idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 21.01.2012

02.12.2011-03.03.2012
Berlin

Ausstellung: Tehran 50. Ein halbes Jahrhundert deutsche Archäologie in Iran

Eine Ausstellung der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Zusammenarbeit mit dem Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zum 50jährigen Bestehen der Außenstelle Teheran des DAI.


20.05.2011-26.02.2012
Berlin

Die Welt der Palmen. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Mit der Sonderausstellung „Die Welt der Palmen.“ zeigen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem den derzeitigen Wissensstand zu dieser spektakulären Pflanzenfamilie. Biologische, kulturhistorische, kunsthistorische, ethnografische und wirtschaftliche Aspekte werden behandelt. Parallel zur Sonderausstellung leitet ein Palmenpfad zu 21 Pflanzenarten im Botanischen Garten Berlin. Die Ausstellungstexte sind Deutsch und Englisch.


29.10.2011-12.02.2012
Karlsruhe

Digital Art Works. The Challenges of Conservation // Ausstellung im ZKM

Eröffnung: Fr, 28. Okt. 2011, 19 Uhr, ZKM_Foyer Eine Ausstellung im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe Mi-Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr Was passiert mit Medienkunst, wenn sich das Internet–Environment, für das sie konzipiert wurde, verändert? Die Ausstellung "Digital Art Works" geht Fragen nach dem Sammeln, Ausstellen und Erhalten computerbasierter Kunstwerke auf den Grund und lässt die Vorgänge rund um die digitale Konservierung sichtbar werden.


10.01.2012-23.02.2012
Hamburg

Doktorandenstipendium Settling Into Motion der ZEIT-Stiftung für 2012 jetzt ausgeschrieben

Doktorandenstipendium Settling Into Motion für 2012 jetzt ausgeschrieben Schwerpunkt: Migration im und in den globalen Süden


26.10.2011-25.01.2012
München

Faszien als mögliche Schmerzquelle?

Schmerzforum WS 2011 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes. Von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannte Fortbildungsveranstaltung gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 7 der Schmerztherapie-Vereinbarung. Für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärztekammer ist die Fortbildung pro Termin mit 2 Punkten anrechenbar.


20.10.2011-11.02.2012
Würzburg

KultOrte – Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens

Riesige Tempelanlagen sind auch im heutigen Ägypten sehr dominant. In einer Ägypten-Ausstellung allerdings wurden sie noch nie thematisiert. Das soll sich durch dieses gemeinsames Projekt der Universitäten Würzburg und Tübingen sowie der Hochschule Niederrhein ändern.


21.01.2012-21.01.2012
Erfurt

Masterinfotag der Universität Erfurt

Nach der erfolgreichen Premiere 2011 lädt die Universität Erfurt am Samstag, 21. Januar 2012, erneut zu einem Masterinfotag auf den Campus ein. Studieninteressierte haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich ausführlich über die Master-Programme an der Uni Erfurt zu informieren und darüber hinaus die Thüringer Landeshauptstadt in einem exklusiven Wochenendpaket einmal genauer kennenzulernen.


20.01.2012-21.01.2012
Marburg

Mittelrheinisches Symposion der Klassischen Philologie

Auftaktvortrag „ ‚Zeitlos war, unerreichbar, das Wort in unsagbarem Anfang.' Literarische Technik und religiöser Gehalt in Nonnos' Paraphrase des Johannes-Evangeliums“ von Prof. Dr. Thomas Paulsen (Frankfurt)


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


09.01.2012-26.02.2012
Nürnberg

Pain Nurse Plus 2012-1

Lernziele »Pain Nurse plus« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Hierzu vermittelt der Lehrgang fundierte Kenntnisse über chronisch nichttumorbedingte Schmerzen, deren wichtigste Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten. Besondere Beachtung wird dem Schmerzmanagement bei alten Menschen, Kindern und im Palliativbereich gewidmet.


21.01.2012-21.01.2012
Berlin

SALON SOPHIE CHARLOTTE | 21.01.2012 18:00 Uhr | WISSEN IST KUNST - KUNST IST WISSEN

Führt der Verstand zur Wissenschaft? Und die Seele zur Kunst? Gibt es Intuition in den Wissenschaften? Wie forschen eigentlich die Künste? Mit welchen Bündnissen zwischen Kunst und Wissenschaft können wir den Zukunftsproblemen unserer Gesellschaft begegnen? Wie nah und wie fern sind sich die Berliner Akademie der Wissenschaften und die der Künste? Der „Salon Sophie Charlotte“ sucht Antworten auf diese und viele andere Fragen.


21.01.2012-22.01.2012
Bochum

Spezielle Schmerzpsychotherapie – Modul 4

Modul 4.1 Schmerzpsychotherapie bei Kopfschmerzen Modul 4.2 Tiefenpsychologische Ansätze bei chronischen Schmerzen


21.01.2012-22.01.2012
Bochum

Spezielle Schmerzpsychotherapie – Modul 4

Modul 4.1 Schmerzpsychotherapie bei Kopfschmerzen Modul 4.2 Tiefenpsychologische Ansätze bei chronischen Schmerzen


21.01.2012-21.01.2012
Kamp-Lintfort

Tage der offenen Tür an der Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal stellt sich und ihr Studienangebot vor: am Samstag, 14. Januar 2012, 10 bis 16 Uhr, Tag der offenen Tür am Standort Kleve, Landwehr 4 in 47533 Kleve und am Interims-Standort Emmerich, Nollenburger Weg 115 in 46446 Emmerich am Samstag, 21. Januar 2012, 10.30 bis 16.30 Uhr, Tag der offenen Tür am Standort Kamp-Lintfort, Südstraße 8 in 47475 Kamp-Lintfort


21.01.2012-22.01.2012
Clausthal-Zellerfeld

Treffpunkt Chemie Laborpraktikum 21. - 22. Januar 2012

Am 21. - 22. Januar 2012 lädt die Technische Universität Clausthal Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu ihrer Veranstaltung "Treffpunkt CHEMIE" ein. Das Seminar ist ein Laborpraktikum und führt in die Arbeitwelt der Chemiker ein.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).