idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 35 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 15.11.2012

13.11.2012-15.11.2012
Detmold

63. Tagung für Bäckerei-Technologie und Ausstellung

ttz Bremerhaven mit Vorträgen und Netzwerkstand vertreten Das ttz Bremerhaven ist auf der diesjährigen Tagung für Bäckereitechnologie in Detmold mit zwei Vorträgen zu dem Themenschwerpunkt „Technik und Technologie“ und auf dem Austellerforum mit einem EnEff-Bäckerei Netzwerk-Stand vertreten. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Max Rubner-Institut.


15.11.2012-14.02.2013
Berlin

Abjekte der Moderne – Öffentliche Vorlesungsreihe an der IPU Berlin (bis 14.02.2013)

Die International Psychoanalytic University (IPU) Berlin will mit der Ringvorlesungsreihe "Psychoanalyse als Kulturreflektion - Pathologien der Moderne" einen Diskurs zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften etablieren und verstetigen.


14.11.2012-16.11.2012
Berlin

Abschlusstagung Maiswurzelbohrer-Forschungsprogramm

Abschlusstagung Diabrotica-Forschungsprogramm des Bundes, Bayerns und Baden-Württembergs vom 14. - 16.11.2012 am Julius Kühn-Institut(JKI) in Berlin.


15.11.2012-15.11.2012
Greifswald

Aktuelle Probleme der Gesundheitswirtschaft

Altenpflege: Eine strategische Alternative für Klinikkonzerne? Referent: Dr. René Herrmann (Sana)


15.11.2012-15.11.2012
Alfter

Alanus Hochschule feiert Jubiläum 10 Jahre staatliche Anerkennung als Kunsthochschule

Gedichte in der Telefonzelle, eine begehbare Skulptur und Meilensteine zum Selbsterklimmen – am 15. November feiert die Alanus Hochschule 10 Jahre staatliche Anerkennung als Kunsthochschule. Zur öffentlichen Jubiläumsfeier „Ganzheitlich. Gesellschaft. Gestalten.“ mit künstlerisch-wissenschaftlicher Entdeckungsreise, Lichtinstallationen, einer Auktion und einem Konzert von Markus Stockhausen am 15. November sind alle Interessierten ab 17.30 Uhr herzlich eingeladen.


30.05.2012-20.04.2013
Berlin

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013

Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis zu verdeutlichen und die Forschung in diesem Bereich anzuregen. Ausgezeichnet wird eine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation oder ein anderes (auch außeruniversitäres) Projekt, - das empirische Forschungsdesigns entwickelt - das eine mit Systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweist - das sich auf praxisrelevante Bereiche aus der Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung und auf institutionelle Innovationsprozesse bezieht. Vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angesprochen.


01.11.2012-27.01.2013
Darmstadt

Ausstellung „Die subtile Gewalt der Dinge. Bilder gesellschaftlichen Wandels 11"

Ausstellung vom 1. November 2012 bis zum 27. Januar 2013 in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1 in Darmstadt.


31.08.2012-07.01.2013
Berlin

Ausstellung "Mythos Olympia - Kult und Spiele"

Die große Ausstellung widmet sich dem antiken Heiligtum von Olympia, dem dortigen Kult und den dabei veranstalteten Wettkämpfen, die alle vier Jahre auch hinter den modernen olympischen Spielen aufleuchten.


01.10.2012-16.11.2012
Jena

Ausstellung ‚Zwei‘

Fotografien von Tobias Maschke Termin und Ort: 1. Oktober bis 16. November 2012 Haus 5, Treppenhaus 7


15.11.2012-16.11.2012
Brüssel

Besuch in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union

Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen in direktem Kontakt mit Vertretern der Europäischen Kommission einen Überblick über die europäischen Initiativen und Förderprogramme vermitteln. Wir informieren Sie darüber, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen europäische Förderprogramme in den Bereichen Innovation, Forschung und technologische Entwicklung nutzen können und wie sich eigene innovative Technologien im Ausland vermarkten lassen.


15.11.2012-15.11.2012
Bielefeld

Bielefelder Nachwuchswissenschaftler im Wettbewerb

Auf der [science fair] stellen junge Forscherinnen und Forscher ihre Arbeit vor Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld richten am Donnerstag, 15. November, zum achten Mal den Forschungswettbewerb [science fair] aus. Er ist Teil der Berufseinstiegsmesse . Von 10 bis 17 Uhr stellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsergebnisse auf Postern in der Halle der Universität (Uni Q) aus. Die Gewinner werden am Abend um etwa 17 Uhr während des Abschlussempfangs der Berufseinstiegsmesse bekanntgegeben.


15.11.2012-15.11.2012
Greifswald

Blümchensex? Partnerwahl bei Schmetterlingen

Das Zoologische Institut und Museum der Universität Greifswald bietet im Wintersemester 2012/2013 folgende Vortragsreihe an: "Tierische Entscheidungen - Einblicke in das Verhalten von Tieren".


15.11.2012-16.11.2012
Kiel

Did you know that your research is on Green Growth?

Economic growth during the past decades has been neither environmentally friendly nor sustainable. If the global community does not develop a new "business model", our planet will suffer substantially: growth will have to become "green".


03.11.2012-21.11.2012
Karlsruhe

Drei Ausstellungen auf einen Streich

Sie könnten verschiedener nicht sein, die drei Ausstellungen, die das ZKM am 2. November eröffnet. Und doch stehen sie alle für konsequente Programmlinien des ZKM. Die Präsentationen zeigen – jede auf ihre Weise – künstlerische Entwicklungen der letzten 60 Jahre, die mit sichtbaren gesellschaftlichen Veränderungen einhergingen.


15.11.2012-15.11.2012
Lemgo

Drittes Jahreskolloquium „Bildverarbeitung in der Automation“

Industrielle Bildverarbeitung und Mustererkennung sind Schlüsseltechnologien für Produkte von morgen und Basis intelligenter Qualitätssicherung in produzierenden Unternehmen. Das Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und das GET Lab der Universität Paderborn laden zum Jahreskolloquium „Bildverarbeitung in der Automation“ im CENTRUM INDUSTRIAL IT am 15. November in Lemgo ein.


15.11.2012-15.11.2012
Rheinbach

Entrepreneurship in Africa: The Case of Ghana

On 15th November 2012, we will host the first annual conference under the working title: Entrepreneurship in Africa - The Case of Ghana: How to partner universities and companies to promote entrepreneurship, organised and hosted by the Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences (BRSU).


15.11.2012-15.11.2012
Oestrich-Winkel

Erstes deutsches Nutzertreffer "Turnitin"-OriginalityCheck Software

„Erstes deutsches Nutzertreffen OriginalityCheck-Software „TurnItIn“ TurnItIn ist der Weltmarktführer bei der Verhinderung von Plagiarismus und beim Erstellen von lehrreichem Feedback ( www.turnitin.com ). Die EBS Universität verwendet diese marktführende Software bereits seit 2007 sehr erfolgreich. Am Donnerstag, den 15.November 2012 findet von 13 Uhr bis 18.30 Uhr im Walter-Leisler-Kiep-Center (Forum) das erste Turnitin-Nutzertreffen im deutschen Sprachraum statt.


27.04.2012-24.02.2013
Berlin

Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt. Ausstellung in Berlin, 27.04.12-24.02.13

Mit der Sonderausstellung „Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt“ stellen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Botanik vor. Bereits seit einem Vierteljahrtausend erfassen Botaniker die Pflanzenwelt verschiedener geographischer Regionen und vereinen die Ergebnisse in einem Florenwerk, einem Inventar und zugleich Bestimmungsbuch für die Pflanzen eines Gebietes. Dennoch ist unser Wissen über das grüne Kleid der Erde noch immer sehr lückenhaft: bis heute gibt es „weiße Flecken“ auf der botanischen Weltkarte. Die Sonderausstellung wird vom 27. April 2012 bis 24. Februar 2013 in Berlin gezeigt.


14.11.2012-17.11.2012
Düsseldorf

Forum MEDICA VISION 2012: Zukunftsweisende Innovationen aus der Medizintechnik

Die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus der Medizintechnik und der Gesundheitsforschung sind Thema der „MEDICA VISION“ im Rahmen der Fachmesse Medica (Düsseldorf). Vom 14. bis 17. November gibt es in Halle 3/H 92 ein umfangreiches Programm mit zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen. Das Forum wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie präsentiert und vom Projektträger im DLR betreut.


15.11.2012-15.11.2012
Hamburg

Gabriele Clemens: "Après avoir créé un commencement d'Europe, il nous faut des Européens."

Die Konstruktion einer europäischen Identität durch Europawerbefilme Die Anfänge des europäischen Integrationsprozesses in den 1950er Jahren waren begleitet von einer umfassenden, politisch motivierten und gesteuerten Öffentlichkeitsarbeit. Dazu zählte auch die Produktion von sog. Europawerbefilmen, mit denen die Bürger für den europäischen Integrationsprozess gewonnen und zu »Europäern« erzogen werden sollten.


15.11.2012-15.11.2012
Stuttgart

Ganzheitliche Produktionssysteme

Ganzheitliche Produktionssysteme


15.11.2012-15.11.2012
Greifswald

Greifswalder Physikalisches Kolloquium

Professor Dr. Per Helander, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (Greifswald), spricht zum Thema "Theory of plasma confinement in stellarators".


15.11.2012-16.11.2012
Braunschweig

Jenseits des Dokumentarprinzips – Abstrakte Malerei und Fotografie

Ohne die Malerei ist die Fotografie nicht zu denken. Mit der zunehmenden Anerkennung der Fotografie als Kunstform und weniger als technisches Verfahren schied sich allerdings die Entwicklung und Geschichtsschreibung von Malerei und Fotografie.


02.10.2012-16.11.2012
Jena

“lichterloh und schattentief”

Das Forum Lebensart e.V. präsentiert die Ausstellung “lichterloh und schattentief” in Kombination mit der wissenschaftlichen Betrachtung ”Licht”. Termin und Ort: 2. Oktober bis 16. November 2012 Haus 5, Etage 3


12.11.2012-16.11.2012
Marburg

Marburger Lebensmittelrechtsakademie 2012

Produkthaftung, Werbe- und Wettbewerbsrecht, Strafrecht: - Zivilrechtliche Produkthaftung - Behördliche Maßnahmen bei fehlerhaften Produkten - Werbe- und Wettbewerbsrecht - Wettbewerbsverfahrensrecht - Gewerblicher Rechtschutz - Health Claims - Strafrecht, Strafverfahrensrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht


17.10.2012-06.02.2013
Berlin

Öffentliche Veranstaltungsreihe | Neue Wege der Geschichte Preußens - Oppenheim-Vorlesungen

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.


01.10.2012-16.12.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-4

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


29.10.2012-28.11.2012
Jena

Posterausstellung des Posterwettbewerbs zum Tag der Forschung

Termin und Ort: 29. Oktober bis 27. November 2012 Haus 4, Foyer vor den Hörsälen 6 und 7 28. November 2012 Postersession zum Tag der Forschung im Haus 4, Foyer vor der Aula


15.11.2012-15.11.2012
Berlin


15.11.2012-15.11.2012
Frankfurt am Main

Pressure intensified processes in life- and material sciences

Pressure and Supercritical gases are opening pathways to new environmentally benign and sustainable processes and products. The colloquium will provide an update on selected actual developments in high pressure research and technology. It will address specific properties of pressurized systems and demonstrate how those can be used to generate new products. It will highlight • how bioavailability of drugs can be influenced by high pressure and formulation, • how new materials like specific semiconducting materials can be generated at pressures up to 14 MPa, • that CO2-intensified processes have the potential to save several million tons of CO2- emissions and waste water • actual developments on industrial applications of high pressure technology in South Korea


21.09.2012-28.11.2012
Jena

'Vom Ankommen und Bleiben - Migranten in Jena'

Fotografien von Tobias Maschke Termin und Ort: 21. September bis 28. November 2012 Haus 4, Foyer vor der Aula


12.11.2012-16.11.2012
Hamburg

Woche der Energie 2012

An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) wird sich im November 2012 alles um das Thema erneuerbare Energien und Energieeffizienz drehen. Im Rahmen der Woche der Energie 2012 vom 12. bis zum 16. November lädt das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) zu praxisorientierten und forschungsnahen Fachvorträgen und Diskussionen ein.


15.11.2012-15.11.2012
Dresden

Workshop Lithium-Sulfur-Batteries

Das Lithium/Schwefel-System verspricht das zukünftige Material für Energiespeichersysteme zu werden. Es wird erwartet, dass sie hohe spezifische Energien liefern werden, die 2 - 4 x höher sind als herkömmliche Lithium-Ionen-Systeme. Ein unschlagbarer Vorteil ist die Tatsache, dass Schwefel eine preisgünstige und häufig vorkommende Ressource ist und dass so keine teuren und eventuell sogar gesundheitsschädlichen Metalle verwendet werden müssen, wie zum Beispiel in den Lithium-Ionen-Kathoden (LiCoO2). Eine große Herausforderung, die es zu überwinden gilt, stellt die Lebensdauer und die Selbstentladung der Li-S-Zellen dar. Neuartige Materialen wie nanostrukturierte Kohlenstoff/Schwefel-Kathoden, Festkörperelektrolyte und legierte Kathoden lassen signifikante Verbesserungen der Zellleistung erhoffen. Weiterhin werden preisgünstige und skalierbare Herstellungsprozesse erforscht und entwickelt, um die Li-S-Technologie in die industrielle Anwendung zu überführen. Renommierte Experten aus Industrie und Wissenschaft werden neueste Entwicklungstrends der Li-S-Batterien präsentieren und diskutieren.


06.09.2012-01.12.2012
Berlin

Yunchul Kim – CARVED AIR

In der Ausstellung CARVED AIR präsentiert der in Berlin lebende koreanische Künstler Yunchul Kim elektrochemische Zeichnungen und neue strömungskinetische Skulpturen, die mit einem Detektor für kosmische Strahlung verbunden sind. Ausgehend vom Konzept der flüssigen Himmel, das in der Astronomiegeschichte eine lange Tradition hat, schlägt Kim vor, „die Luft zu schnitzen“, d.h. den flüssigen Himmel ästhetisch zu manipulieren, um zentrale Aspekte der heutigen Astrophysik zu reflektieren.


08.09.2012-20.11.2012
Karlsruhe

ZKM "resonate" – Interaktive Licht- und Klanginstallation

Der Sound klingt weiter – die Ausstellung »Sound Art« erfreut sich weiterhin zahlreicher BesucherInnen. Ab dem 8. September bereichert eine weitere Installation die Ausstellung: Mit gespannten leuchtenden Klangsaiten fängt die Raumkomposition „resonate“ die BesucherInnen des ZKM_Subraums ein und lässt sie auf besondere Weise eine Einheit aus Form, Licht und Klang erfahren.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).