idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 19.03.2012

18.03.2012-23.03.2012
Ulm

20th Ulm Spine Week: Instructional Course - Orthopaedic Spine Surgery

Englischsprachiger Schulungskurs der Wirbelsäulenchirurgie, der sich an Fortgeschrittene richtet. Umfangreiches Seminarprogramm, das alle relevanten Aspekte der Wirbelsäulenchirurgie abbildet; praktische Operationsschulung in der Anatomie mit Verwendung ventraler und dorsaler Wirbelsäulenimplantate unter Einsatz von Bildverstärkern, tägliche OP-Assistenzen und Workshops mit den Implantatsystemen am Kunstknochen. CME Weiterbildungspunkte sind beantragt.


19.03.2012-20.03.2012
Hannover

2nd Symposium on the Replacement, Reduction and Refinement of Animal Experiments

The Center on Replacement and Complementary Methods to Animal Testing at the University of Veterinary Medicine Hannover organizes on the 19th and 20th March 2012 the 2nd Symposium on the Replacement, Reduction and Refinement of Animal Experiments. Besides invited speakers, which will give keynote lectures, various research groups of the University will present the results of ongoing projects, in which alternative methods to animal testing are being developed or applied.


19.03.2012-22.03.2012
Darmstadt

38. Jahrestagung für Akustik - DAGA 2012

Vom nervenden Flug- und Verkehrslärm über Geräusche von Maschinen und Haushaltsgeräten bis zum Hörgenuss in optimal gestalteten Konzertsälen reicht das Themenfeld der Akustik. Über 1.000 Schall-Experten tauschen sich auf der 38. Jahrestagung für Akustik (DAGA) 2012 vom 19. bis 22. März im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium in rund 470 Fachvorträgen und Diskussionsrunden aus.


04.03.2012-26.08.2012
Wolfenbüttel

Ausstellung "Auch Bücher altern. Bestandserhaltung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel"

Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum von historischen und aktuellen Maßnahmen zum Erhalt der umfangreichen Büchersammlung, deren Auswirkungen heute direkt oder indirekt an den Originalen ablesbar sind. Aufbewahrung, Handhabung und Pflege spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie konservatorische oder restauratorische Eingriffe.


18.03.2012-20.03.2012
Berlin

Bildverarbeitung für die Medizin

Medizinische Bildverarbeitung ist die Schlüsseltechnologie zur modernen bildgestützten Diagnostik und Operationsunterstützung. Seit 1993 treffen sich die deutschsprachigen Bildverarbeiter auf dem Workshop Bildverarbeitung für die Medizin. Die stetig steigende Teilnehmerzahl zeigt das verstärkte Interesse und die zunehmende Relevanz dieser Veranstaltung.


19.03.2012-20.03.2012
Stuttgart

European Conference on Gender and Innovation

Maximising Innovation Potential Through Diversity in Research Organisations „Join the debate“ - das EU Projekt GENDERA (Gender Debate in the European Research Area) lädt zur Debatte ein. Wie kann der Frauenanteil in der Forschung und insbesondere in Forschungs-Leitungspositionen erhöht werden?


14.03.2012-20.03.2012
München

Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes auf der Internationalen Handwerksmesse

Auf der weltweit größten und erfolgreichsten Handwerksmesse ist die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Halle A4, Stand 103 vertreten. Besucher können sich hier über aktuelle Förderschwerpunkte und -initiativen informieren.


19.03.2012-19.03.2012
Stuttgart

„Gemeinsam gegen Jugendgewalt“ – Stuttgarter Tagung über erfolgreiche Prävention

Einführung Prof. Dr. med. Joachim Bauer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: „Ursachen von Gewalt“ Das ausführliche Programm finden Sie unter


19.03.2012-20.03.2012
Berlin

Industriearbeitskreis Strahlverfahren

Industriearbeitskreis Strahlverfahren


19.03.2012-20.03.2012
Aachen

Löten - Grundlagen und Anwendungen

Die Fügetechnik erhält durch den verstärkten Einsatz neuer Werkstoffe mit optimierten Eigenschaften einen besonderen Stellenwert für die Bereitstellung hochwertiger Produkte. Die Löttechnologie bietet wie kein anderes stoffschlüssiges Fügeverfahren besonders vielfältige Möglichkeiten, artgleiche, aber auch artfremde Verbunde herzustellen. Beispielhaft seien Keramik-Metall-Verbunde und Nickellegierung-Stahl-Verbunde genannt.


09.01.2012-25.03.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-1

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


26.01.2012-09.04.2012
Berlin

Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien

Eine Ausstellung des Museum für Islamische Kunst in Kooperation mit der "Saudi Commission for Tourism and Antiquities"


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).