idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 28 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 21.11.2012

19.11.2012-21.11.2012
Aachen

Aachener Akustik Kolloquium

Aachen ist eines der wichtigsten Zentren für die Entwicklung und Forschung in der Fahrzeugakustik. Das Aachener Akustik Kolloquium findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt und wendet sich insbesondere an Fachleute aus Industrie und Forschung. Inhaltliche Schwerpunkte des Aachener Akustik Kolloquiums umfassen die neuesten Methoden und Technologien in den Bereichen der Akustik und Schwingung von Fahrzeugen und Antrieben.


15.11.2012-14.02.2013
Berlin

Abjekte der Moderne – Öffentliche Vorlesungsreihe an der IPU Berlin (bis 14.02.2013)

Die International Psychoanalytic University (IPU) Berlin will mit der Ringvorlesungsreihe "Psychoanalyse als Kulturreflektion - Pathologien der Moderne" einen Diskurs zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften etablieren und verstetigen.


21.11.2012-21.11.2012
Kassel

Ad ACTA legen? – Gedanken zur Zukunft des Urheberrechts

Wie sich unter dem Druck neuer Medien das Recht verändert – das beleuchtet eine hochkarätige Veranstaltungsreihe an der Universität Kassel. Ihr Format soll die Diskussion aus dem rein akademischen Zirkel hinausführen.


20.11.2012-21.11.2012
Erfurt

ANWENDERKONFERENZ OPTISCHE MIKROSYSTEME

Mehr Funktionen, geringere Kosten und höhere Qualität – Referenten aus ganz Deutschland stellen sich auf der „ANWENDERKONFERENZ OPTISCHE MIKROSYSTEME“ diesen Herausforderungen. Industrie und Forschung präsentieren exemplarisch Ergebnisse aus den Bereichen Gesundheit/Life Science, Messtechnik, Industriesensorik, Prozessautomation und Aufbau- und Verbindungstechnik.


17.11.2012-13.01.2013
Karlsruhe

ARTE und das ZKM präsentieren „Alles für die Kunst“

Vier junge KünstlerInnen erhielten die Möglichkeit unter Anleitung und Beratung von ausgewählten MentorInnen Werke zu schaffen, deren Produktion in einer 6-teiligen Sendereihe von ARTE begleitet wurde. Unter dem Titel „Alles für die Kunst“ präsentieren ARTE und das ZKM ab dem 17. November 2012 im ZKM | Medienmuseum die künstlerischen Ergebnisse dieses ungewöhnlichen Projekts in einer Ausstellung.


30.05.2012-20.04.2013
Berlin

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013

Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis zu verdeutlichen und die Forschung in diesem Bereich anzuregen. Ausgezeichnet wird eine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation oder ein anderes (auch außeruniversitäres) Projekt, - das empirische Forschungsdesigns entwickelt - das eine mit Systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweist - das sich auf praxisrelevante Bereiche aus der Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung und auf institutionelle Innovationsprozesse bezieht. Vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angesprochen.


01.11.2012-27.01.2013
Darmstadt

Ausstellung „Die subtile Gewalt der Dinge. Bilder gesellschaftlichen Wandels 11"

Ausstellung vom 1. November 2012 bis zum 27. Januar 2013 in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1 in Darmstadt.


31.08.2012-07.01.2013
Berlin

Ausstellung "Mythos Olympia - Kult und Spiele"

Die große Ausstellung widmet sich dem antiken Heiligtum von Olympia, dem dortigen Kult und den dabei veranstalteten Wettkämpfen, die alle vier Jahre auch hinter den modernen olympischen Spielen aufleuchten.


16.11.2012-24.11.2012
Nürnberg

Curriculum Spezielle Schmerztherapie

Der Kurs (Block A-D) vermittelt in 80 Unterrichtsstunden die Inhalte des Kursbuches "Spezielle Schemrztherapie" der Bundesärztekammer (6/2008). Der Kurs ist der Theorie-Baustein für die Zusatzbezeichnung »Spezielle Schmerztherapie«, die von Fachärzten aller Fachrichtungen erworben werden kann.


27.04.2012-24.02.2013
Berlin

Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt. Ausstellung in Berlin, 27.04.12-24.02.13

Mit der Sonderausstellung „Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt“ stellen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Botanik vor. Bereits seit einem Vierteljahrtausend erfassen Botaniker die Pflanzenwelt verschiedener geographischer Regionen und vereinen die Ergebnisse in einem Florenwerk, einem Inventar und zugleich Bestimmungsbuch für die Pflanzen eines Gebietes. Dennoch ist unser Wissen über das grüne Kleid der Erde noch immer sehr lückenhaft: bis heute gibt es „weiße Flecken“ auf der botanischen Weltkarte. Die Sonderausstellung wird vom 27. April 2012 bis 24. Februar 2013 in Berlin gezeigt.


21.11.2012-21.11.2012
Berlin

Forum Bioethik: Menschenrecht auf Gesundheit und Patentschutz – ein Widerspruch?

Forum Bioethik: Menschenrecht auf Gesundheit und Patentschutz – ein Widerspruch? Der Zugang zu unentbehrlichen Medikamenten in Entwicklungs- und Schwellenländern Vorträge mit anschließender Podiumsdiskussion Mittwoch, 21. November 2012, 18:00 Uhr s. t. Bitte beachten Sie den abweichenden Veranstaltungsort!: Café Moskau Karl-Marx-Allee 34 10178 Berlin (U5 Schillingstraße)


21.11.2012-21.11.2012
Berlin

From crisis to change?

Keynote and public debate with Nancy Fraser, Einstein Visiting Fellow and Professor at the New School for Social Research, New York 21 November 2012, 7 pm Supermarkt, Brunnenstr. 64, 13355 Berlin Please register at www.einsteinfoundation.de


21.11.2012-02.12.2012
Karlsruhe

IMATRONIC extended | Festival elektronischer Musik

Das IMATRONIC Festival des ZKM | Institut für Musik und Akustik (IMA) ist das größte Festival elektronischer Musik in Deutschland, das aktuelle Entwicklungen im Bereich elektronischer Musik präsentiert und auszeichnet. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht die Giga-Hertz Preisverleihung mit neuen Auszeichnungen, die Konzertreihe Piano+, das GRM Akusmonium sowie das Symposium zur Neuroästhetik, das Musikerfahrung und Musikschöpfung näher beleuchtet.


21.11.2012-21.11.2012
Greifswald

Informationsveranstaltung zum Studium in Finnland

Am Mittwoch, dem 21.11.2012, findet im Koeppenhaus (Bahnhofstraße 4/5, Greifswald) eine Informationsveranstaltung zum Studium in Finnland statt.


21.11.2012-23.11.2012
Würzburg

Innovation der Persuasion. Die Qualität der Werbe- und Markenkommunikation in neuen Medienwelten

Tagung der Ad-hoc-Gruppe Werbekommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft


21.11.2012-21.11.2012
Köln

Köln: Australisch-Neuseeländischer Hochschultag

Die australischen und neuseeländischen Universitäten sind zu Gast in Köln


20.11.2012-25.01.2013
Jena

Landesfotoschau Thüringen 2012

Landesverband Thüringen der Gesellschaft für Fotografie e.V. Termin und Ort: 20. November bis 25. Januar 2013 Haus 5, Treppenhaus 7 und 3. Etage


21.11.2012-21.11.2012
Wildau

Logistik – Forschungstransfer durch Normung und Standardisierung

Die Veranstaltung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. an der Technischen Hochschule Wildau befasst sich mit der Frage, wie der für die deutsche Wirtschaft äußerst wichtige Logistiksektor durch Normen und Standards seine Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen kann.


17.10.2012-06.02.2013
Berlin

Öffentliche Veranstaltungsreihe | Neue Wege der Geschichte Preußens - Oppenheim-Vorlesungen

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.


01.10.2012-16.12.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-4

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


29.10.2012-28.11.2012
Jena

Posterausstellung des Posterwettbewerbs zum Tag der Forschung

Termin und Ort: 29. Oktober bis 27. November 2012 Haus 4, Foyer vor den Hörsälen 6 und 7 28. November 2012 Postersession zum Tag der Forschung im Haus 4, Foyer vor der Aula


21.11.2012-21.11.2012
Berlin

Pressekonferenz der Hochschulrektorenkonferenz am 21.11. in Berlin

Nach der Mitgliederversammlung der HRK berichtet Präsident Professor Dr. Horst Hippler über Beschlüsse und Empfehlungen zu folgenden Themen: - drohende Kürzungen im EU-Budget für Forschung und Innovation - Informationskompetenz der Hochschulen im digitalen Zeitalter - Stand der Studienreform - interne Hochschulstrukturen in Zeiten gewachsener Autonomie - Kodex für deutsche Hochschulprojekte im Ausland - Wahlen zum HRK-Präsidium


21.11.2012-21.11.2012
Rottenburg


21.11.2012-24.11.2012
Aachen

Technik, Anwendung, Wirtschaftlichkeit - RFID-Experten in fünfeinhalb Tagen

Gestalten Sie mit RFID die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens in der Produktion, der Logistik oder der Instandhaltung effizienter und effektiver. Auch im Behältermanagement und bei Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit bietet RFID großes Potenzial. Mit RFID können Objekte wie zum Beispiel Waren, Werkzeuge oder auch Dokumente berührungs- und drahtlos sowie ohne Sichtverbindung per Funk identifiziert werden.


21.11.2012-21.11.2012
Frankfurt am Main

Überzeugende Kommunikation - warum Argumente nicht entscheiden

Die Frankfurt School of Finance & Management lädt ein zum Vortrag "Überzeugende Kommunikation - warum Argumente nicht entscheiden".


21.11.2012-21.11.2012
Bonn

„Universal-Zwerge oder Riesenprobleme?“ Chancen und Risiken der Nanotechnologie

Nanopartikel sind bereits heutzutage in zahlreichen Produkten des täglichen Lebens zu finden: in Sonnencremes, Farben, Ketchup und Tütensuppen. Auch die Medizin und die Industrie machen sich mittlerweile die unvorstellbar kleinen Teilchen zu Nutze. Weil die Partikel vielfältige Anwendungsmöglichkeiten versprechen, zählt Deutschland zu den führenden Nano-Forschungsnationen.


21.09.2012-28.11.2012
Jena

'Vom Ankommen und Bleiben - Migranten in Jena'

Fotografien von Tobias Maschke Termin und Ort: 21. September bis 28. November 2012 Haus 4, Foyer vor der Aula


06.09.2012-01.12.2012
Berlin

Yunchul Kim – CARVED AIR

In der Ausstellung CARVED AIR präsentiert der in Berlin lebende koreanische Künstler Yunchul Kim elektrochemische Zeichnungen und neue strömungskinetische Skulpturen, die mit einem Detektor für kosmische Strahlung verbunden sind. Ausgehend vom Konzept der flüssigen Himmel, das in der Astronomiegeschichte eine lange Tradition hat, schlägt Kim vor, „die Luft zu schnitzen“, d.h. den flüssigen Himmel ästhetisch zu manipulieren, um zentrale Aspekte der heutigen Astrophysik zu reflektieren.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).