idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 33 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 17.10.2012

17.10.2012-18.10.2012
Jena

13. Firmenkontaktbörse der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena - Praxis trifft Campus -

Termin und Ort: 17. und 18.Oktober 2012, 9.00 - 15.00 Uhr Haus 4, Aula und Foyer


17.10.2012-17.10.2012
Nürtingen

13. Tag der Automobilwirtschaft in Nürtingen

"Neue Weichstellung in der Automobilwirtschaft". Unter diesem Titel findet der diesjährige "Tag der Automobilwirtschaft" im Rahmen des IFA-Autokongresses in Nürtingen statt. Der Veranstalter ist das Institut für Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Dr. Thomas Sedran, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Adam Opel AG, und Porsche-Vertriebschef Bernhard Maier werden die beiden Schlüsselvorträge halten.


17.10.2012-18.10.2012
Weimar

2. Tagung zur nutzerorientierten Bausanierung an der Bauhaus-Universität Weimar

Nutzerorientierte Bausanierung bedeutet eine gegenüber dem konventionellen Vorgehen deutlich verstärkte Ausrichtung des Planungs- und Sanierungsprozesses auf die Anforderungen und Bedürfnisse des zukünftigen Nutzers eines Gebäudes. Dies hat einerseits ein hochwertigeres Produkt zum Ergebnis, erfordert andererseits aber auch den Einsatz neuer Methoden und Baustoffe sowie ein vernetztes Zusammenarbeiten aller am Bauprozess Beteiligten.


30.05.2012-20.04.2013
Berlin

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013

Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis zu verdeutlichen und die Forschung in diesem Bereich anzuregen. Ausgezeichnet wird eine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation oder ein anderes (auch außeruniversitäres) Projekt, - das empirische Forschungsdesigns entwickelt - das eine mit Systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweist - das sich auf praxisrelevante Bereiche aus der Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung und auf institutionelle Innovationsprozesse bezieht. Vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angesprochen.


31.08.2012-07.01.2013
Berlin

Ausstellung "Mythos Olympia - Kult und Spiele"

Die große Ausstellung widmet sich dem antiken Heiligtum von Olympia, dem dortigen Kult und den dabei veranstalteten Wettkämpfen, die alle vier Jahre auch hinter den modernen olympischen Spielen aufleuchten.


01.10.2012-16.11.2012
Jena

Ausstellung ‚Zwei‘

Fotografien von Tobias Maschke Termin und Ort: 1. Oktober bis 16. November 2012 Haus 5, Treppenhaus 7


17.10.2012-20.10.2012
Mannheim

Deutscher Schmerzkongress, Eröffnungspressekonferenz, 17.Okt.2012, 10:00 Uhr, Mannheim, Rosengarten

EINLADUNG: Eröffnungspressekonferenz Deutscher Schmerzkongress 2012 17. Oktober 2012 um 10:00 Uhr Congress-Centrum Rosengarten, 68161 Mannheim Ihre Gesprächspartner: Prof. Dr. Wolfgang Koppert, Präsident Deutsche Schmerzgesellschaft e.V und weitere Expertinnen und Experten Themen: - "Schmerz bewegt" jetzt auch die Hauptstadt: Die "neue" Schmerzgesellschaft - Wissenschaftliche Highlights der letzten zwölf Monate) - Highlights des Deutschen Schmerzkongresses 2012 - Internationale Entwicklungen


17.10.2012-17.10.2012
Paris

Fit for Health Workshop “Exploitation of FP7 R&D Results”

Der internationale Workshop ist eine Veranstaltung der EU-Initiative „Fit for Health“, die die Einbindung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Gesundheitsprojekte der EU fördert.


27.04.2012-24.02.2013
Berlin

Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt. Ausstellung in Berlin, 27.04.12-24.02.13

Mit der Sonderausstellung „Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt“ stellen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Botanik vor. Bereits seit einem Vierteljahrtausend erfassen Botaniker die Pflanzenwelt verschiedener geographischer Regionen und vereinen die Ergebnisse in einem Florenwerk, einem Inventar und zugleich Bestimmungsbuch für die Pflanzen eines Gebietes. Dennoch ist unser Wissen über das grüne Kleid der Erde noch immer sehr lückenhaft: bis heute gibt es „weiße Flecken“ auf der botanischen Weltkarte. Die Sonderausstellung wird vom 27. April 2012 bis 24. Februar 2013 in Berlin gezeigt.


15.10.2012-20.10.2012
Freiburg

Freiburger Methodenwoche des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbunds

Einführung in die Fragebogenmethode Einführung in SPSS Mehrebenenanalyse von Längsschnittdaten mit SPSS Analyse von Strukturgleichungs-Modellen mit AMOS


17.10.2012-17.10.2012
Berlin

Freie Universität lädt zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Chemiker Whitesides am 17.10.

Die Freie Universität lädt zur öffentlichen Verleihung der Ehrendoktorwürde an den renommierten amerikanischen Chemiker Professor George M. Whitesides am Mittwoch, 17. Oktober 2012. Whitesides hält dabei einen Vortrag mit dem Titel „The Future of Chemistry“. Die Veranstaltung im Hörsaalgebäude Henry-Ford-Bau beginnt um 17.00 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie würdigt den Harvard-Professor für dessen herausragende wissenschaftliche Verdienste auf dem Gebiet der chemischen Mikro- und Nanotechnologie.


17.10.2012-17.10.2012
Berlin

From Neoliberalism to Liberation: Pathways of Emancipatory Struggle

Lecture by Nancy Fraser For the 16th Berlin Roundtables on Transnationality,the WZB, Humboldt University of Berlin, and the Irmgard Coninx Stiftung cordially invite you to a series of lectures on From Rebellion to Revolution: Dynamics of Political Change


17.10.2012-18.10.2012
Dresden

Fügetechnisches Symposium "Tailored Joining"

Fügen ist eine zentrale Herausforderung in modernen Produktionsketten und stellt oft einen signifikanten Kostenfaktor dar. Durch häufig geringe Schweißeignung moderner Funktionsmaterialien einerseits und hoher Qualitätsanforderungen andererseits ist die Kenntnis und Auswahl des richtigen Fügeverfahrens von großer Wichtigkeit.


06.08.2012-02.11.2012
Berlin

Historischer Streifzug durch das chemische Labor

Wanderausstellung des Carl Bosch Museums Heidelberg


16.10.2012-18.10.2012
Lübeck

Ich werde Ingenieurin - Schnupperstudium für Schülerinnen und Auszubildende

Mitten in den Herbstferien findet das Schnupperstudium für junge Frauen an der Fachhochschule Lübeck statt. Drei Tage lang können sich studieninteressierte junge Frauen über Studienangebote, Lehrformen wie Präsenz- oder online-Lehre sowie über Karrierechancen und Perspektiven von Frauen nach einem ingenieurwissenschaftlichen Studium informieren.


16.10.2012-17.10.2012
Dresden

International Laser Symposium Fiber & Disc (FiSC 2012)

Brillante Laser mit herausragender Strahlqualität sind ein entscheidendes Kriterium für die Leistungsfähigkeit eines Prozesses. In Dresden, einem facettenreichen Wissenschaftsstandort, präsentiert Ihnen der nunmehr 7. Workshop Innovationen im Bereich Faserlaser sowie aktuelle Entwicklungen zum Thema Scheibenlaser. Renommierte Experten aus Forschung und Industrie werden einem internationalen Publikum neueste Entwicklungstrends in der Laser- und Systemtechnik sowie praktische Anwendungsbeispiele mit brillanten Laserquellen vorstellen.


02.10.2012-16.11.2012
Jena

“lichterloh und schattentief”

Das Forum Lebensart e.V. präsentiert die Ausstellung “lichterloh und schattentief” in Kombination mit der wissenschaftlichen Betrachtung ”Licht”. Termin und Ort: 2. Oktober bis 16. November 2012 Haus 5, Etage 3


16.10.2012-18.10.2012
München

Maintain 2012

Fraunhofer IAO präsentiert Hersteller-Services auf der Messe »Maintain 2012«


17.10.2012-17.10.2012
Stuttgart

Neue Technologien finden – Ihr Weg zu Leistungssteigerung und Ressourceneffizienz

Neue Technologien finden – Ihr Weg zu Leistungssteigerung und Ressourceneffizienz


17.10.2012-06.02.2013
Berlin

Öffentliche Veranstaltungsreihe | Neue Wege der Geschichte Preußens - Oppenheim-Vorlesungen

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.


01.10.2012-16.12.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-4

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


10.09.2012-28.10.2012
Nürnberg

Pain Nurse Plus 2012-4

Lernziele »Pain Nurse plus« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Hierzu vermittelt der Lehrgang fundierte Kenntnisse über chronisch nichttumorbedingte Schmerzen, deren wichtigste Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten. Besondere Beachtung wird dem Schmerzmanagement bei alten Menschen, Kindern und im Palliativbereich gewidmet.


17.10.2012-17.10.2012
Hannover

PhotonicNet Workshop Beleuchtungstechnik

Ziel dieser Veranstaltung ist die Darstellung der technischen Unterschiede und der noch nie da gewesenen Möglichkeiten neuer Beleuchtungssysteme. Es soll dabei der Austausch zwischen den Herstellern von Beleuchtungssystemen, den Anwendern aus unterschiedlichen Bereichen und den Lichtdesignern, angeregt werden. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Institut für Produktentwicklung und Gerätebau der Leibniz Universität Hannover durchgeführt.


16.10.2012-17.10.2012
Bochum

Plasma im Visier - Plasmacharakterisierung, Simulation, Analytik & Anwendungen - 14. ak-adp Workshop

Der Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma (ak-adp) veranstaltet den 14. Workshop in Zusammenarbeit mit dem ACC Plasma Technology der Ruhr-Universität Bochum (RUB". Am 16./17. Oktober 2012 findet die Veranstaltung an der RUB zum Thema Plasma-Charakterisierung und Möglichkeiten zum Prozess-Monitoring durch Plasma-Analyse statt.


17.10.2012-17.10.2012
Stuttgart

ROS INDUSTRIAL – AN ENABLER FOR INDUSTRIAL ROBOTICS?

DEVELOPMENT OF INDUSTRIAL APPLICATIONS WITH ROS – EXPERIENCES In this conference methods and procedures for the componentbased development with ROS are presented that increase the reusability of existing components. Furthermore, the ROS Industrial initiative is introduced that matches existing ROS components to the needs of industrial applications (e.g. quality assurance, robustness, etc.). Concrete examples how ROS is already used in industrial applications today are given in the conference.


17.10.2012-17.10.2012
Stuttgart

ROS INDUSTRIAL – EIN ENABLER FÜR DIE INDUSTRIEROBOTIK?

ENTWICKLUNG INDUSTRIELLER APPLIKATION MIT DEM OPEN-SOURCE ROBOT OPERATING SYSTEM (ROS) – TECHNIK UND ERFAHRUNGSBERICHTE In der Tagung werden Methoden und Vorgehensweisen für die komponentenbasierte Entwicklung aufgezeigt, die die Wiederverwendbarkeit bereits verfügbarer Komponenten signifikant erhöhen. Außerdem wird die ROS Industrial Initiative vorgestellt, die komplexe Softwarekomponenten des komponentenbasierten ROS Frameworks für die Anforderungen industrieller Applikationen adaptiert.


17.10.2012-20.10.2012
Berlin

Towards a history of the history of science: 50 years since “Structure”

The publication of Kuhn’s “Structure of Scientific Revolutions” in 1962 stands for a turning point in the history and philosophy of science. The planned workshop brings together some of the historians of science whose work has played a decisive role in the ways history of science has evolved as a field of research in the past 50 years, both intellectually and institutionally.


17.10.2012-17.10.2012
Stuttgart

Usability und Human-Machine-Interfaces in der Produktion

Attraktives Design und effiziente Entwicklung


21.09.2012-28.11.2012
Jena

'Vom Ankommen und Bleiben - Migranten in Jena'

Fotografien von Tobias Maschke Termin und Ort: 21. September bis 28. November 2012 Haus 4, Foyer vor der Aula


17.10.2012-19.10.2012
Wangen

Weiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz - Grundkurs

Die Weiterbildung hat zum Ziel, die pflegerischen Kompetenzen zu erweitern und die Qualitätssicherung in der Versorgung aller chronischen Schmerzpatienten sicher zu stellen. Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, den Schmerzpatienten und seine Angehörigen zu informieren, zu schulen und zu beraten. Der Schmerzpatient soll in die Rolle des Experten seiner eigenen Gesundheit geführt werden.


06.09.2012-01.12.2012
Berlin

Yunchul Kim – CARVED AIR

In der Ausstellung CARVED AIR präsentiert der in Berlin lebende koreanische Künstler Yunchul Kim elektrochemische Zeichnungen und neue strömungskinetische Skulpturen, die mit einem Detektor für kosmische Strahlung verbunden sind. Ausgehend vom Konzept der flüssigen Himmel, das in der Astronomiegeschichte eine lange Tradition hat, schlägt Kim vor, „die Luft zu schnitzen“, d.h. den flüssigen Himmel ästhetisch zu manipulieren, um zentrale Aspekte der heutigen Astrophysik zu reflektieren.


08.09.2012-20.11.2012
Karlsruhe

ZKM "resonate" – Interaktive Licht- und Klanginstallation

Der Sound klingt weiter – die Ausstellung »Sound Art« erfreut sich weiterhin zahlreicher BesucherInnen. Ab dem 8. September bereichert eine weitere Installation die Ausstellung: Mit gespannten leuchtenden Klangsaiten fängt die Raumkomposition „resonate“ die BesucherInnen des ZKM_Subraums ein und lässt sie auf besondere Weise eine Einheit aus Form, Licht und Klang erfahren.


16.10.2012-17.10.2012
Berlin

Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien Die Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ist eine Grundlage für die Realisierung der Energiewende: Forschung und Wirtschaft entwickeln gemeinsam wettbewerbsfähige Energietechnologien und Dienstleistungen, erschließen damit neue Märkte und stärken die Energietechnologieführerschaft Deutschlands.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).