idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 14 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 14.03.2012

14.03.2012-17.03.2012
Ulm

5. Ulmer Denkanstöße

5. Ulmer Denkanstöße – Projekt der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, der Universität Ulm / Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften und der Stadt Ulm/Abt. Kultur Schirmherrin ist Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan Thema: "Leben um zu arbeiten - arbeiten um zu leben?"


04.03.2012-26.08.2012
Wolfenbüttel

Ausstellung "Auch Bücher altern. Bestandserhaltung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel"

Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum von historischen und aktuellen Maßnahmen zum Erhalt der umfangreichen Büchersammlung, deren Auswirkungen heute direkt oder indirekt an den Originalen ablesbar sind. Aufbewahrung, Handhabung und Pflege spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie konservatorische oder restauratorische Eingriffe.


12.03.2012-14.03.2012
Vallendar

Campus for Taxation

Im März 2012 findet zum vierten Mal der Campus for Taxation statt, der von Studenten der WHU in Zusammenarbeit mit der Juniorprofessur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre organisiert wird. Der Campus wird unter dem Motto „Taxation in the Globalized World – Challenges for Future Tax Systems“ stattfinden. Im Fokus des Kongresses stehen sowohl eine Bestandsaufnahme nationaler Steuersysteme in der internationalisierten Welt als auch Gestaltungsperspektiven der zukünftigen Steuersysteme.


13.03.2012-15.03.2012
Mannheim

Das Deutsch der Migranten - 48. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim

Die Tagung,will einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand der sprachwissenschaftlichen Forschung zum Deutsch der Migranten geben und ihn in den Kontext gegenwärtiger Migrationsdebatten in Soziologie und Erziehungswissenschaft stellen. Im Mittelpunkt steht dabei, wie Migranten das Deutsche erwerben, verändern und in Relation zu den Herkunftssprachen benutzen.


14.03.2012-20.03.2012
München

Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes auf der Internationalen Handwerksmesse

Auf der weltweit größten und erfolgreichsten Handwerksmesse ist die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Halle A4, Stand 103 vertreten. Besucher können sich hier über aktuelle Förderschwerpunkte und -initiativen informieren.


12.03.2012-16.03.2012
Berlin

Gehirn im Fokus

Für die interessierte Öffentlichkeit: Brain Awareness Week vom 12. bis 16. März 2012


14.03.2012-15.03.2012
Hannover

HIS-Forum Gebäudemanagement am 14. und 15. März 2012 in Hannover

Die Rahmenbedingungen an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen ändern sich – die Anforderungen wachsen. Die Verantwortlichen im Gebäudemanagement nehmen eine Vielzahl von verschiedenen Rollen wahr, um diese Aufgaben zu bewältigen. Wie die Steuerung im Gebäudemanagement am besten gelingt, will die HIS Hochschul‐Informations‐System GmbH im 5. Forum Gebäudemanagement in Hannover zur Diskussion stellen.


14.03.2012-14.03.2012
München

Infoveranstaltung zum Studiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter

Anfang Oktober 2012 geht der sechste Durchgang des Bachelor-Studiengangs "Bildung und Erziehung im Kindesalter" an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München an den Start. Am 14. März findet eine Infoveranstaltung zu dem berufsintegrierenden Studiengang statt.


12.03.2012-16.03.2012
Bielefeld

Internationale Tagung zur Gruppentheorie

Bielefelder Universität ehrt Professor Bernd Fischer zum 75. Geburtstag


14.03.2012-14.03.2012
Leipzig

"Neuanfänge, Visionen, Brüche" -Feierliche Eröffnung der Buchmesse-Akademie

Die feierliche Eröffnung der Buchmesse-Akademie der Universität findet traditionell am Vorabend der Messe im Alten Senatssaal, Rektoratsgebäude, statt: In diesem Jahr werden Alt-Rektor Prof. Dr. Cornelius Weiss (Rektor von 1991 bis 1997) sowie Rektorin Prof. Dr. Beate A. Schücking den Abend mit einem Gespräch zur aktuellen Veröffentlichung "Risse in der Zeit" von Cornelius Weiss bestreiten. Die Moderation übernimmt Sven Heitkamp (Sächsische Zeitung).


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


26.01.2012-09.04.2012
Berlin

Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien

Eine Ausstellung des Museum für Islamische Kunst in Kooperation mit der "Saudi Commission for Tourism and Antiquities"


14.03.2012-14.03.2012
Stuttgart

Von Quantenoptik, außerirdischen Phänomenen und tanzenden Molekülen

Einladung zum PRESSEGESPRÄCH auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Stuttgart


14.03.2012-15.03.2012
Augsburg

Zukunftswerkstatt Erlebnispädagogik

Auf Einladung des Augsburger Instituts für Sportwissenschaft versuchen die akademischen Erlebnispädagogen des deutschsprachigen Raums eine Standortbestimmung ihrer Disziplin.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).