idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 27.02.2012

02.12.2011-03.03.2012
Berlin

Ausstellung: Tehran 50. Ein halbes Jahrhundert deutsche Archäologie in Iran

Eine Ausstellung der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Zusammenarbeit mit dem Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zum 50jährigen Bestehen der Außenstelle Teheran des DAI.


27.02.2012-03.03.2012
Frankfurt am Main

English for Post-Doctoral Researchers

Das Büro International Cooperation in Education (ice) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) wird in der Woche vom 27.02. – 03.03.2012 eine Reihe von English-Training Workshops anbieten. Das Angebot richtet sich an Post-Docs der Erziehungswissenschaft, mit dem Ziel, Schreib- und Präsentationsfertigkeiten in englischer Sprache zu verbessern, um so Forschungsergebnisse international publik zu machen und sich dauerhaft in internationalen Journalen zu etablieren.


26.02.2012-29.02.2012
Wildbad Kreuth

European Workshop on High-Throughput Developments and Applications

This European Workshop brings together scientific users and technical developers in the area of high-throughput technology to network and discuss the latest developments and challenges. The conference programme provides a balanced mix through the various application areas of high-throughput technology in materials science, highlighting the most promising directions of research and applications, while allowing for in-depth discussions.


27.02.2012-28.02.2012
Braunschweig

Moorschutz in Deutschland

Tagung des Johann Heinrich von Thünen-Instituts in Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.


27.02.2012-27.02.2012
Hamburg

Natalie Grimm: Prekarität als Dauerzustand

Erwerbsbiographien in der Zwischenzone der Arbeitswelt


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


27.02.2012-09.03.2012
Bielefeld

Quantum Mechanics: From Foundations to Quantum Information Science

Der Workshop "Quantum Mechanics: From Foundations to Quantum Information Science" findet vom 27. Februar bis 9. März am Zentrum für indisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld statt. Ziel des Workshops ist es, eine Übersicht über wesentliche neuere Entwicklungen zu Grundlagen der Quantenmechanik, der Quanteninformationswissenschaft, der Quantenphysik kalter Atom Gase und Themen in der Quantenoptik zu vermitteln.


27.02.2012-27.02.2012
Berlin

Requirements Engineering für ein besseres Innovations­management

Requirements Engineering für ein besseres Innovations­management


26.01.2012-09.04.2012
Berlin

Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien

Eine Ausstellung des Museum für Islamische Kunst in Kooperation mit der "Saudi Commission for Tourism and Antiquities"


27.02.2012-01.03.2012
Irsee

"Symmetries and Phases in the Universe"

Vom 27.02. - 01.03.2012 veranstaltet der Exzellenzcluster Universe der TU München zum zweiten Mal das Symposium "Symmetries and Phases in the Universe" in Kloster Irsee (Allgäu).


27.02.2012-27.02.2012
Berlin

Verleihung der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2012

Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis wird seit 1986 jährlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft verliehen und gilt als der wichtigste Forschungspreis in Deutschland. Er zeichnet herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die bisherigen Forschungsleistungen aus und fördert sie zugleich für weitere grundlegenede Beiträge, die ohne administrative Zwänge und unter Mitarbeit hoch qualifizierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermöglicht werden soll.


27.02.2012-27.02.2012
Jägerstraße 22/23

Wie Inkubatoren akademische Hightech-Ausgründungen besser fördern können

Wie können akademische Ausgründungen unterstützt werden? Sind die Angebote von Gründerzentren und Technologietransferstellen ausreichend? Welche Defizite gilt es zu beheben? Diesen Fragen widmet sich die Abschlussveranstaltung der acatech Projektgruppe „Inkubatorlandschaft“. Die Wissenschaftler um acatech Vizepräsident Dieter Spath vom Fraunhofer IAO präsentieren Ihnen die Studie „Mehr Innovationen für Deutschland“, die auf einer Umfrage unter rund 100 Inkubatoren basiert.


27.02.2012-27.02.2012
Frankfurt am Main

Workshop Epoxidharz-Klebstoffchemie für Klebstoffanwender in Industrie und Handwerk

Der diesjährige Workshop am Vortag des Kolloquiums Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik konzentriert sich auf den Einsatz von Epoxidharzen in verschiedenen Anwendungen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).