idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 15.02.2012

25.01.2012-19.02.2012
Weimar

Ausstellung in Weimar befasst sich mit Christian August Vulpius

Konzept und Katalog wurden am Deutschen Seminar entwickelt


02.12.2011-03.03.2012
Berlin

Ausstellung: Tehran 50. Ein halbes Jahrhundert deutsche Archäologie in Iran

Eine Ausstellung der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Zusammenarbeit mit dem Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zum 50jährigen Bestehen der Außenstelle Teheran des DAI.


13.02.2012-15.02.2012
Berlin

Bachelor Kommunikationsdesign: Erst probieren – dann studieren!

Sie möchten im Bereich Marketing, Kommunikation oder Design studieren? Machen Sie sich vorab ein persönliches Bild über die Studieninhalte, Dozenten und Kommilitonen! Bei dem Probestudium TRYba – 3 Tage "Bachelor of Arts" lernen Sie die Bachelor-Studiengänge Marketingkommunikation (B.A.) und Kommunikationsdesign (B.A.) und die besondere Atmosphäre an der design akademie berlin kennen.


13.02.2012-15.02.2012
Berlin

Bachelor Marketingkommunikation: Erst probieren – dann studieren!

Sie möchten im Bereich Marketing, Kommunikation oder Design studieren? Machen Sie sich vorab ein persönliches Bild über die Studieninhalte, Dozenten und Kommilitonen! Bei dem Probestudium TRYba – 3 Tage "Bachelor of Arts" lernen Sie die Bachelor-Studiengänge Marketingkommunikation (B.A.) und Kommunikationsdesign (B.A.) und die besondere Atmosphäre an der design akademie berlin kennen.


20.05.2011-26.02.2012
Berlin

Die Welt der Palmen. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Mit der Sonderausstellung „Die Welt der Palmen.“ zeigen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem den derzeitigen Wissensstand zu dieser spektakulären Pflanzenfamilie. Biologische, kulturhistorische, kunsthistorische, ethnografische und wirtschaftliche Aspekte werden behandelt. Parallel zur Sonderausstellung leitet ein Palmenpfad zu 21 Pflanzenarten im Botanischen Garten Berlin. Die Ausstellungstexte sind Deutsch und Englisch.


15.02.2012-15.02.2012
Leipzig

Digitales Marketing und Social Media - offener Kurs für jedermann an der LSoM

Leipzig. In Zeiten digitalen Marketings wird es auch für Kleinst- und Mittelständische Unternehmer und Medienschaffende immer wichtiger die Kunst des Digitalen Marketings und der Social-Media-Kommunikation zu beherrschen. Erstmals bietet die LSoM deshalb einen offenen Workshop am 15. Februar 2012 zum Thema "Web 2.0: Digitales Marketing und Social Media" an. Kosten: 99 Euro.


10.01.2012-23.02.2012
Hamburg

Doktorandenstipendium Settling Into Motion der ZEIT-Stiftung für 2012 jetzt ausgeschrieben

Doktorandenstipendium Settling Into Motion für 2012 jetzt ausgeschrieben Schwerpunkt: Migration im und in den globalen Süden


14.02.2012-15.02.2012
Frankfurt

Industrial Use of Renewable Raw Materials: Chemistry, Biotechnology, Process Engineering

This symposium is targeting experts from industrial and academic research, who are involved in the chemical use of renewable resources. Innovative solutions for raw material production, biomass treatment and process engineering along the value chain will be presented. A special highlight of the conference will be the presentation of large national and European research projects for the development of innovative biorefining strategies.


15.02.2012-16.02.2012
Frankfurt

Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Gasreinigung

Arbeitsgebiet der Fachgruppe sind die Grundlagen der Gasreinigung und deren praktische Anwendung. Sein Themenrahmen umfasst die Behandlung sowohl von Zuluft- und Prozessgasströmen als auch von Abluft- und Abgasströmen. Das Jahrestreffen der Fachgruppe dient dem interdisziplinären Erfahrungsaustausch und stellt die ideale Plattform dar, um grundlegende Fragestellungen, aktuelle Forschungsschwerpunkte und technische Anwendungen dem Fachpublikum vorzustellen und ausführlich zu diskutieren.


14.02.2012-15.02.2012
Aachen

Lean Administration

Nachdem sich die Methoden des Lean Thinking in vielen produzierenden Unternehmen erfolgreich etabliert haben, stehen zunehmend die indirekten Unternehmensbereiche im Fokus weiterer Optimierungsmaßnahmen.


15.02.2012-15.02.2012
Berlin

Orchester der HU spielt Symphonien von Mahler und Schubert

Franz Schuberts "Unvollendete" und Mahlers Symphonie Nr. 1 in D-Dur im Konzerthaus am Gendarmenmarkt


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


09.01.2012-26.02.2012
Nürnberg

Pain Nurse Plus 2012-1

Lernziele »Pain Nurse plus« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Hierzu vermittelt der Lehrgang fundierte Kenntnisse über chronisch nichttumorbedingte Schmerzen, deren wichtigste Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten. Besondere Beachtung wird dem Schmerzmanagement bei alten Menschen, Kindern und im Palliativbereich gewidmet.


15.02.2012-15.02.2012
Hannover

Prof. Fthenakis über Zukunftschancen für Jungen

Professor Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis, Präsident des Didacta-Verbands und Experte für frühkindliche Bildung und Familienforschung spricht mit Diplom-Pädagogin Doro-Thea Chwalek, Projektleiterin von Neue Wege für Jungs und Boys’Day, über Bildung, Rollenbilder und Zukunftschancen für Jungen.


26.01.2012-09.04.2012
Berlin

Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien

Eine Ausstellung des Museum für Islamische Kunst in Kooperation mit der "Saudi Commission for Tourism and Antiquities"


13.02.2012-15.02.2012
Berlin

THESEUS-Technologien bieten innovative Lösungen für Wirtschaft, Medizin und Kultur

Vom 13.-15. Februar 2012 zieht THESEUS, das größte deutsche IKT-Forschungsprojekt, in Berlin auf seinem Abschlusskongress Bilanz. Die Besucher erhalten in Vorträgen und Demonstrationen einen umfassenden Einblick in die Bandbreite der entwickelten Technologien. Exemplarisch vorgestellt werden auch eine Reihe von Anwendungen, in denen heute schon Technologien aus THESEUS zum Einsatz kommen.


15.02.2012-15.02.2012
Dresden

Ubiquitous Eco-Cities? A critical assessment of the internationalisation of eco-city practice

The emergence of the ‘ubiquitous’ eco-city has to be understood as a gradual process within the context of evolving urban sustainability policies. While there is a clear ration-ale for this, it nevertheless invites critical questions about likely drawbacks, such as the apparent imbalance between various aspects of urban sustainability, the potential loss of local identity, and the risks to democratic urban politics.


15.02.2012-17.02.2012
Bielefeld


15.02.2012-15.02.2012
Köln

WPK-Hintergrundgespräch "Ein Jahr nach Fukushima"

Was am 11. März 2011 vor der Küste Japans mit einem Seebeben beginnt, ist heute – knapp ein Jahr nach der Katastrophe – noch lange nicht zu Ende: Weiterhin sind tausende Menschen durch den Tsunami obdachlos, weite Teile der Region um das havarierte Kernkraftwerk Fukushima sind mit radioaktivem Material belastet. Vor dem Jahrestag von Fukushima wollen wir Informationen zum aktuellen Stand liefern und die vergangene Berichterstattung kritisch hinterfragen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).