idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 21 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 14.12.2012

15.11.2012-14.02.2013
Berlin

Abjekte der Moderne – Öffentliche Vorlesungsreihe an der IPU Berlin (bis 14.02.2013)

Die International Psychoanalytic University (IPU) Berlin will mit der Ringvorlesungsreihe "Psychoanalyse als Kulturreflektion - Pathologien der Moderne" einen Diskurs zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften etablieren und verstetigen.


17.11.2012-13.01.2013
Karlsruhe

ARTE und das ZKM präsentieren „Alles für die Kunst“

Vier junge KünstlerInnen erhielten die Möglichkeit unter Anleitung und Beratung von ausgewählten MentorInnen Werke zu schaffen, deren Produktion in einer 6-teiligen Sendereihe von ARTE begleitet wurde. Unter dem Titel „Alles für die Kunst“ präsentieren ARTE und das ZKM ab dem 17. November 2012 im ZKM | Medienmuseum die künstlerischen Ergebnisse dieses ungewöhnlichen Projekts in einer Ausstellung.


30.05.2012-20.04.2013
Berlin

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013

Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis zu verdeutlichen und die Forschung in diesem Bereich anzuregen. Ausgezeichnet wird eine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation oder ein anderes (auch außeruniversitäres) Projekt, - das empirische Forschungsdesigns entwickelt - das eine mit Systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweist - das sich auf praxisrelevante Bereiche aus der Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung und auf institutionelle Innovationsprozesse bezieht. Vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angesprochen.


01.11.2012-27.01.2013
Darmstadt

Ausstellung „Die subtile Gewalt der Dinge. Bilder gesellschaftlichen Wandels 11"

Ausstellung vom 1. November 2012 bis zum 27. Januar 2013 in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1 in Darmstadt.


31.08.2012-07.01.2013
Berlin

Ausstellung "Mythos Olympia - Kult und Spiele"

Die große Ausstellung widmet sich dem antiken Heiligtum von Olympia, dem dortigen Kult und den dabei veranstalteten Wettkämpfen, die alle vier Jahre auch hinter den modernen olympischen Spielen aufleuchten.


14.12.2012-14.12.2012
Berlin-Schöneberg

ComGreen Abschluss-Workshop

Zum Ende der zweijährigen Laufzeit des Projektes findet ein Abschluss-Workshop statt, auf dem die gewonnenen Erkenntnisse und erzielten Ergebnisse anhand von Demonstratoren, prototypischen Implementierungen und Diskussionen gezeigt werden. Demobeispiele sind ein MultiRAT-Testbed und eine Demo zu LTE-Optimierungen. Führungen beginnen zur vollen Stunde; im Anschluss wird ein kleiner Snack geboten.


14.12.2012-14.12.2012
Rheinbach

Corporate Social Responsibility-Tagung

Dialog Wirtschaft - Wissenschaft am 14. Dezember 2012 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Campus Rheinbach.


14.12.2012-16.12.2012
Hamburg

Curriculum zur Fortbildung von Schmerztherapeuten in Manueller Medizin - Kurs II 69/12

- Schulter-Nackenschmerzen/Kopfschmerzen, mit funktioneller Anatomie der HWS und des zervikothorakalen Überganges und typischen Krankheitsbildern - Funktionelle Anatomie und Krankheitsbilder der Kopfgelenke - Differentialdiagnose Kopfschmerz - Ursache-Folge-Ketten mit Bezug zum Kiefergelenk - Viel praktisches Üben (macht den Grossteil des Kurses aus) - Besprechung von Fallbeispielen


12.12.2012-14.12.2012
Hannover

Downscaling Science - A Herrenhausen Conference by the Volkswagen Foundation

With its Herrenhausen Conferences the Volkswagen Foundation provides international experts as well as junior researchers with a platform for an intense (inter-)disciplinary dialogue on exciting new areas of research and innovative methodological approaches. The focus will lie not on past achievements, but on current challenges provided by the field of research. We are interested in unanswered questions and unresolved problems – and in the respective research field’s relevance for society.


14.12.2012-16.12.2012
Leipzig

Dynamics of Tissues and Multicellular Systems

Biophysics of tissues is an emerging field at the intersection of physics, biology, embryogenesis, regenerative medicine and other disciplines. Numerous issues such as spatial organization of cells, importance of the morphogenesis and its gradients for the tissue regeneration and its mutation to cancer are still not answered and require interdisciplinary approaches involving scientific exchange.


14.12.2012-16.12.2012
Leipzig

Dynamics of Tissues and Multicellular Systems

Biophysics of tissues is an emerging field at the intersection of physics, biology, embryogenesis, regenerative medicine and other disciplines. Numerous issues such as spatial organization of cells, importance of the morphogenesis and its gradients for the tissue regeneration and its mutation to cancer are still not answered and require interdisciplinary approaches involving scientific exchange.


27.04.2012-24.02.2013
Berlin

Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt. Ausstellung in Berlin, 27.04.12-24.02.13

Mit der Sonderausstellung „Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt“ stellen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Botanik vor. Bereits seit einem Vierteljahrtausend erfassen Botaniker die Pflanzenwelt verschiedener geographischer Regionen und vereinen die Ergebnisse in einem Florenwerk, einem Inventar und zugleich Bestimmungsbuch für die Pflanzen eines Gebietes. Dennoch ist unser Wissen über das grüne Kleid der Erde noch immer sehr lückenhaft: bis heute gibt es „weiße Flecken“ auf der botanischen Weltkarte. Die Sonderausstellung wird vom 27. April 2012 bis 24. Februar 2013 in Berlin gezeigt.


12.12.2012-14.12.2012
Mannheim

Forschungskonferenz „Evaluation Politischer Reformen“

Wann ist ein Reformvorhaben von Erfolg geprägt, wann von Misserfolg? Wie lässt sich der Ablauf eines solchen politischen Prozesses verstehen und kann er auf eine solide empirische Basis gestellt werden? Der Sonderforschungsbereich 884 der Universität Mannheim möchte neue Erkenntnisse über Hürden für politische Reformvorhaben in Wohlfahrtsstaaten gewinnen. Auf der Forschungskonferenz "Evaluation Politischer Reformen" behandeln die Referenten aktuelle nationale und internationale Reformthemen


14.12.2012-14.12.2012
Aschaffenburg


14.12.2012-14.12.2012
Ludwigshafen


20.11.2012-25.01.2013
Jena

Landesfotoschau Thüringen 2012

Landesverband Thüringen der Gesellschaft für Fotografie e.V. Termin und Ort: 20. November bis 25. Januar 2013 Haus 5, Treppenhaus 7 und 3. Etage


17.10.2012-06.02.2013
Berlin

Öffentliche Veranstaltungsreihe | Neue Wege der Geschichte Preußens - Oppenheim-Vorlesungen

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.


01.10.2012-16.12.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-4

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


13.12.2012-14.12.2012
Darmstadt

Tagung „Neue Verantwortungen – Die Koproduktion von Gemeinwohl“

„Die Demokratie ist nur lebensfähig, wenn der Einzelne bereit ist, für das Ganze Verantwortung zu übernehmen“ – unter diesem Motto laden wir Sie herzlich zu unserer Tagung „Neue Verantwortungen – Die Koproduktion von Gemeinwohl“ am 13. und 14. Dezember 2012 im Schader-Forum in Darmstadt ein.


14.12.2012-14.12.2012
Stuttgart

ZVE Open Friday

ZVE Open Friday Das »Zentrum für Virtuelles Engineering – Haus der Wissensarbeit« ist ein revolutionärer Labor- und Bürobau, in dem eine Arbeitsumgebung zur Förderung von Produktivität und Effektivität einerseits sowie Kreativität und Schöpfergeist andererseits geschaffen wurde.


14.12.2012-14.12.2012
Stuttgart

ZVE Open Friday

Das ZVE öffnet seine Pforten ab dem 21. September 2012 in der Regel an jedem dritten Freitag im Monat für interessierte Besucher sowie Schüler und Studenten. Auf dem Programm stehen eine Präsentation, eine Führung und sowie eine anschließende Diskussionsrunde.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).