idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 12.01.2012

02.12.2011-03.03.2012
Berlin

Ausstellung: Tehran 50. Ein halbes Jahrhundert deutsche Archäologie in Iran

Eine Ausstellung der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Zusammenarbeit mit dem Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zum 50jährigen Bestehen der Außenstelle Teheran des DAI.


12.01.2012-13.01.2012
Berlin

Berliner Demografie Forum

Deutschland steht – wie auch viele andere Länder – vor tiefgreifenden demografischen Veränderungen. Um das Bewusstsein für die demografische Entwicklung nachhaltig zu stärken, wurde auf Initiative der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, und dem Vorstandsvorsitzenden der Allianz SE, Michael Diekmann, das Berliner Demografie Forum (BDF) ins Leben gerufen.


20.05.2011-26.02.2012
Berlin

Die Welt der Palmen. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Mit der Sonderausstellung „Die Welt der Palmen.“ zeigen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem den derzeitigen Wissensstand zu dieser spektakulären Pflanzenfamilie. Biologische, kulturhistorische, kunsthistorische, ethnografische und wirtschaftliche Aspekte werden behandelt. Parallel zur Sonderausstellung leitet ein Palmenpfad zu 21 Pflanzenarten im Botanischen Garten Berlin. Die Ausstellungstexte sind Deutsch und Englisch.


29.10.2011-12.02.2012
Karlsruhe

Digital Art Works. The Challenges of Conservation // Ausstellung im ZKM

Eröffnung: Fr, 28. Okt. 2011, 19 Uhr, ZKM_Foyer Eine Ausstellung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe Mi-Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr Was passiert mit Medienkunst, wenn sich das Internet–Environment, für das sie konzipiert wurde, verändert? Die Ausstellung "Digital Art Works" geht Fragen nach dem Sammeln, Ausstellen und Erhalten computerbasierter Kunstwerke auf den Grund und lässt die Vorgänge rund um die digitale Konservierung sichtbar werden.


10.01.2012-23.02.2012
Hamburg

Doktorandenstipendium Settling Into Motion der ZEIT-Stiftung für 2012 jetzt ausgeschrieben

Doktorandenstipendium Settling Into Motion für 2012 jetzt ausgeschrieben Schwerpunkt: Migration im und in den globalen Süden


12.01.2012-12.01.2012
Cottbus

Einblicke in die Hochschule Lausitz

Einblicke in die modernen Studienangebote und -bedingungen der Hochschule Lausitz (FH) erhalten Studieninteressierte in Senftenberg und Cottbus.


26.10.2011-25.01.2012
München

Faszien als mögliche Schmerzquelle?

Schmerzforum WS 2011 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes. Von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannte Fortbildungsveranstaltung gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 7 der Schmerztherapie-Vereinbarung. Für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärztekammer ist die Fortbildung pro Termin mit 2 Punkten anrechenbar.


12.01.2012-12.01.2012
Berlin

IPU Berlin: Vortrag "Moderne Höllen" von Prof. Dr. Dr. Warsitz | in Berlin (12.01.2012, 20 Uhr)

Die International Psychoanalytic University (IPU) Berlin will mit der Ringvorlesungsreihe "Psychoanalyse als Kulturreflektion - Pathologien der Moderne" einen Diskurs zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften etablieren und verstetigen.


12.01.2012-12.01.2012
Hamburg

Krisen und Konflikte: Von EHEC bis E10

Von der FOOD & HEALTH ACADEMY (FHA), ein Organ der HAMBURG SCHOOL OF FOOD SCIENCE, wird erstmals ein eintägiges Symposium zu zwei alltagsbestimmenden Themen des vergangenen Jahres angeboten. EHEC war eine bedrohliche Lebensmittelkrise im Jahre 2011, die nur mit viel Mühe beherrscht werden konnte. Erneuerbare Energien und die dadurch ausgelöste Flächenkonflikte – Teller oder Tank – werden uns noch über viele Jahre beschäftigen.


20.10.2011-11.02.2012
Würzburg

KultOrte – Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens

Riesige Tempelanlagen sind auch im heutigen Ägypten sehr dominant. In einer Ägypten-Ausstellung allerdings wurden sie noch nie thematisiert. Das soll sich durch dieses gemeinsames Projekt der Universitäten Würzburg und Tübingen sowie der Hochschule Niederrhein ändern.


09.01.2012-13.01.2012
Aachen

Lean Expert Production - Intensiv

Das Seminar beinhaltet die zentralen Lean Production Prinzipien inklusive eines Produktionsplanspiels, Methoden und Lean Werkzeuge wie 5A/5S, Wertstrommethodik, Kundentakt, One-Piece Flow, Pull Prinzip und Selbststeuerungsinstrumente einer Lean Production.


12.01.2012-12.01.2012
Hamburg

Michael Borgolte: Krisen des Mittelalters?

Zerstörung und Aufbau historischer Identitäten in Zeiten der Europäisierung und Globalisierung Die Gesellschaft in Deutschland muss sich auf einen Wandel ihres Geschichtsbildes einstellen, der von der offenbar unaufhaltsamen Dynamik der Globalisierung bestimmt wird.


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


09.01.2012-26.02.2012
Nürnberg

Pain Nurse Plus 2012-1

Lernziele »Pain Nurse plus« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Hierzu vermittelt der Lehrgang fundierte Kenntnisse über chronisch nichttumorbedingte Schmerzen, deren wichtigste Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten. Besondere Beachtung wird dem Schmerzmanagement bei alten Menschen, Kindern und im Palliativbereich gewidmet.


12.01.2012-12.01.2012
Berlin

Prof. Dr. Piotr Bledowski: Das Alter in Polen. Die sozialpolitischen Aspekte

Prof. Dr. Piotr Bledowski: Das Alter in Polen. Die sozialpolitischen Aspekte


12.01.2012-12.01.2012
Frankfurt am Main

Was bringen gezielte Eingriffe in das Klimasystem

Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe "Die Zukunft des Lebens - vom gesellschaftlichen Umgang mit biologischer Vielfalt und Klimawandel" - Referent: Dr. Mark Lawrence, Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz


12.01.2012-12.01.2012
Zwickau

Westsächsische Hochschule Zwickau präsentiert sich mit drei neuen Studiengängen

(whz) Beim Hochschul-Informationstag am Donnerstag, dem 12. Januar 2012, können sich angehende Studenten an der Westsächsische Hochschule Zwickau auch über drei neue Studiengänge informieren.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).