idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 28 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 09.11.2012

09.11.2012-09.11.2012
München

A Common Word Between Us and You. Perspektiven für einen muslimisch-christlichen Dialog

Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal diskutiert über „Liebe im Koran und im Christentum“ Der Philosophieprofessor und persönliche Gesandte des Königs von Jordanien, Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal, kommt für eine Veranstaltung zum muslimisch-christlichen Dialog an die Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München.


09.11.2012-10.11.2012
Dortmund

Akutschmerzkurs der DGSS

Zweitägige Weiterbildung, 20 UE Freitag, 09:00-18:00 Uhr Samstag, 09:00-18:00 Uhr


30.05.2012-20.04.2013
Berlin

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013

Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis zu verdeutlichen und die Forschung in diesem Bereich anzuregen. Ausgezeichnet wird eine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation oder ein anderes (auch außeruniversitäres) Projekt, - das empirische Forschungsdesigns entwickelt - das eine mit Systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweist - das sich auf praxisrelevante Bereiche aus der Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung und auf institutionelle Innovationsprozesse bezieht. Vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angesprochen.


01.11.2012-27.01.2013
Darmstadt

Ausstellung „Die subtile Gewalt der Dinge. Bilder gesellschaftlichen Wandels 11"

Ausstellung vom 1. November 2012 bis zum 27. Januar 2013 in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1 in Darmstadt.


31.08.2012-07.01.2013
Berlin

Ausstellung "Mythos Olympia - Kult und Spiele"

Die große Ausstellung widmet sich dem antiken Heiligtum von Olympia, dem dortigen Kult und den dabei veranstalteten Wettkämpfen, die alle vier Jahre auch hinter den modernen olympischen Spielen aufleuchten.


01.10.2012-16.11.2012
Jena

Ausstellung ‚Zwei‘

Fotografien von Tobias Maschke Termin und Ort: 1. Oktober bis 16. November 2012 Haus 5, Treppenhaus 7


09.11.2012-09.11.2012
Düsseldorf

Bildungsfaktor "Wirtschaft"

Um die ökonomische Allgemeinbildung in der deutschen Bevölkerung ist es schlecht bestellt. Nahezu einmütig kommen Umfragen und Untersuchungen zu diesem Ergebnis. Indes erscheint gerade heute – angesichts von Wirtschaftskrisen sowie wachsender Selbstverantwortung des Einzelnen – ein hohes Maß an wirtschaftlicher Allgemeinbildung wichtiger denn je. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Die Forderung lautet: Pflichtfach „Wirtschaft“ in der Schule!


08.11.2012-09.11.2012
Vienna

BioMimetics - Inspired by Nature

The students of the Campus Vienna Biocenter (VBC) organize a yearly symposium, usually on a research topic which is not covered extensively at the VBC. This year's symposium will give you an insight into the fascinating world of biomimetics.


08.11.2012-10.11.2012
Berlin

Culture Meets Surgery. Images, Models and Interpretations of the Human Skull

Annual Conference of ZfL (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin) Confirmed speakers: James T. Goodrich (New York), Matt Jones (San Francisco), Martin Kemp (Oxford), Jeanette Kohl (Riverside), Nichola Rumsey (Bristol), Thomas Schnalke (Berlin), Ursula Wittwer-Backofen (Freiburg), Stefan Zachow (Berlin), Hans-Florian Zeilhofer (Basel), Andrew Zimmerman (Washington)


03.11.2012-21.11.2012
Karlsruhe

Drei Ausstellungen auf einen Streich

Sie könnten verschiedener nicht sein, die drei Ausstellungen, die das ZKM am 2. November eröffnet. Und doch stehen sie alle für konsequente Programmlinien des ZKM. Die Präsentationen zeigen – jede auf ihre Weise – künstlerische Entwicklungen der letzten 60 Jahre, die mit sichtbaren gesellschaftlichen Veränderungen einhergingen.


27.04.2012-24.02.2013
Berlin

Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt. Ausstellung in Berlin, 27.04.12-24.02.13

Mit der Sonderausstellung „Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt“ stellen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Botanik vor. Bereits seit einem Vierteljahrtausend erfassen Botaniker die Pflanzenwelt verschiedener geographischer Regionen und vereinen die Ergebnisse in einem Florenwerk, einem Inventar und zugleich Bestimmungsbuch für die Pflanzen eines Gebietes. Dennoch ist unser Wissen über das grüne Kleid der Erde noch immer sehr lückenhaft: bis heute gibt es „weiße Flecken“ auf der botanischen Weltkarte. Die Sonderausstellung wird vom 27. April 2012 bis 24. Februar 2013 in Berlin gezeigt.


08.11.2012-09.11.2012
Frankfurt am Main

Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts

Wissenschaftliche Tagung der Humboldt-Universität Berlin und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main am 8. und 9. November 2012


07.11.2012-09.11.2012
Karlsruhe

Innovationskurs

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI bietet vom 7. bis zum 9. November einen neuen Innovationskurs an. Diese Weiterbildung baut auf dem umfassenden Wissen des Fraunhofer ISI in der Innovationsforschung auf und vermittelt in verschiedenen thematischen Einheiten Erkenntnisse der eigenen, langjährigen Forschungstätigkeit.


02.10.2012-16.11.2012
Jena

“lichterloh und schattentief”

Das Forum Lebensart e.V. präsentiert die Ausstellung “lichterloh und schattentief” in Kombination mit der wissenschaftlichen Betrachtung ”Licht”. Termin und Ort: 2. Oktober bis 16. November 2012 Haus 5, Etage 3


09.11.2012-09.11.2012
Göttingen

Marketingstrategien bei Volkswagen, Hugo Boss und Google - 3. Göttinger Marketingtag der PFH

Die Marketing- und Retail-Strategien global operierender Unternehmen stehen im Mittelpunkt des 3. Göttinger Marketingtages der PFH Private Hochschule Göttingen. Als Referenten der Tagung am 9. November hat Hans-Christian Riekhof, Professor für Internationales Marketing an der PFH, u. a. Vertreter von Volkswagen, Dell, Piaget, Hugo Boss, Google und Beiersdorf eingeladen. Die Veranstaltung richtet sich an Marketingexperten, Studierende und interessierte Laien, die sich ab sofort anmelden können.


17.10.2012-06.02.2013
Berlin

Öffentliche Veranstaltungsreihe | Neue Wege der Geschichte Preußens - Oppenheim-Vorlesungen

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.


01.10.2012-16.12.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-4

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


29.10.2012-28.11.2012
Jena

Posterausstellung des Posterwettbewerbs zum Tag der Forschung

Termin und Ort: 29. Oktober bis 27. November 2012 Haus 4, Foyer vor den Hörsälen 6 und 7 28. November 2012 Postersession zum Tag der Forschung im Haus 4, Foyer vor der Aula


08.11.2012-09.11.2012
Hamburg

Rechtsterrorismus: Wie gehen Medien damit um - und wie sollten sie es tun?

Die Veranstaltung von Hamburg Media School und der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung findet am 8. und 9. November 2012 statt. Keynotespeaker ist der Kriminologe Prof. Dr. Christian Pfeiffer. Symposium der Hamburg Media School gemeinsam mit der Norwegisch-deutschen Willy-Brandt-Stiftung.


09.11.2012-10.11.2012
Bremen

„Sex ohne City“ – Sexualität in Gesellschaft und Medien

Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Uni Bremen zum Thema „Erogene Gefahrenzonen“


09.11.2012-09.11.2012
Heidelberg

Spielend gesund - Wie Potentiale von Serious Games Prävention und Reha-Medizin revolutionieren

Computerspiele haben sich zur bedeutenden Mediengattung mit enormer Wirtschaftskraft entwickelt. Was kaum bekannt ist: Computerspiele werden sehr erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Serious Games sorgen für große Fortschritte bei der Vermeidung von Erkrankungen und in der Reha-Medizin. Die gleichen Technologien, die für Spaß am Bildschirm sorgen, können Heilungsprozesse beschleunigen.


09.11.2012-09.11.2012
Remagen

Tag der offenen Tür: RheinAhrCampus präsentiert MBA-Fernstudienprogramm

Tag der offenen Tür: RheinAhrCampus präsentiert MBA-Fernstudienprogramm Informationen rund um das berufsbegleitende Fernstudium am RheinAhrCampus Remagen am 09. November


08.11.2012-09.11.2012
Neuss

Technik, Anwendung, Wirtschaftlichkeit - RFID-Experten in fünfeinhalb Tagen

Gestalten Sie mit RFID die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens in der Produktion, der Logistik oder der Instandhaltung effizienter und effektiver. Auch im Behältermanagement und bei Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit bietet RFID großes Potenzial. Mit RFID können Objekte wie zum Beispiel Waren, Werkzeuge oder auch Dokumente berührungs- und drahtlos sowie ohne Sichtverbindung per Funk identifiziert werden.


08.11.2012-09.11.2012
Neuss

Technik, Anwendung, Wirtschaftlichkeit - RFID-Experten in fünfeinhalb Tagen

Gestalten Sie mit RFID die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens in der Produktion, der Logistik oder der Instandhaltung effizienter und effektiver. Auch im Behältermanagement und bei Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit bietet RFID großes Potenzial. Mit RFID können Objekte wie zum Beispiel Waren, Werkzeuge oder auch Dokumente berührungs- und drahtlos sowie ohne Sichtverbindung per Funk identifiziert werden.


21.09.2012-28.11.2012
Jena

'Vom Ankommen und Bleiben - Migranten in Jena'

Fotografien von Tobias Maschke Termin und Ort: 21. September bis 28. November 2012 Haus 4, Foyer vor der Aula


09.11.2012-10.11.2012
Berlin

Workshop "Radio für Ein- und Umsteiger"

In dem zweitägigen Workshop vermitteln erfahrene Radiojournalisten grundlegendes Handwerkszeug fürs Radiomachen. Für Print-, Online- und TV-Journalisten, die gerne mal ins Medium Radio reinschnuppern möchten.


06.09.2012-01.12.2012
Berlin

Yunchul Kim – CARVED AIR

In der Ausstellung CARVED AIR präsentiert der in Berlin lebende koreanische Künstler Yunchul Kim elektrochemische Zeichnungen und neue strömungskinetische Skulpturen, die mit einem Detektor für kosmische Strahlung verbunden sind. Ausgehend vom Konzept der flüssigen Himmel, das in der Astronomiegeschichte eine lange Tradition hat, schlägt Kim vor, „die Luft zu schnitzen“, d.h. den flüssigen Himmel ästhetisch zu manipulieren, um zentrale Aspekte der heutigen Astrophysik zu reflektieren.


08.09.2012-20.11.2012
Karlsruhe

ZKM "resonate" – Interaktive Licht- und Klanginstallation

Der Sound klingt weiter – die Ausstellung »Sound Art« erfreut sich weiterhin zahlreicher BesucherInnen. Ab dem 8. September bereichert eine weitere Installation die Ausstellung: Mit gespannten leuchtenden Klangsaiten fängt die Raumkomposition „resonate“ die BesucherInnen des ZKM_Subraums ein und lässt sie auf besondere Weise eine Einheit aus Form, Licht und Klang erfahren.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).