Schmerztag: Multimodal macht´s?

Veranstaltung des Interdisziplinären Schmerz- und Palliativzentrums Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin und 9. Berliner Schmerztag des Arbeitskreises „Spezielle Schmerzmedizin“ der DGAI, DGSS-zertifiziert


17.11.2011-19.11.2011
Jena

3. wissenschaftliches Symposium der deutschen Urologen

Vom 17. bis 19 November 2011 findet in Jena das 3. Symposium Urologische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) unter dem Schwerpunktthema "Hochdurchsatzanalysen für die Urologie. Größer - schneller: besser?" statt.


31.10.2011-04.01.2012
Tübingen

Algesiologische Fachassistenz Grund- und Aufbaukurs

Grund- und Aufbaukurs nach DGSS-Curriculum mit Zertifizierung


19.11.2011-21.11.2011
Göttingen

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband tagt an der Universität Göttingen

Vertreter von mehr als 170 Hochschulsporteinrichtungen treffen sich vom 19. bis 21. November 2011 an der Universität Göttingen zur bundesweiten Vollversammlung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh). Auf Einladung des Hochschulsports der Universität Göttingen werden sie über die zukünftige Entwicklung des Hochschulsports in Deutschland diskutieren und wichtige Entscheidungen über die Ausrichtung des Verbandes treffen.


20.05.2011-26.02.2012
Berlin

Die Welt der Palmen. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Mit der Sonderausstellung „Die Welt der Palmen.“ zeigen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem den derzeitigen Wissensstand zu dieser spektakulären Pflanzenfamilie. Biologische, kulturhistorische, kunsthistorische, ethnografische und wirtschaftliche Aspekte werden behandelt. Parallel zur Sonderausstellung leitet ein Palmenpfad zu 21 Pflanzenarten im Botanischen Garten Berlin. Die Ausstellungstexte sind Deutsch und Englisch.


29.10.2011-12.02.2012
Karlsruhe

Digital Art Works. The Challenges of Conservation // Ausstellung im ZKM

Eröffnung: Fr, 28. Okt. 2011, 19 Uhr, ZKM_Foyer Eine Ausstellung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe Mi-Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr Was passiert mit Medienkunst, wenn sich das Internet–Environment, für das sie konzipiert wurde, verändert? Die Ausstellung "Digital Art Works" geht Fragen nach dem Sammeln, Ausstellen und Erhalten computerbasierter Kunstwerke auf den Grund und lässt die Vorgänge rund um die digitale Konservierung sichtbar werden.


26.10.2011-25.01.2012
München

Faszien als mögliche Schmerzquelle?

Schmerzforum WS 2011 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes. Von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannte Fortbildungsveranstaltung gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 7 der Schmerztherapie-Vereinbarung. Für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärztekammer ist die Fortbildung pro Termin mit 2 Punkten anrechenbar.


19.11.2011-19.11.2011
Wien

Hochschulmesse zum Studium in Australien und Neuseeland

Studierende, SchülerInnen und andere Interessierte können sich über Studienmöglichkeiten, ob Gastsemester oder Vollstudium, in Down Under informieren. Referenten von über dreißig Universitäten sind vertreten, um zu Studiengängen, Studienbschlüssen,Bewerbungsformalitäten, Visa, Finanzierung und Karrierechancen zu beraten. Veranstalter der Bildungsmesse ist das Institut Ranke-Heinemann, das gemeinnützige Studierendensekretariat aller australischen und neuseeländischen Hochschulen in Europa.


19.11.2011-19.11.2011
Marburg

Internationales Symposium zum Thema Lungenversagen und Lungenersatzverfahren

Die Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie der Philipps-Universität veranstaltet das dritte internationale Symposium zum Thema Lungenversagen („Adult Respiratory Distress-Syndrom“, ARDS) und Lungenersatzverfahren (extrakorporale Membranoxygenierung, ECMO). Im Rahmen des Symposiums erhält Prof. Dr. Luciano Gattinoni aus Mailand die Ehrendoktorwürde der Philipps-Universität.


28.10.2011-17.12.2011
Berlin

IRRATIONAL COMPUTING von Ralf Baecker | Ausstellung | 28.10. bis 17.12.2011

Vom 28. Oktober bis 17. Dezember 2011 zeigt die Schering Stiftung in ihrem Projektraum Unter den Linden die Ausstellung „Irrational Computing“ des Künstlers Ralf Baecker. Der in Berlin lebende Künstler – einem breiten Publikum durch seinen „Rechnenden Raum“ aus der „WeltWissen“-Ausstellung bekannt – beschäftigt sich in seiner aktuellen künstlerischen Forschung mit den Bauteilen der uns allgegenwärtigen Informationstechnologie.


19.11.2011-20.11.2011
Cottbus

Juristisches Projektmanagement zu Fragen der Windenergienutzung

Seminarangebot der BTU Cottbus: 19./20. sowie 26./27. November 2011 Noch freie, kostengünstige Plätze für Interessierte


20.10.2011-11.02.2012
Würzburg

KultOrte – Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens

Riesige Tempelanlagen sind auch im heutigen Ägypten sehr dominant. In einer Ägypten-Ausstellung allerdings wurden sie noch nie thematisiert. Das soll sich durch dieses gemeinsames Projekt der Universitäten Würzburg und Tübingen sowie der Hochschule Niederrhein ändern.


27.10.2011-06.01.2012
Mainz

Lichtlandschaften. Photographien, Panoramen von Thomas G. Tempel

Impressionistische Stimmungen, Klarheit und Ruhe zeigen die Photographien von Thomas G. Tempel. Seine aktuellen Exponate gewinnen eine neue Dimension durch die Verbindung des Landschaftsblicks mit der Aufnahmetechnik der Panorama­photographie, die die natürlichen Wahrnehmungsgrenzen des menschlichen Auges erweitert. Seine Bilder regen dazu an, die Landschaften Rheinhessens auf neue Art wahrzunehmen.


19.11.2011-19.11.2011
Mainz-Bretzenheim

Neue berufliche Herausforderungen kompetent meistern

Fernstudium Sozialkompetenz vermittelt gefragte Schlüsselqualifikationen Informationsveranstaltung an der FH Mainz


17.11.2011-19.11.2011
Berlin

Ökonomie des Opfers

Internationale Tagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft zum Abschluss des Kleist-Jahres, in Kooperation mit dem ZfL Berlin


19.11.2011-19.11.2011
Bad Oeynhausen

Pflege in der Kinderherzchirurgie: Vorträge und Workshops im HDZ NRW

Über besondere Aspekte bei der Pflege herzkranker Kinder informiert eine Fortbildungsveranstaltung des Zentrums für Angeborene Herzfehler, die am 19. November in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, stattfindet.


19.11.2011-19.11.2011
Alfter/Bonn

Studieninfotag an der Alanus Hochschule

In persönlichen Beratungsgesprächen, informativen Führungen und praxisnahen Workshops können sich Studieninteressierte am 19. November 2011 über das Studienangebot der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn informieren. Der Studieninfotag gibt Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätigen Orientierungshilfe bei der Wahl und Vorbereitung für den richtigen Bachelor- oder Masterstudiengang.


18.11.2011-20.11.2011
Münster

Zusatz-Weiterbildungskurs Spezielle Schmerztherapie

Weiterbildungsmodule gemäß der (Muster-) Weiterbildungsordnung entsprechend des Musterkursbuch der Bundesärztekammer - DGSS-zertifiziert


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).