idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 14 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 19.01.2012

02.12.2011-03.03.2012
Berlin

Ausstellung: Tehran 50. Ein halbes Jahrhundert deutsche Archäologie in Iran

Eine Ausstellung der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Zusammenarbeit mit dem Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zum 50jährigen Bestehen der Außenstelle Teheran des DAI.


19.01.2012-19.01.2012
Hamburg

Dan Diner: Wegstrecken europäischer Gedächtnisse - Vom Nachkrieg bis zur Gegenwart

Der Vortrag will den Entwicklungsweg der politischen Gedächtnisse Europas vor dem Hintergrund der Erinnerung des I., vornehmlich aber des II. Weltkrieges in ihrer Verschiedenheit zum Thema machen. Dabei wird es darum gehen, Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede herauszustellen, um darüber die Richtung einer vergleichenden europäischen Gedächtnisgeschichte mit Deutschland im Zentrum anzuzeigen.


20.05.2011-26.02.2012
Berlin

Die Welt der Palmen. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Mit der Sonderausstellung „Die Welt der Palmen.“ zeigen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem den derzeitigen Wissensstand zu dieser spektakulären Pflanzenfamilie. Biologische, kulturhistorische, kunsthistorische, ethnografische und wirtschaftliche Aspekte werden behandelt. Parallel zur Sonderausstellung leitet ein Palmenpfad zu 21 Pflanzenarten im Botanischen Garten Berlin. Die Ausstellungstexte sind Deutsch und Englisch.


29.10.2011-12.02.2012
Karlsruhe

Digital Art Works. The Challenges of Conservation // Ausstellung im ZKM

Eröffnung: Fr, 28. Okt. 2011, 19 Uhr, ZKM_Foyer Eine Ausstellung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe Mi-Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr Was passiert mit Medienkunst, wenn sich das Internet–Environment, für das sie konzipiert wurde, verändert? Die Ausstellung "Digital Art Works" geht Fragen nach dem Sammeln, Ausstellen und Erhalten computerbasierter Kunstwerke auf den Grund und lässt die Vorgänge rund um die digitale Konservierung sichtbar werden.


10.01.2012-23.02.2012
Hamburg

Doktorandenstipendium Settling Into Motion der ZEIT-Stiftung für 2012 jetzt ausgeschrieben

Doktorandenstipendium Settling Into Motion für 2012 jetzt ausgeschrieben Schwerpunkt: Migration im und in den globalen Süden


26.10.2011-25.01.2012
München

Faszien als mögliche Schmerzquelle?

Schmerzforum WS 2011 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes. Von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannte Fortbildungsveranstaltung gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 7 der Schmerztherapie-Vereinbarung. Für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärztekammer ist die Fortbildung pro Termin mit 2 Punkten anrechenbar.


16.01.2012-20.01.2012
Cottbus

Intensivseminar Risikomanagement - Risiken und Chancen der Energiewende

Nach jahrelangem „Dornröschenschlaf“ der „Großen Vier“ auf dem Energiemarkt (E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW) und dem damit verbundenen sehr zurückhaltenden Ausbau der Stromnetze, steht die Branche nach dem erneuten Ausstieg aus der Atomenergie vor einer unsicheren Zukunft. Energiepolitische Ziele müssen umgesetzt werden und die Versorgungssicherheit von Wirtschaft und Verbrauchern muss weiterhin sichergestellt sein.


19.01.2012-19.01.2012
Dornbirn

Jobmesse 2012

Bereits zum 5. Mal findet am 19. Jänner an der FH Vorarlberg (FHV) die Jobmesse statt. Mit mehr als 60 Ausstellern ist die von der FHV, der Industriellenvereinigung Vorarlberg und den VN durchgeführte Messe heuer so groß wie noch nie. Nahezu alle Top-Unternehmen der Region präsentieren hier ihre Jobmöglichkeiten und versuchen, gut ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen.


20.10.2011-11.02.2012
Würzburg

KultOrte – Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens

Riesige Tempelanlagen sind auch im heutigen Ägypten sehr dominant. In einer Ägypten-Ausstellung allerdings wurden sie noch nie thematisiert. Das soll sich durch dieses gemeinsames Projekt der Universitäten Würzburg und Tübingen sowie der Hochschule Niederrhein ändern.


19.01.2012-20.01.2012
Berlin

Mythologies -- Mythen des Alltags

Interdisziplinärer Workshop zur Neuausgabe von Roland Barthes’ Klassiker der Kulturwissenschaften


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


09.01.2012-26.02.2012
Nürnberg

Pain Nurse Plus 2012-1

Lernziele »Pain Nurse plus« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Hierzu vermittelt der Lehrgang fundierte Kenntnisse über chronisch nichttumorbedingte Schmerzen, deren wichtigste Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten. Besondere Beachtung wird dem Schmerzmanagement bei alten Menschen, Kindern und im Palliativbereich gewidmet.


19.01.2012-19.01.2012
Frankfurt am Main

Potenziale in der Biomassenutzung, 3. Energiekolloquium der Chemiegesellschaften

gemeinsam veranstaltet von: DBG, DECHEMA, DGMK, GDCh, VCI, VDI-GVC Die Biomassenutzung ist in die Diskussion geraten: Einerseits zeichnen sich schon heute Nutzungskonkurrenzen zwischen der Lebensmittel- und Tierfutterproduktion, der energetischen und der stofflichen Nutzung ab, denn alle auf die gleiche Ressource zu. Andererseits ist in frühen Ansätzen zur Nutzung von Biomasse häufig die bilanzielle Betrachtung vernachlässigt worden. Düngemitteleinsatz, Energiebedarf für Transport und Verarbeitung wurden nicht ausreichend berücksichtigt. In dem Kolloquium werden die Annahmen und Ergebnisse ver-schiedener Biomassepotenzialstudien vorgestellt, um eine realistischere Abschätzung der zur Verfügung stehenden Menge an Biomasse zu ermöglichen. Weiterhin werden Optionen zur stofflichen und zur energetischen Nutzung von Biomasse anhand von Beispielen dargestellt.


18.01.2012-20.01.2012
Dresden

Transgender- und Intersex-Forscher_innen kommen nach Dresden

Im Januar treffen sich führende Wissenschaftler_innen der Transgender- und Intersex-Forschung sowie Betroffene zu einer internationalen Konferenz in Dresden. Dabei werden verschiedene Aspekte des Themenfeldes interdisziplinär diskutiert.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).