idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 25 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 24.11.2012

15.11.2012-14.02.2013
Berlin

Abjekte der Moderne – Öffentliche Vorlesungsreihe an der IPU Berlin (bis 14.02.2013)

Die International Psychoanalytic University (IPU) Berlin will mit der Ringvorlesungsreihe "Psychoanalyse als Kulturreflektion - Pathologien der Moderne" einen Diskurs zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften etablieren und verstetigen.


24.11.2012-25.11.2012
Köln

Algesiologische Fachassistenz der DGSS AUFBAUKURS

Lerninhalte Aufbaukurs: • Tumorschmerz: Symptomkontrolle, Palliativmedizin • Rückenschmerzen • Zosterneuralgie • Stumpf- und Phantomschmerzen • Schmerzmanagement beim alten und demenziell erkrankten Menschen • Somatoforme Schmerzstörung, Somatisierungsstörung • Kopf- und Gesichtsschmerzen, Migräne • Nichtmedikamentöse Therapieverfahren: Physikalische Medizin u. Rehabilitation • Fibromyalgie • CRPS - komplexes regionales Schmerzsyndrom, Syn. Morbus Sudeck


17.11.2012-13.01.2013
Karlsruhe

ARTE und das ZKM präsentieren „Alles für die Kunst“

Vier junge KünstlerInnen erhielten die Möglichkeit unter Anleitung und Beratung von ausgewählten MentorInnen Werke zu schaffen, deren Produktion in einer 6-teiligen Sendereihe von ARTE begleitet wurde. Unter dem Titel „Alles für die Kunst“ präsentieren ARTE und das ZKM ab dem 17. November 2012 im ZKM | Medienmuseum die künstlerischen Ergebnisse dieses ungewöhnlichen Projekts in einer Ausstellung.


30.05.2012-20.04.2013
Berlin

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013

Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis zu verdeutlichen und die Forschung in diesem Bereich anzuregen. Ausgezeichnet wird eine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation oder ein anderes (auch außeruniversitäres) Projekt, - das empirische Forschungsdesigns entwickelt - das eine mit Systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweist - das sich auf praxisrelevante Bereiche aus der Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung und auf institutionelle Innovationsprozesse bezieht. Vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angesprochen.


01.11.2012-27.01.2013
Darmstadt

Ausstellung „Die subtile Gewalt der Dinge. Bilder gesellschaftlichen Wandels 11"

Ausstellung vom 1. November 2012 bis zum 27. Januar 2013 in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1 in Darmstadt.


31.08.2012-07.01.2013
Berlin

Ausstellung "Mythos Olympia - Kult und Spiele"

Die große Ausstellung widmet sich dem antiken Heiligtum von Olympia, dem dortigen Kult und den dabei veranstalteten Wettkämpfen, die alle vier Jahre auch hinter den modernen olympischen Spielen aufleuchten.


24.11.2012-24.11.2012
Berlin

Berlin: Australisch-Neuseeländischer Hochschultag

Die australischen und neuseeländischen Universitäten sind zu Gast in Berlin


16.11.2012-24.11.2012
Nürnberg

Curriculum Spezielle Schmerztherapie

Der Kurs (Block A-D) vermittelt in 80 Unterrichtsstunden die Inhalte des Kursbuches "Spezielle Schemrztherapie" der Bundesärztekammer (6/2008). Der Kurs ist der Theorie-Baustein für die Zusatzbezeichnung »Spezielle Schmerztherapie«, die von Fachärzten aller Fachrichtungen erworben werden kann.


24.11.2012-24.11.2012
München

Diabetes und Infektion / Entzündung - Pathogenese, Klinik und Therapie

Inwieweit sind inflammatorische Prozesse ursächlich an der Entstehung von Diabetes mellitus beteiligt? So wird zum Beispiel bei Typ 1 Diabetes ein pathophysiologischer Zusammenhang zu enteroviralen Infektionen postuliert, bei Typ 2 Diabetes anti-entzündliche Therapiestrategien diskutiert. Wir werden spannende neue Aspekte aus der Grundlagenforschung darstellen und "state of the art"-Behandlungsstrategien - orientiert an den „typischen“ entzündlichen Erkrankungen - praxisnah kommunizieren.


24.11.2012-24.11.2012
Friedberg

Fernstudien-Informationstag an der THM

Karrierechancen per Fernstudium berufsbegleitend ausbauen


27.04.2012-24.02.2013
Berlin

Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt. Ausstellung in Berlin, 27.04.12-24.02.13

Mit der Sonderausstellung „Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt“ stellen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Botanik vor. Bereits seit einem Vierteljahrtausend erfassen Botaniker die Pflanzenwelt verschiedener geographischer Regionen und vereinen die Ergebnisse in einem Florenwerk, einem Inventar und zugleich Bestimmungsbuch für die Pflanzen eines Gebietes. Dennoch ist unser Wissen über das grüne Kleid der Erde noch immer sehr lückenhaft: bis heute gibt es „weiße Flecken“ auf der botanischen Weltkarte. Die Sonderausstellung wird vom 27. April 2012 bis 24. Februar 2013 in Berlin gezeigt.


24.11.2012-25.11.2012
Berlin

GMAT preparation course free of charge at ESMT

ESMT European School of Management and Technology in Berlin is offering interested participants a weekend course free of charge to prepare for the Graduate Management Admission Test (GMAT). The two-day training at ESMT will be held on Saturday, November 24, 2012, 9.00 a.m. - 4.00 p.m. and on Sunday, November 25, 2012, 9.30 a.m. - 2.30 p.m. The standardized test GMAT is used in business admissions globally and includes areas that test math and verbal skills and also requires an essay.


23.11.2012-24.11.2012
Mainz

Historische Geographie Obermesopotamiens im Gebiet zwischen Euphrat und Habur

Zweites Kolloquium des deutsch-französischen Projekts „Historische Geographie Obermesopotamiens“ (HIGEOMES) am 23. und 24. November 2012 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


21.11.2012-02.12.2012
Karlsruhe

IMATRONIC extended | Festival elektronischer Musik

Das IMATRONIC Festival des ZKM | Institut für Musik und Akustik (IMA) ist das größte Festival elektronischer Musik in Deutschland, das aktuelle Entwicklungen im Bereich elektronischer Musik präsentiert und auszeichnet. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht die Giga-Hertz Preisverleihung mit neuen Auszeichnungen, die Konzertreihe Piano+, das GRM Akusmonium sowie das Symposium zur Neuroästhetik, das Musikerfahrung und Musikschöpfung näher beleuchtet.


24.11.2012-25.11.2012
Berlin

Kostenloser Vorbereitungskurs für den GMAT an der ESMT

ESMT European School of Management and Technology bietet allen Interessierten einen kostenlosen Wochenendkurs für den Graduate Management Admission Test (GMAT) an. Der zweitägige englischsprachige Trainingskurs an der ESMT findet am Samstag, den 24. November von 9.00 bis 16.00 Uhr und am Sonntag, den 25. November von 9.30 bis 14.30 Uhr statt.


20.11.2012-25.01.2013
Jena

Landesfotoschau Thüringen 2012

Landesverband Thüringen der Gesellschaft für Fotografie e.V. Termin und Ort: 20. November bis 25. Januar 2013 Haus 5, Treppenhaus 7 und 3. Etage


24.11.2012-24.11.2012
Göttingen

Nacht des Wissens

Die erste Göttinger „Nacht des Wissens“ bildet den Abschluss der Feierlichkeiten im Jahr des 275. Jubiläums der Universität Göttingen. Dabei bietet die Universität am Sonnabend, 24. November 2012, zusammen mit den außeruniversitären Einrichtungen mehr als 200 Veranstaltungen an 28 Standorten im ganzen Stadtgebiet an. Von 17 bis 24 Uhr finden Vorträge, Mitmachaktionen, Workshops u.v.m. statt. Alle Veranstaltungsorte sind durch einen kostenlosen Bus-Shuttle verbunden. Der Eintritt ist frei.


17.10.2012-06.02.2013
Berlin

Öffentliche Veranstaltungsreihe | Neue Wege der Geschichte Preußens - Oppenheim-Vorlesungen

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.


01.10.2012-16.12.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-4

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


29.10.2012-28.11.2012
Jena

Posterausstellung des Posterwettbewerbs zum Tag der Forschung

Termin und Ort: 29. Oktober bis 27. November 2012 Haus 4, Foyer vor den Hörsälen 6 und 7 28. November 2012 Postersession zum Tag der Forschung im Haus 4, Foyer vor der Aula


24.11.2012-24.11.2012
Alfter

Studieninfotag an der Alanus Hochschule

Wie Prozessarchitekten arbeiten, welche Möglichkeiten ein Studium der Kunsttherapie eröffnet und was genau ein Studium Generale ist, erfahren Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätige am Studieninfotag am 24. November 2012 an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Persönliche Beratungsgespräche und praxisnahe Workshops geben Studieninteressierten Orientierungshilfe bei der Wahl und Vorbereitung für den richtigen Bachelor- oder Masterstudiengang.


21.11.2012-24.11.2012
Aachen

Technik, Anwendung, Wirtschaftlichkeit - RFID-Experten in fünfeinhalb Tagen

Gestalten Sie mit RFID die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens in der Produktion, der Logistik oder der Instandhaltung effizienter und effektiver. Auch im Behältermanagement und bei Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit bietet RFID großes Potenzial. Mit RFID können Objekte wie zum Beispiel Waren, Werkzeuge oder auch Dokumente berührungs- und drahtlos sowie ohne Sichtverbindung per Funk identifiziert werden.


24.11.2012-24.11.2012
Karlsruhe

Verleihung »Giga-Hertz-Preis 2012«

Der Giga-Hertz-Preis ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 77.000 € die weltweit höchstdotierte Auszeichnung für elektronische Musik. In diesem Jahr kommen zwei neue Kategorien zum seit 2007 alljährlich verliehenen Preis für elektronische Musik hinzu. Zu den Gewinnern zählen u. a. Pauline Oliveros, Emmanuel Nunes, Ryoji Ikeda und Carsten Nicolai.


21.09.2012-28.11.2012
Jena

'Vom Ankommen und Bleiben - Migranten in Jena'

Fotografien von Tobias Maschke Termin und Ort: 21. September bis 28. November 2012 Haus 4, Foyer vor der Aula


06.09.2012-01.12.2012
Berlin

Yunchul Kim – CARVED AIR

In der Ausstellung CARVED AIR präsentiert der in Berlin lebende koreanische Künstler Yunchul Kim elektrochemische Zeichnungen und neue strömungskinetische Skulpturen, die mit einem Detektor für kosmische Strahlung verbunden sind. Ausgehend vom Konzept der flüssigen Himmel, das in der Astronomiegeschichte eine lange Tradition hat, schlägt Kim vor, „die Luft zu schnitzen“, d.h. den flüssigen Himmel ästhetisch zu manipulieren, um zentrale Aspekte der heutigen Astrophysik zu reflektieren.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).