idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 34 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 28.11.2012

28.11.2012-30.11.2012
Cottbus

12. Wissenschaftstage der Hochschule Lausitz

Im Rahmen ihrer 12. Wissenschaftstage lädt die Hochschule Lausitz vom 28. bis 30. November 2012 zu einer Vielzahl wissenschaftlicher Veranstaltungen nach Senftenberg und Cottbus ein. Die Fakultäten der Hochschule präsentieren im Zusammenwirken mit ihren Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft erneut ein spannendes Vortragsprogramm mit aktuellen Themen.


28.11.2012-29.11.2012
Zweibrücken

14. Zweibrücker Symposium: "Herausforderung Wachstum"

Vor fast vierzig Jahren warnte Dieter Farny die deutschen Versicherer vor der Überbewertung des Wachstums zu Lasten des Gewinns. Sein Thema war zeitlos; in der laufenden Legislaturperiode hat der Deutsche Bundestag nun eine Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ eingerichtet. „Herausforderung Wachstum“ ist auch das Leitthema des 14. Zweibrücker Symposiums der Finanzdienstleistungen und wird von namhaften Referenten aus Politik und Wirtschaft beleuchtet.


28.11.2012-28.11.2012
Darmstadt

2. Hessisches Transferforum

Zum 2. Hessischen Transferforum ins darmstadtium laden die Hessische Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann und der Hessische Wirtschaftsminister Florian Rentsch am 28.11.2012 Technologie-Unternehmen, Forscher und Entwickler, Ingenieure und Wissenschaftler ein.


15.11.2012-14.02.2013
Berlin

Abjekte der Moderne – Öffentliche Vorlesungsreihe an der IPU Berlin (bis 14.02.2013)

Die International Psychoanalytic University (IPU) Berlin will mit der Ringvorlesungsreihe "Psychoanalyse als Kulturreflektion - Pathologien der Moderne" einen Diskurs zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften etablieren und verstetigen.


28.11.2012-28.11.2012
München

A Common Word Between Us and You. Perspektiven für einen muslimisch-christlichen Dialog

Veranstaltungsreiche zu muslimisch-christlichem Dialog Vier Abende mit hochrangigen Vertretern aus Religion, Gesellschaft und Wissenschaft Sie beschäftigen sich aus Sicht beider Religionen mit Liebe, dem Sprechen über Gott, dem Zusammenleben beider Religionsgruppen sowie dem Gespräch von Juden, Christen und Muslimen. 3. Veranstaltung: Gelingendes Zusammenleben von Christen und Muslimen Michael Reder, Aiman Mazyek


17.11.2012-13.01.2013
Karlsruhe

ARTE und das ZKM präsentieren „Alles für die Kunst“

Vier junge KünstlerInnen erhielten die Möglichkeit unter Anleitung und Beratung von ausgewählten MentorInnen Werke zu schaffen, deren Produktion in einer 6-teiligen Sendereihe von ARTE begleitet wurde. Unter dem Titel „Alles für die Kunst“ präsentieren ARTE und das ZKM ab dem 17. November 2012 im ZKM | Medienmuseum die künstlerischen Ergebnisse dieses ungewöhnlichen Projekts in einer Ausstellung.


30.05.2012-20.04.2013
Berlin

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013

Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis zu verdeutlichen und die Forschung in diesem Bereich anzuregen. Ausgezeichnet wird eine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation oder ein anderes (auch außeruniversitäres) Projekt, - das empirische Forschungsdesigns entwickelt - das eine mit Systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweist - das sich auf praxisrelevante Bereiche aus der Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung und auf institutionelle Innovationsprozesse bezieht. Vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angesprochen.


01.11.2012-27.01.2013
Darmstadt

Ausstellung „Die subtile Gewalt der Dinge. Bilder gesellschaftlichen Wandels 11"

Ausstellung vom 1. November 2012 bis zum 27. Januar 2013 in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1 in Darmstadt.


31.08.2012-07.01.2013
Berlin

Ausstellung "Mythos Olympia - Kult und Spiele"

Die große Ausstellung widmet sich dem antiken Heiligtum von Olympia, dem dortigen Kult und den dabei veranstalteten Wettkämpfen, die alle vier Jahre auch hinter den modernen olympischen Spielen aufleuchten.


28.11.2012-29.11.2012
Köln

Bauteilschädigung durch Korrosion

Der Begriff Korrosion wird in der gültigen Norm DIN EN ISO 8044 wertneutral definiert. In der öffentlichen Wahrnehmung ist der Begriff eher negativ besetzt, weil Korrosion tatsächlich beträchtlichen volkswirtschaftlichen Schaden verursacht. Werden jedoch wichtige Grundregeln beachtet, sind Korrosionsvorgänge beherrschbar. In dieser Fortbildungsveranstaltung wird aufgezeigt, wie Korrosionsschäden entstehen, wie sie reduziert oder gar vermieden werden können.


28.11.2012-28.11.2012
Berlin

Buchpräsentation | Horst Bredekamp: Leibniz, Herrenhausen und das zeichnende Denken

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und der Verlag Klaus Wagenbach laden ein zur Präsentation des Buches „Leibniz und die Revolution der Gartenkunst - Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter” von Horst Bredekamp.


28.11.2012-28.11.2012
Konstanz

Cluster-Veranstaltung zur angewandten Satellitennavigation

Cluster-Veranstaltung zur angewandten Satellitennavigation in Logistik, Safety & Security und mobilen Geschäftsprozessen


27.11.2012-28.11.2012
München

DigiPEER – Ein Kooperationsprojekt von Archiven der Leibniz-Gemeinschaft (Abschlusskonferenz)

DigiPEER ist ein aufwändiges Digitalisierungsprojekt von vier Archiven der Leibniz-Gemeinschaft. Stadtplanung und Architektur, Schiffbau, Raketenkonstruktionen und Erschließung von Bodenschätzen - die vier Archive erzählen unterschiedliche, spannende Geschichten von Transformation und Gestaltung von Räumen. Auf der Abschlusskonferenz wird das Projekt, in dessen Zuge rund 20.000 Karten, Zeichnungen und Pläne gescannt und inventarisiert wurden, ausführlich vorgestellt.


28.11.2012-28.11.2012
Berlin

ESCP Europe Berlin und Ernst &Young laden ein zur Diskussionsreihe "Klartext Energie" am 28. 11.

Die international renommierte Wirtschaftshochschule ESCP Europe und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young veranstalten zum zweiten Mal eine Diskussionsrunde im Rahmen ihrer Reihe „Klartext Energie“. Gastredner aus Politik und Industrie werden gemeinsam mit energiewirtschaftlichen Experten der ESCP Europe und Ernst & Young über die Zukunft der Energieversorgung zum Thema „Energiewende 2.0. – Alles auf Anfang?“ diskutieren.


27.04.2012-24.02.2013
Berlin

Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt. Ausstellung in Berlin, 27.04.12-24.02.13

Mit der Sonderausstellung „Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt“ stellen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Botanik vor. Bereits seit einem Vierteljahrtausend erfassen Botaniker die Pflanzenwelt verschiedener geographischer Regionen und vereinen die Ergebnisse in einem Florenwerk, einem Inventar und zugleich Bestimmungsbuch für die Pflanzen eines Gebietes. Dennoch ist unser Wissen über das grüne Kleid der Erde noch immer sehr lückenhaft: bis heute gibt es „weiße Flecken“ auf der botanischen Weltkarte. Die Sonderausstellung wird vom 27. April 2012 bis 24. Februar 2013 in Berlin gezeigt.


28.11.2012-28.11.2012
Hamburg

Führungswechsel in China Nationale und internationale Implikationen

Einladung zum GIGA Forum Führungswechsel in China: Nationale und internationale Implikationen


28.11.2012-29.11.2012
Hannover

Herrenhausen Symposium: Already Beyond - 40 Years Limits to Growth

To mark the 40th anniversary of the “Limits to Growth” study by Dennis Meadows and others, funded by the Volkswagen Foundation, as well as to underline its relevance for the years to come and the future of humankind, a two-day symposium will be held on 28th and 29th November 2012 in Hanover, Germany.


21.11.2012-02.12.2012
Karlsruhe

IMATRONIC extended | Festival elektronischer Musik

Das IMATRONIC Festival des ZKM | Institut für Musik und Akustik (IMA) ist das größte Festival elektronischer Musik in Deutschland, das aktuelle Entwicklungen im Bereich elektronischer Musik präsentiert und auszeichnet. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht die Giga-Hertz Preisverleihung mit neuen Auszeichnungen, die Konzertreihe Piano+, das GRM Akusmonium sowie das Symposium zur Neuroästhetik, das Musikerfahrung und Musikschöpfung näher beleuchtet.


28.11.2012-28.11.2012
Frankfurt am Main

Konferenz Nachhaltige Geldanlagen am 28. November 2012 in der Frankfurt School

Die Frankfurt School of Finance & Management veranstaltet am 28. November 2012 zum fünften Mal die Fachkonferenz „Nachhaltige Geldanlagen“. Auch in diesem Jahr gibt Ihnen unsere Fachkonferenz einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, welche für den nachhaltigen Anlagemarkt von Bedeutung sind.


20.11.2012-25.01.2013
Jena

Landesfotoschau Thüringen 2012

Landesverband Thüringen der Gesellschaft für Fotografie e.V. Termin und Ort: 20. November bis 25. Januar 2013 Haus 5, Treppenhaus 7 und 3. Etage


27.11.2012-29.11.2012
Dortmund

Moderne Beschichtungsverfahren

Technologische Entwicklungen führen in vielen Hochtechnologiebereichen zu ständig steigenden Anforderungen an die Bauteiloberflächen. Oberflächen, die z.B. tribologischen Beanspruchungen standhalten sollen oder auch spezielle Eigenschaften hinsichtlich Wärmeleitfähigkeit, elektrischer Leitfähigkeit bzw. des optischen Verhaltens aufweisen sollen, sind im allgemeinen nur mit Hilfe von Beschichtungsverfahren zu realisieren.


17.10.2012-06.02.2013
Berlin

Öffentliche Veranstaltungsreihe | Neue Wege der Geschichte Preußens - Oppenheim-Vorlesungen

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.


01.10.2012-16.12.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-4

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


28.11.2012-28.11.2012
München

Physikalisch-technische Grundlagen der nuklearmedizinischen Bildgebung

Ihre Ergebnisse über die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) veröffentlichten Michel Ter-Pogossian und Michael E. Phelps 1975. Aber bereits Anfang der 1950er wurden mit positronenbasierter Bildgebung Tumore lokalisiert. Da biochemische und physiologische Funktionen abgebildet werden können, spricht man von funktioneller Bildgebung. Zu dieser zählt auch die Einzelphotonen-Emissions-Tomografie (engl. SPECT). Beide Verfahren bieten eine dreidimensionale räumliche Darstellung.


28.11.2012-28.11.2012
Berlin-Mitte

Pressekonferenz zur Vorstellung der Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek

Am 28. November 2012 geht die Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) online. Dies wird einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten vermitteln, die dieses zentrale Zugangsportal zu Kultur und Wissen in Deutschland einmal bieten wird.


28.11.2012-28.11.2012
Köln

Ringvorlesung/Media Lecture Mediendesign und Designmanagement „1+1=3 – Designmanagement“

Die Ringvorlesungsreihe des Campus Köln der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, diskutiert aktuelle Medienthemen. Am 28. November 2012 spricht Jan-Erik Baars von der Hochschule für Design und Kunst in Luzern über Inhalte, Chancen und Zukunft des Fachs Designmanagement.


27.11.2012-28.11.2012
Göttingen

SoWi GO! Arbeitgeberkontaktmesse der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen veranstaltet am 27. und 28. November 2012 zum zweiten Mal die Arbeitgeberkontaktmesse „SoWi GO!“. Von jeweils 10 bis 16 Uhr präsentieren sich im Oeconomicum am Platz der Göttinger Sieben 3 auch in diesem Jahr wieder Arbeitgeber aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern, um mit Studierenden ins Gespräch zu kommen und sie über Möglichkeiten für Praktika und den Berufseinstieg zu informieren.


26.11.2012-28.11.2012
Köln

SWIB 12 - Semantic Web in Libraries

Vom 26. bis 28. November 2012 findet mittlerweile zum vierten Mal die internationale Fachtagung für semantische Technologien "Semantic Web in Libraries" (www.swib.org) in Köln statt. Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und das hbz sind Veranstalter der Konferenz. Der Schwerpunkt der diesjährigen SWIB lautet: „Towards an international library LOD ecosystem“. Die Keynotespeaker sind Jon Voss, LODLAM & Historypin, (San Francisco, USA) und Emmanuelle Bermes, Centre Pompidou, (Paris, Frankreich). Das Programm ist online unter www.swib.org. Tagungsteilnehmer/innen können sich ab sofort online anmelden. Die Tagungsgebühr beträgt 100 Euro bzw. 150 Euro (Vorträge plus Workshops). Aufgrund der immer internationaler werdenden Teilnehmer/innen ist die Konferenz- und Workshopsprache in diesem Jahre Englisch.


28.11.2012-28.11.2012
Jena

Tag der Forschung 2012 "Nutzung regenerativer Energiequellen"

Termin und Ort: 28. November 2012, 13.00 - 18.00 Uhr Haus 4, Aula


28.11.2012-28.11.2012
Karlsruhe

Training "Hilfe, mein EU-Projekt wurde genehmigt - die Klaviatur des Projektkoordinators"

Für Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen - zweitägiges Training zum Projektmanagement


28.11.2012-30.11.2012
Göttingen

"Über die Alpen und über den Rhein"-Anfänge und früher Verlauf römischer Expansion nach Mitteleuropa

Auf der internationalen Tagung "Über die Alpen und über den Rhein" vom 28. bis zum 30. November, die gemeinsam von dem Archäologischen Institut, dem Althistorischen Seminar der Universität Göttingen und der Akademiekommission veranstaltet wird, sollen Erkenntnisse über die Vorgeschichte, Motive, Ziele und den Verlauf der römischen Expansion nach Mitteleuropa über die Alpen und über den Rhein zusammengetragen werden. Insgesamt stehen 17 Vorträge auf dem Programm, zwei davon sind öffentlich.


28.11.2012-28.11.2012
Berlin

Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2012

Der Bundespräsident verleiht den Deutschen Zukunftspreis 2012 Weitere Informationen folgen.


28.11.2012-28.11.2012
Leipzig

Wie kommen Städte besser durch Wirtschaftskrisen?

Internationale Konferenz zur Krisenanpassung in Stadtregionen am 28. November 2012 in Leipzig


06.09.2012-01.12.2012
Berlin

Yunchul Kim – CARVED AIR

In der Ausstellung CARVED AIR präsentiert der in Berlin lebende koreanische Künstler Yunchul Kim elektrochemische Zeichnungen und neue strömungskinetische Skulpturen, die mit einem Detektor für kosmische Strahlung verbunden sind. Ausgehend vom Konzept der flüssigen Himmel, das in der Astronomiegeschichte eine lange Tradition hat, schlägt Kim vor, „die Luft zu schnitzen“, d.h. den flüssigen Himmel ästhetisch zu manipulieren, um zentrale Aspekte der heutigen Astrophysik zu reflektieren.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).