idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 24 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 11.10.2013

11.10.2013-12.10.2013
München

1. MTRA-Symposium „Techniken, Konzepte und Methoden in der Strahlentherapie“

Techniken, Konzepte und Methoden in der Strahlentherapie


10.10.2013-12.10.2013
Dresden

1. Zirkular: Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

Thema “Vielfältige Landschaften: Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Lebensqualität“ Symposien / Fachsitzungen Chancen für Biodiversität Indikatoren Landschaftsvielfalt Rolle von ÖSD und Biodiversität für die Lebensqualität in Städten Agrobiodiversität auf verschiedenen Skalen Exkursionen 1. Wert der Natur im Osterzgebirge 2. Biosphärenreservat Oberlausitz


10.10.2013-11.10.2013
Berlin

2nd European Colloquium on Culture, Creativity and Economy

Mode, Medien, Marketing – wirtschaftliche Aktivitäten in kulturellen und kreativen Kontexten spielen in Berlin und anderen europäischen Städten eine immer größere Rolle. Auch in der Wissenschaft wirft die Verbindung von Kreativität und ökonomischem Handeln viele Forschungsfragen auf. Die Erkenntnisse gehen weit über sektorale und lokale Sichtweisen hinaus. Den aktuellen Forschungsstand diskutieren Wissenschaftler auf dem „2nd European Colloquium on Culture, Creativity and Economy“.


10.10.2013-12.10.2013
München

3. Herbstsymposium der gynäkologischen Onkologie

Vorträge zum Thema "Gynäkologische Onkologie". Weitere Informationen zu Programm und Referenten finden Sie im beigefügten Flyer.


27.09.2013-01.11.2013
Innsbruck

Austellung Gegenwelten

Die von Christoph Bertsch (Universität Innsbruck) und Viola Vahrson (Universität Hildesheim) kuratierte Ausstellung „Gegenwelten“ vereint eine in Tirol selten zuvor gesehene Bandbreite von insgesamt 35 Künstlerinnen und Künstlern von Weltgeltung, darunter Valie Export, Franz West oder Lois Weinberger.


21.09.2013-17.11.2013
Jena

„BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz“

Ausstellung von Universität Jena und Kunstverein Jena: Ab Samstag, den 21. September 2013 präsentieren der Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Jenaer Kunstverein e. V. die zeitgenössische Kunstausstellung „BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz“.


11.10.2013-11.10.2013
Marburg

DGZ: Pressekonferenz zum Thema "Grundlegende Empfehlungen zur Kariesprophylaxe"

Marburg, 11. Oktober 2013, 11 bis 12.30 Uhr, Congresszentrum Marburg. Täglich geben Zahnmediziner ihren Patienten Ratschläge, wie sie ihre Zähne ein Leben lang gesund erhalten können. Doch was ist wissenschaftlich gesichert? Und können wir uns auf wenige wichtige Tipps konzentrieren? Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) haben drei Autoren eine wissenschaftliche Mitteilung erarbeitet, die in eine Leitlinie zur Kariesprophylaxe münden soll.


22.08.2013-20.10.2013
Berlin

Die Berliner Weltverbesserungsmaschine

Was wäre, wenn es seit dem 17. Jahrhundert in Berlin den geheimen, aber stetig verfolgten Plan gegeben hätte, die Welt zu verbessern? Was wäre, wenn Wissenschaftler und Künstler in Berlin deshalb über Jahrhunderte hinweg an einer gigantischen Weltverbesserungsmaschine geforscht hätten? Und: Was wäre, wenn wir diese Maschine errichten könnten? Ab dem 22. August 2013 versucht ein Ausstellungsprojekt kuratiert von Friedrich von Borries genau dies.


09.10.2013-12.10.2013
Bonn

Drittes Bonner Humboldt-Preisträger-Forum

Vom 9. bis 12. Oktober diskutieren über 100 internationale Quantenforscher, darunter zwei Nobelpreisträger, die aktuellen Fragen ihrer Disziplin


08.10.2013-11.12.2013
Würzburg

Einladung zu acht Vorträgen des Forums „Bauhütte“ an der FHWS im Wintersemester 2013/2014

Der Arbeitskreis Bauhütte der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, lädt im Wintersemester 2013 / 2014 ein zu acht Abendvorträgen. Veranstaltungsort ist die FHWS am Röntgenring 8, Fränkische Rohrwerke Hörsaal. Der Eintritt ist frei, Interessierte sind herzlich willkommen.


23.09.2013-01.04.2014
Vallendar

Herausforderung Führungsalltag

Kompetenzerweiterung durch Förderung innerer Ressourcen Modulreihe


10.10.2013-11.10.2013
Marburg

"Imaginationen des Ungeborenen“

•Tagung über "Kulturelle Konzepte pränataler Prägung von der Frühen Neuzeit zur Moderne" •am Donnerstag, 10. und Freitag, 11. Oktober 2013 •in Marburg, Zentrales Hörsaalgebäude, Raum 0080 (Erdgeschoss), Biegenstraße 14 •Abendvortrag von Professorin Dr. Marie-Hélène Huet (Princeton): "Medusa's Progeny", Donnerstag, 10. Oktober 2013, 19:00


11.10.2013-11.10.2013
Frankfurt am Main

Infoveranstaltung zum Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching und Supervision"

Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching und Supervision“ startet erneut im Frühjahr 2014 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Für Interessierte veranstaltet die Hochschule vorab drei Informationsveranstaltungen am 28. August, 11. Oktober und 5. Dezember 2013.


11.10.2013-12.10.2013
Berlin

International Conference on Economic Divide within the Euro Zone

The Berlin School of Economics and Law hosts an international conference on the growing economic divide within the European Union. Experts from all over Europe will discuss the differentiated integration shown in recent empirical studies. The conference intends to highlight the recent awareness of centre-periphery relations within the EU and how it has evolved towards a cleavage between the core better developed economies and peripheral less developed ones.


09.10.2013-13.10.2013
Saarbrücken

Internationale Tagung zur Rhetorik in Europa

Vom 9. bis 13. Oktober beleuchten Wissenschaftler aus aller Welt die Rhetorik aus den verschiedensten Perspektiven.


07.10.2013-11.10.2013
Leipzig

Jubiläumswoche "175 Jahre Baukunst aus Leipzig"

Das Jubiläum geht zurück auf die Gründung der Königlich-Sächsischen Baugewerkenschule zu Leipzig im Jahr 1838 als eine Vorgängereinrichtung der HTWK Leipzig. Albert Geutebrück, Namensgeber des Hauptgebäudes der Hochschule, hatte sie gegründet, um der Ausbildung des Baugewerbes eine wissenschaftliche Orientierung zu geben.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


11.10.2013-11.10.2013
München

Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten

Es handelt sich um die Abschlusskonferenz des BMBF-geförderten Forschungs- und Gestaltungsprojekts "Frauen in Karriere". Nach einer "Keynote" der Arbeitsdirektorin eines großen Unternehmens stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse und ihre aktuelle Buchpublikation vor. Es folgt eine Podiumsdiskussion mit Vorstandsvertreterinnen und -vertretern großer Unternehmen und Verbände zum Thema "Frauen in Karriere".


11.10.2013-11.10.2013
Stuttgart

Komplexe Entwicklungsprojekte produktiver managen

Produzierende Unternehmen können ihre Entwicklungs- und Konstruktionsprozesse effizienter managen, indem sie diese Prozesse aus einer Dienstleistungsperspektive betrachten und neue Methoden und Instrumente des Projektmanagements nutzen. Innovative Lösungsansätze dazu präsentieren Fraunhofer IAO und Drees & Sommer bei einer Veranstaltung am 11. Oktober 2013 in Stuttgart.


10.10.2013-11.10.2013
Hagen

Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie?

Reformen im Hochschulbereich führten dazu, dass Universitätsleitungen unternehmerisch handeln und ihre Leistungserstellung unter Effektivitäts- und Effizienzgesichtspunkten betrachten sollen. Damit verbunden sind Managementaufgaben in den Bereichen (strategische) Planung, Organisation, Führung und Controlling. Im Rahmen der Konferenz gilt es zu erörtern, wie diesen Aufgaben in Universitäten nachgegangen wird, welche Probleme damit verbunden sind und wie diese überwunden werden können.


10.10.2013-12.10.2013
Köln

neuroRAD – 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie

neuroRAD – 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie Gemeinsame Jahrestagung mit der Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie 10. bis 12. Oktober 2013, Gürzenich Köln, Martinstraße 29-37, 50667 Köln


20.09.2013-10.01.2014
Mainz

›Ninfa – der schönste Landschaftsgarten der Welt‹. Fotografien von Christoph Brech

Eine Ausstellung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Unviversität Mainz e.V. (IGL)


19.09.2013-31.10.2013
Berlin

Syrien 2004 bis 2008

Professor für Wirtschaftspädagogik präsentiert Fotografien aus dem „Damaszener Frühling“


11.10.2013-12.10.2013
München

Update Ernährungsmedizin 2013

4. Fortbildungsveranstaltung für Ernährungsfachkräfte und Ernährungsmediziner


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).