idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Sonntag, 02.06.2013

12.04.2013-28.06.2013
Mainz

Ausstellung ›Flughafen Berlin Tempelhof, 2010-2012‹ Fotografien von Walter Vorjohann

Anlässlich der Publikation des Buches ›Flughafen Berlin Tempelhof, 2010-2012‹ werden in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Fotografien von Walter Vorjohann präsentiert


17.04.2013-07.06.2013
Bonn

Ausstellung: Werte im Widerstreit - Von Bräuten, Muscheln, Geld und Kupfer

Die Ausstellung "Werte im Widerstreit - Von Bräuten, Muscheln, Geld und Kupfer“, erschließt die Studien von Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs „Wert und Äquivalent“ der Universität Frankfurt am Main. Sie wird ab dem 17. April bis zum 7. Juni 2013 in der Geschäftsstelle der DFG zu sehen sein.


01.06.2013-15.07.2013
Stuttgart

Call for Papers - 8th International Conference on Digital Enterprise Technology -

8th International Conference on Digital Enterprise Technology - DET 2014 www.det-2014.de Disruptive Innovation in Manufacturing Engineering towards the 4th Industrial Revolution, March 25th –28th, 2014 in Stuttgart, Germany


26.03.2013-29.06.2013
Marburg

CBASP-Netzwerktreffen

Workshops und Symposium mit Jim McCullough


30.04.2013-17.09.2013
Berlin

Demografischer Wandel: Architekten der TUD präsentieren Stadt der Zukunft auf der MS Wissenschaft

Eine Stadt für jedes Alter geht ab 30. April mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wissenschaftler der TU Dresden präsentieren auf dem Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ihr Modell einer Stadt, die sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft stellt.


04.05.2013-15.06.2013
Würzburg

Fernbeziehungen. Ausstellung

Fernbeziehungen. Würzburg feiert die Verleihung des Europapreises vor 40 Jahren. Zehn Studierende fotografieren Kulturbauten in den zehn Partnerstädten Würzburgs weltweit.


11.04.2013-30.06.2013
Vechta

Höffmann Lectureship for Intercultural Competence

The University of Vechta has a vacancy for the Höffmann Lectureship for Intercultural Competence for the period 01.10.2013 – 30.09.2014.


18.04.2013-27.06.2013
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesung ›Modernities – Konfligierende Modernen‹ im Sommer-Semester 2013

Die öffentlichen Ringvorlesungen der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin widmen sich einer psychoanalytisch perspektivierten Kulturreflektion mit dem Ziel, die IPU als einen Ort des Diskurses zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften zu markieren.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


31.05.2013-03.06.2013
Münster

Mitmach-Ausstellung auf der MS Wissenschaft in Münster

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner Tour durch Deutschland und Österreich vom 31. Mai – 03. Juni in Münster Halt. Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance präsentiert die MS Wissenschaft an Bord Exponate aus der Forschung zum demografischen Wandel. Das schwimmende Science Center des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet vor allem Schülern ab 12 Jahren und Familien faszinierende Einblicke in die Forschung. Der Eintritt ist frei.


11.05.2013-08.09.2013
Oldenburg

Sonderausstellung „Raubgräber – Grabräuber“

Schatzsuche oder Wissenschaft zum Anfassen? Eine Ausstellung über ein Thema, das uns alle angeht, und die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Archäologie…


11.04.2013-30.06.2013
Vechta

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2013

The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence, sponsored by the Vechta-based travel company Höffmann-Reisen GmbH, is conferred annually by the University of Vechta. The award comes with a cash prize of € 10,000.00.


27.05.2013-07.06.2013
Frankfurt am Main

Veranstaltung „International Summer School GeKo 2013“ an der FH Frankfurt

Die „International Summer School GeKo 2013“ findet erstmals vom 27. Mai bis 7. Juni 2013 an der Fachhochschule Frankfurt am Main statt. Im Fokus der Summer School steht Landmanagement und Geodatenverarbeitung im städtischen Raum. Das zweiwöchige Intensivprogramm richtet sich an Masterstudierende aus den Bereichen Vermessung, GIS, Landmanagement und/oder Facility Management. Veranstalter ist der Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik der FH FFM.


18.03.2013-07.06.2013
Stuttgart-Vaihingen

Vernissage: Die bunte Welt der Maike Guenther

Kunst und Wissenschaft gehen Fraunhofer IAO einher – wie die wechselnden Kunstausstellungen im Institut immer wieder beweisen. Am Montag, den 18. März 2013, findet die Eröffnungsvernissage zu einer neuen Ausstellung statt. Diesmal werden die Werke der freischaffenden Künstlerin Maike Guenther vorgestellt.


01.06.2013-02.06.2013
Berlin

Wissenschaft im Netz - 3. Scicamp der Initiative Wissenschaft im Dialog

Wie kann Wissenschaft im Internet vermittelt werden und welche Möglichkeiten bietet das Internet der Wissenschaft? Die dritte Ausgabe des von Wissenschaft im Dialog organisierten Scicamps schafft Raum, um über aktuelle Fragen der Wissenschaftskommunikation im Netz zu diskutieren: Warum gibt es kaum Wissenschaftsvideos auf Youtube? Wie gehen Wissenschaftler mit Kommentaren in Blogs um? Wird die Datensammlung per Citizen Science und zugehörigen Web-Anwendungen revolutioniert?


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).