idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 18.07.2013

18.07.2013-18.07.2013
Graz

1. „InnoJam“ Österreichs: SAP und FH JOANNEUM suchen die besten Ideen in 48 Stunden

Am 17. Juli 2013 startet an der FH JOANNEUM in Kapfenberg Österreichs erste „InnoJam“: Studierenden- und SchülerInnenteams sind gefordert, in 48 Stunden eine innovative mobile Applikation für Smartphones auf Basis von SAP-Technologien zu entwickeln. Die Teams müssen dabei reale Aufgaben von Unternehmen, darunter Star-Designerin Lena Hoschek, lösen. Die SiegerInnen werden am 18. Juli 2013 in Graz gekürt.


15.07.2013-30.09.2013
Vechta

Artist in Residence in der Stadt Vechta

Universität Vechta und Stadt Vechta, unterstützt durch die Oldenburgische Landschaft, schreiben gemeinsam für das Frühjahr 2014 erstmals ein Stipendium "Artist in Residence für die Stadt Vechta" aus. Die Ausschreibung zum Rahmenthema „Vielfalt und Wandel – Familie im ländlichen Raum“ richtet sich an Künstler und Künstlerinnen aller Kunstformen.


18.07.2013-19.07.2013
Karlsruhe

Das Architektonische der Architektur – Kehrseite Kippfigur Kontinuum

Ausgehend von sechs verschiedenen Aufführungen aus Kunst, Mode, Musik, Tanz, Szenographie und Film diskutieren interdisziplinäre Gesprächsrunden über das Architektonische der Architektur.


30.04.2013-17.09.2013
Berlin

Demografischer Wandel: Architekten der TUD präsentieren Stadt der Zukunft auf der MS Wissenschaft

Eine Stadt für jedes Alter geht ab 30. April mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wissenschaftler der TU Dresden präsentieren auf dem Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ihr Modell einer Stadt, die sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft stellt.


18.07.2013-18.07.2013
Saarbrücken

Drittes internationales HIPS-Symposium an der Saar-Uni: Neue Ansätze in der Arzneimittelforschung

Am Donnerstag, 18. Juli 2013, wird der Campus der Saar-Universität wieder zum Treffpunkt renommierter Forscher und Nachwuchswissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der pharmazeutischen Forschung. Sie kommen an diesem Tag zum dritten internationalen Symposium des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) zusammen. Das HIPS ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI).


18.07.2013-18.07.2013
Garbsen

Energieautarke Systeme: Chance für Unternehmen

Leibniz Universität wird Teil des US-amerikanischen Forschungsprogramms des „Center for Energy Harvesting Materials and Systems“


01.07.2013-26.07.2013
Frankfurt am Main

European Summer University „Logistics, Mobility and Sustainability“

Die zweite European Summer University „Logistics, Mobility and Sustainability“ zu den Themen Logistik, Mobilität und Nachhaltigkeit findet vom 1. bis 26. Juli 2013 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) statt; sie richtet sich an Studierende aus Europa und Übersee sowie Berufstätige, die ihren Wissensstand auf den entsprechenden Gebieten vertiefen möchten. Kontakt: FH FFM, Akademisches Auslandsamt, Annabelle Bijelić, Telefon: 069/1533-3849, E-Mail: bijelic@aa.fh-frankfurt.de


18.07.2013-19.07.2013
Düsseldorf

GDRI CNRS Mecano General Meeting on the Mechanics of Nano-objects

The next MECANO General Meeting will take place on July 18th and 19th, 2013 at the Max-Planck- Institut für Eisenforschung in Duesseldorf. This internationally funded CNRS research network is focused on the subject of “Mechanics of Nano-objects”. The MECANO network is multidisciplinary and one which brings together physicists, mechanical engineers and chemists.


17.07.2013-19.07.2013
Luxembourg

Interactions between indigenous and migrant minority languages

Minority languages exist in multilingual environments. But far-reaching developments in globalisation and migration mean these multilingual environments are currently undergoing dramatic changes. Across Europe and around the world, traditional forms of multilingualism are giving way to new and more complex forms, in which speakers of indigenous minority languages must negotiate their place alongside newer migrant minority languages, in addition to other more established majority languages.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


16.07.2013-18.07.2013
Eberbach

Mitmach-Ausstellung auf der MS Wissenschaft in Eberbach

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner Tour durch Deutschland und Österreich vom 16. – 18. Juli in Eberbach Halt. Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance prä-sentiert die MS Wissenschaft an Bord Exponate aus der Forschung zum demografischen Wandel. Das schwimmende Science Center des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet vor allem Schülern ab 12 Jahren und Familien faszinierende Einblicke in die Forschung. Der Eintritt ist frei.


11.05.2013-08.09.2013
Oldenburg

Sonderausstellung „Raubgräber – Grabräuber“

Schatzsuche oder Wissenschaft zum Anfassen? Eine Ausstellung über ein Thema, das uns alle angeht, und die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Archäologie…


18.07.2013-21.07.2013
Essen

UDE: Weiterbildungen zur Mind-Body-Medizin – Stärke für den Alltag

Zu viel Zucker und Fett, zu wenig Schlaf und Bewegung – uns ist bewusst, dass der Lebensstil ganz entscheidend unser Wohlbefinden beeinflusst. Doch was können wir konkret tun, um gesund zu bleiben oder zu werden? Das wissen u.a. die Mediziner der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie geben ihre Fachkenntnisse bei der 8. Mind-Body Medicine Summer School vom 18. bis zum 21. Juli weiter. Schon jetzt ist eine Anmeldung möglich.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).