idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 34 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 12.10.2012

11.10.2012-13.10.2012
Hamburg

2012 - DGK-Herbsttagung und Jahrestagung der Arbeitsgruppe Rhythmologie

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. Achenbachstr. 43 40237 Düsseldorf Tel.: + 49 211 600692-0 Fax: + 49 211 600692-10 E-Mail: info@dgk.org Tagungspräsidenten: Dr. Jost Henner Wirtz, Dinslaken Prof. Dr. Nicolas Doll, Stuttgart


11.10.2012-13.10.2012
Lübeck

53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)

Handchirurgen tagen in Lübeck: Neue Therapien beim Morbus Dupuytren, innovative Methoden der Nervenrekonstruktion bei Handverletzungen, Behandlungsfortschritte bei Brandverletzungen der kindlichen Hand


09.10.2012-13.10.2012
Münchn

59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

Wissenschaftlicher Kongress mit Sitzungen, Diskussionsforen, Seminaren und Kursen zu allen Gebieten der Frauenheilkunde: Allgemeine und operative Gynäkologie, gynäkologsiche Onkologie, Urogynäkologie, Psychosomatik, Infektiologie, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Pränatal- und Geburtsmedizin, Medizinrecht, Qualitätssicherung und zu politischen und Strukturfragen


11.10.2012-13.10.2012
Garching

7. Deutscher Allergiekongress diskutiert neue Forschungsergebnisse

Allergien in den verschiedenen Lebensabschnitten Allergien sind weltweit inzwischen die häufigsten Fehlregulationen des menschlichen Immunsystems. Auch in Deutschland besetzen sie hinsichtlich ihrer Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft einen Spitzenplatz bei den chronischen Erkrankungen. Und Allergien nehmen weiter zu – unter anderem aufgrund veränderter Lebensweisen und Umwelteinflüsse.


09.10.2012-12.10.2012
Freiburg im Breisgau

9. Deutsche Klimatagung 2012

Rahmenthema "Klima in Wissenschaft und Anwendung"



30.05.2012-20.04.2013
Berlin

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013

Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis zu verdeutlichen und die Forschung in diesem Bereich anzuregen. Ausgezeichnet wird eine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation oder ein anderes (auch außeruniversitäres) Projekt, - das empirische Forschungsdesigns entwickelt - das eine mit Systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweist - das sich auf praxisrelevante Bereiche aus der Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung und auf institutionelle Innovationsprozesse bezieht. Vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angesprochen.


31.08.2012-07.01.2013
Berlin

Ausstellung "Mythos Olympia - Kult und Spiele"

Die große Ausstellung widmet sich dem antiken Heiligtum von Olympia, dem dortigen Kult und den dabei veranstalteten Wettkämpfen, die alle vier Jahre auch hinter den modernen olympischen Spielen aufleuchten.


01.10.2012-16.11.2012
Jena

Ausstellung ‚Zwei‘

Fotografien von Tobias Maschke Termin und Ort: 1. Oktober bis 16. November 2012 Haus 5, Treppenhaus 7


12.10.2012-14.10.2012
München

Bindung und Jugend

Internationale Konferenz zu Individualität, Gruppen und Autonomie für Ärzte, Lehrer und Eltern in München


11.10.2012-13.10.2012
Kassel

Democracy and Financial Capital

Die Finanzkrise unterminiert Demokratie – eine Meinung, die nicht nur Jürgen Habermas vertritt. Inwieweit dies zutrifft, wird auf der Konferenz „Democracy and Financial Capital“ an der Universität Kassel diskutiert werden.


12.10.2012-12.10.2012
Fankfurt

Den Übergang mit dem ProfilPASS gestalten - DIE beim Bildungskongress auf der Frankfurter Buchmesse

Übergänge in Bildungsverläufen lautet der Titel des Bildungskongresses, der am 12.10.2012 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfindet. Ein Instrument, das Orientierung beim Übergang von der Schule in den Beruf bietet, ist der ProfilPASS für junge Menschen. Wie er eingesetzt werden kann und wie er in diesem wichtigen Lebensabschnitt hilft, den Weg zum passenden Beruf vorzubereiten, stellt Katrin Hülsmann, Referentin des DIE, ab 13.30 Uhr beim Bildungskongress vor.


27.04.2012-24.02.2013
Berlin

Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt. Ausstellung in Berlin, 27.04.12-24.02.13

Mit der Sonderausstellung „Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt“ stellen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Botanik vor. Bereits seit einem Vierteljahrtausend erfassen Botaniker die Pflanzenwelt verschiedener geographischer Regionen und vereinen die Ergebnisse in einem Florenwerk, einem Inventar und zugleich Bestimmungsbuch für die Pflanzen eines Gebietes. Dennoch ist unser Wissen über das grüne Kleid der Erde noch immer sehr lückenhaft: bis heute gibt es „weiße Flecken“ auf der botanischen Weltkarte. Die Sonderausstellung wird vom 27. April 2012 bis 24. Februar 2013 in Berlin gezeigt.


09.10.2012-12.10.2012
Bensberg, Bergisch Gladbach

From Quantum to Cosmos 5

5. Internationaler Workshop für raumfahrtbezogene Fundamentalphysik und Astronomie. 9. – 12. Oktober 2012, Bergisch Gladbach / Köln Konferenzhomepage: Kontakt: office[at]zarm.uni-bremen.de


06.08.2012-02.11.2012
Berlin

Historischer Streifzug durch das chemische Labor

Wanderausstellung des Carl Bosch Museums Heidelberg


02.10.2012-16.11.2012
Jena

“lichterloh und schattentief”

Das Forum Lebensart e.V. präsentiert die Ausstellung “lichterloh und schattentief” in Kombination mit der wissenschaftlichen Betrachtung ”Licht”. Termin und Ort: 2. Oktober bis 16. November 2012 Haus 5, Etage 3


11.10.2012-13.10.2012
Greifswald

Moleküle, Targets und Tabletten - Jahrestagung 2012 der DPhG

In Greifswald findet vom 11. bis zum 13. Oktober die Jahrestagung 2012 "Moleküle, Targets und Tabletten - Translationale Forschung für Arzneimittel der Zukunft" statt. Gastgeber ist die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e. V. (DPhG).


11.10.2012-13.10.2012
Köln

neuroRAD 2012

47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie


01.10.2012-16.12.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-4

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


10.09.2012-28.10.2012
Nürnberg

Pain Nurse Plus 2012-4

Lernziele »Pain Nurse plus« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Hierzu vermittelt der Lehrgang fundierte Kenntnisse über chronisch nichttumorbedingte Schmerzen, deren wichtigste Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten. Besondere Beachtung wird dem Schmerzmanagement bei alten Menschen, Kindern und im Palliativbereich gewidmet.


12.10.2012-12.10.2012
Freiburg

RehaUpdate - Suchtproblematik in der Rehabilitation

Suchtkrankheiten sind immer häufiger Ursache stationärer Behandlungen und beeinflussen entscheidend den Erfolg der Rehabilitation.


12.10.2012-14.10.2012
Zürich

Schubert: Interpretationen. Tagung für Hans-Joachim Hinrichsen

Referenten u.a. Laurenz Lütteken (Zürich), Walther Dürr (Tübingen), Karol Berger (Stanford), Anselm Gerhard (Bern), Ivana Rentsch (Zürich), Till Gerrit Waidelich (Wien), Klaus Pietschmann (Mainz), Manuela Jahrmärker, Arne Stollberg (Basel), Beatrix Borchard (Hamburg), Erich Wolfgang Partsch (Wien), Hermann Danuser (Berlin), Thomas Gerlich (Basel), Andrea Lindmayr-Brandl (Salzburg), Andreas Krause (Mainz), Giselher Schubert (Hameln), Peter Gülke (Berlin), Wolfram Steinbeck (Köln)


12.10.2012-13.10.2012
Berlin

Seelische Gesundheit und Migration

Abschlusskonferenz, Vorstellung der Ergebnisse eines von der VW-Stiftung geförderten Forschungsprojektes (Charité und UKE)


11.10.2012-12.10.2012
Berlin

Symposium on Zoonoses Research 2012

On behalf of the National Research Platform for Zoonoses we cordially invite you to join the Symposium on Zoonoses Research, which will be held in Berlin, 11 – 12 October 2012. The symposium addresses all researchers working in the field of zoonoses to foster interdisciplinary exchange and communication. We especially encourage young researchers to participate in the symposium. For more information please visit . We look forward to an interesting and stimulating scientific programme and hope you join us in Berlin! Contact: National Research Platform for Zoonoses info@zoonosen.net Phone: +49 - 30 31011970


11.10.2012-12.10.2012
München

Tagung: Geschichte der Wissenschaftsgeschichte

Die Wissenschaftsgeschichte bezieht ihre Dynamik aus dem Zusammenwirken verschiedener Felder: hier interagieren die verschiedenen Fachwissenschaften, unterschiedliche Ansätze historischer Forschung sowie philosophische und wissenschaftstheoretische Reflexion. Daraus ergeben sich große Chancen, zugleich aber auch Schwierigkeiten bei der eindeutigen institutionellen Festlegung des Faches. Die Tagung setzt sich zum Ziel, zu einer Standortbestimmung der Wissenschaftsgeschichte beizutragen.


10.10.2012-12.10.2012
Heidelberg

Tagung: Things that connect – pathways of materiality and practice

Zu seiner Jahrestagung mit dem Thema „Things that connect – pathways of materiality and practice“ erwartet der Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Universität Heidelberg rund 150 Teilnehmer aus aller Welt. Mitveranstalter ist der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ der Ruperto Carola.


10.10.2012-13.10.2012
Düsseldorf

Themenpark Assistenzrobotik: Mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität

REHACARE INTERNATIONAL 10. bis 13. Oktober 2012 Messe Düsseldorf Halle 3 | Stand G70 Haushaltshelfer, Notfallassistenten, Ess-, Geh- und Mobilitätshilfen, Rollstühle mit Roboterarm, robotergestützte Rehabilitationsmaßnahmen oder Unterstützung für das Pflegepersonal – die Einsatzmöglichkeiten der Assistenzrobotik in Rehabilitation und Pflege sind vielfältig. Einen Überblick über den Stand der Technik und die Perspektiven der Forschung gibt der Themenpark Assistenzrobotik auf der REHACARE.


21.09.2012-28.11.2012
Jena

'Vom Ankommen und Bleiben - Migranten in Jena'

Fotografien von Tobias Maschke Termin und Ort: 21. September bis 28. November 2012 Haus 4, Foyer vor der Aula


11.10.2012-12.10.2012
Berlin

Von alt bekannten und neuen Infektionserregern: Übertragungswege und Resistenzen im Fokus

Tödliche Hanta-Virusinfektionen bei Besuchern im Yosemite Nationalpark und Tausende Fälle von West-Nil-Fieber sorgten in den USA in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen. Die Erreger dieser Krankheiten werden durch Mäuse und Stechmücken übertragen. Solche Vektoren und Reservoirwirte spielen bei der Verbreitung von Infektionskrankheiten zwischen Tieren und Menschen – den so genannten Zoonosen – eine wichtige Rolle. Vektorübertragene Erkrankungen sind zusammen mit dem Problem der zunehmenden Resistenzbildung von Erregern ein Schwerpunktthema beim diesjährigen Nationalen Symposium für Zoonosenforschung, das am 11. und 12. Oktober 2012 in Berlin stattfinden wird.


06.09.2012-01.12.2012
Berlin

Yunchul Kim – CARVED AIR

In der Ausstellung CARVED AIR präsentiert der in Berlin lebende koreanische Künstler Yunchul Kim elektrochemische Zeichnungen und neue strömungskinetische Skulpturen, die mit einem Detektor für kosmische Strahlung verbunden sind. Ausgehend vom Konzept der flüssigen Himmel, das in der Astronomiegeschichte eine lange Tradition hat, schlägt Kim vor, „die Luft zu schnitzen“, d.h. den flüssigen Himmel ästhetisch zu manipulieren, um zentrale Aspekte der heutigen Astrophysik zu reflektieren.


11.10.2012-13.10.2012
Potsdam

Zeitgeschichte der Informationsgesellschaft - Konferenz des Zentrums für Zeithistorische Forschung

Die Verbreitung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien hat seit dem Beginn der 1980er-Jahre noch einmal einen gewaltigen Schub erfahren. Durch diesen hat sich der Bereich der automatisierten industriellen Produktion und der Arbeitswelt dramatisch verändert und darüber hinaus zu einem Wandel der sozialen Beziehungen und Kommunikationsformen sowie der kulturellen Dispositionen moderner Gesellschaften geführt.


08.09.2012-20.11.2012
Karlsruhe

ZKM "resonate" – Interaktive Licht- und Klanginstallation

Der Sound klingt weiter – die Ausstellung »Sound Art« erfreut sich weiterhin zahlreicher BesucherInnen. Ab dem 8. September bereichert eine weitere Installation die Ausstellung: Mit gespannten leuchtenden Klangsaiten fängt die Raumkomposition „resonate“ die BesucherInnen des ZKM_Subraums ein und lässt sie auf besondere Weise eine Einheit aus Form, Licht und Klang erfahren.


11.10.2012-12.10.2012
Berlin

Zusammen denken: Familie und Bildung

Wissenschaftliche Perspektiven auf frühe Förderung durch Bildungsbegleitung.


12.10.2012-13.10.2012
Speyer

ZWM-Jahrestagung: »Das Ende als Chance: Was kommt nach der substanziellen Förderung?«

Die ZWM-Jahrestagung findet am Freitag und Samstag, 12. und 13. Oktober 2012 an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer statt.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).