idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 15.07.2013

15.07.2013-30.09.2013
Vechta

Artist in Residence in der Stadt Vechta

Universität Vechta und Stadt Vechta, unterstützt durch die Oldenburgische Landschaft, schreiben gemeinsam für das Frühjahr 2014 erstmals ein Stipendium "Artist in Residence für die Stadt Vechta" aus. Die Ausschreibung zum Rahmenthema „Vielfalt und Wandel – Familie im ländlichen Raum“ richtet sich an Künstler und Künstlerinnen aller Kunstformen.


01.06.2013-15.07.2013
Stuttgart

Call for Papers - 8th International Conference on Digital Enterprise Technology -

8th International Conference on Digital Enterprise Technology - DET 2014 www.det-2014.de Disruptive Innovation in Manufacturing Engineering towards the 4th Industrial Revolution, March 25th –28th, 2014 in Stuttgart, Germany


30.04.2013-17.09.2013
Berlin

Demografischer Wandel: Architekten der TUD präsentieren Stadt der Zukunft auf der MS Wissenschaft

Eine Stadt für jedes Alter geht ab 30. April mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wissenschaftler der TU Dresden präsentieren auf dem Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ihr Modell einer Stadt, die sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft stellt.


01.07.2013-26.07.2013
Frankfurt am Main

European Summer University „Logistics, Mobility and Sustainability“

Die zweite European Summer University „Logistics, Mobility and Sustainability“ zu den Themen Logistik, Mobilität und Nachhaltigkeit findet vom 1. bis 26. Juli 2013 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) statt; sie richtet sich an Studierende aus Europa und Übersee sowie Berufstätige, die ihren Wissensstand auf den entsprechenden Gebieten vertiefen möchten. Kontakt: FH FFM, Akademisches Auslandsamt, Annabelle Bijelić, Telefon: 069/1533-3849, E-Mail: bijelic@aa.fh-frankfurt.de


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


15.07.2013-16.07.2013
Zweibrücken

Konferenz zu miniaturisierten Systemen am Campus Zweibrücken der FH Kaiserslautern

Multifunktionale miniaturisierte Systeme in ihren verschiedenen Anwendungen


15.07.2013-15.07.2013
Bremen

Online-Vortrag: Hospiz – Anforderungswandel in der letzten Lebensphase

Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft lädt am Montag, 15. Juli 2013, um 18:00 Uhr zu einem Online-Vortrag von Gerda Graf ein. Als ausgewiesene Hospiz-Expertin und bekannte Aktivistin der Hospizbewegung referiert sie zum Thema „Hospiz: Ein Modell setzt sich durch. Anforderungswandel in der letzten Lebensphase: viele Fragen – wenige Antworten?“ Für externe Gäste stehen im virtuellen Vortragsraum der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft exklusiv 30 Plätze zur Verfügung.


15.07.2013-15.07.2013
Rostock

Rostocker Forschungsverbund für Energietechnik lädt zum 3. Rostocker Energietag ein

Solar- und Windenergie sind viel diskutierte Technologien, die nicht nur in Deutschland die Debatten um die Energiewende bestimmen. Die Rede ist von Smart Grids, Off-Shore-Windparks, LED, Elektroauto oder von Fracking. Überall suchen wir nach Einsparpotentialen oder alternativen Energiequellen.


11.05.2013-08.09.2013
Oldenburg

Sonderausstellung „Raubgräber – Grabräuber“

Schatzsuche oder Wissenschaft zum Anfassen? Eine Ausstellung über ein Thema, das uns alle angeht, und die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Archäologie…


15.07.2013-16.07.2013
Köln

Tagung: Kompetenzziele, Lernergebnisse und Prüfungen studierendenzentriert formulieren und gestalten

Ein zentraler Aspekt der Bologna-Reform ist die Ausrichtung der Studienangebote auf Lernergebnisse und Kompetenzen: Lehrveranstaltungen, Module und Studiengänge sollen so gestaltet und beschrieben werden, dass deutlich wird, welche Fähigkeiten die Lernenden erwerben. Die Tagung befasst sich mit der Frage der Umsetzung dieses Anspruchs: Es werden Beispiele aus Hochschulen vorgestellt und im Anschluss üben die TeilnehmerInnen, Lernergebnisse zu formulieren und Prüfungsaufgaben zu gestalten.


15.07.2013-15.07.2013
Bonn

Wann gilt der Mensch als tot? Zur aktuellen Diskussion des Hirntod-Kriteriums

Da inzwischen neuere neurowissenschaftliche Untersuchungen, insbesondere auf dem Gebiet der funktionalen Bildgebung zeigen, dass ein vermeintlich lebloses Hirn nach Feststellung des Todes noch zu vielen physiologischen Reaktionen in der Lage ist, ist die Debatte über das Todeskriterium neu entbrannt.


15.07.2013-16.07.2013
Köln

Zwischenbilanz des HRK-Projekts nexus am 15./16. Juli: Fachtagung zur Kompetenzorientierung

Die große Zwischenbilanztagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 15. und 16. Juli bietet Gelegenheit, zentrale Herausforderungen der Weiterentwicklung der Studienreform zu diskutieren. Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Thema Kompetenzorientierung. Interessierte Hochschulangehörige und Studierende können sich ab sofort anmelden.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).