idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 02.07.2013

01.07.2013-05.07.2013
Aachen

11th International Symposium on Measurement Technology and Intelligent Instruments

Vom 1.-5. Juli 2013 veranstalten die RWTH Aachen, das Fraunhofer IPT und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB in Aachen und Braunschweig das 11. International Symposium on Measurement Technology and Intelligent Instruments (ISMTII).


30.06.2013-05.07.2013
Lindau

63. Lindauer Nobelpreisträgertagung

Die 63. Lindauer Nobelpreisträgertagung findet vom 30. Juni bis 5. Juli 2013 in Lindau am Bodensee statt. 35 Laureaten kommen zusammen, um die nächste Generation führender Wissenschaftler und Forscher zu treffen. Über 600 Studierende und Doktoranden aus bis zu 80 Ländern wurden als Teilnehmer ausgewählt. Die Lindauer Tagung 2013 ist der Chemie gewidmet. Schwerpunkte bilden die Themen „Grüne Chemie“, Konversion und Speicherung von chemischer Energie sowie biochemische Prozesse und Strukturen.


01.06.2013-15.07.2013
Stuttgart

Call for Papers - 8th International Conference on Digital Enterprise Technology -

8th International Conference on Digital Enterprise Technology - DET 2014 www.det-2014.de Disruptive Innovation in Manufacturing Engineering towards the 4th Industrial Revolution, March 25th –28th, 2014 in Stuttgart, Germany


30.04.2013-17.09.2013
Berlin

Demografischer Wandel: Architekten der TUD präsentieren Stadt der Zukunft auf der MS Wissenschaft

Eine Stadt für jedes Alter geht ab 30. April mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wissenschaftler der TU Dresden präsentieren auf dem Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ihr Modell einer Stadt, die sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft stellt.


02.07.2013-02.07.2013
Greifswald

Entscheidungspsychologie und Recht

Vortragsreihe 2013 "Psychologie und Gesellschaft" im Rahmen des Psychologischen Kolloquiums. Prof. Andreas Glöckner (Universität Göttingen): Entscheidungspsychologie und Recht


01.07.2013-26.07.2013
Frankfurt am Main

European Summer University „Logistics, Mobility and Sustainability“

Die zweite European Summer University „Logistics, Mobility and Sustainability“ zu den Themen Logistik, Mobilität und Nachhaltigkeit findet vom 1. bis 26. Juli 2013 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) statt; sie richtet sich an Studierende aus Europa und Übersee sowie Berufstätige, die ihren Wissensstand auf den entsprechenden Gebieten vertiefen möchten. Kontakt: FH FFM, Akademisches Auslandsamt, Annabelle Bijelić, Telefon: 069/1533-3849, E-Mail: bijelic@aa.fh-frankfurt.de


02.07.2013-02.07.2013
Greifswald

Gastvorlesung von Prof. Adrienne Edgar

Vortragsreihe des RITGs 1540 "Baltic Borderlands" (Titel folgt) Referent: Prof. Adrienne Edgar (Associate Professor at the Department of History, University of California, Berkeley)


01.07.2013-12.07.2013
Potsdam

Global Sustainability Summer School 2013

From July 1st-12th, the Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) and the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) will host the Global Sustainability Summer School 2013.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


02.07.2013-03.07.2013
Kehl

Mitmach-Ausstellung auf der MS Wissenschaft in Kehl

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner Tour durch Deutschland und Österreich vom 2. – 3. Juli in Kehl Halt. Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance präsentiert die MS Wissenschaft an Bord Exponate aus der Forschung zum demografischen Wandel. Das schwimmende Science Center des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet vor allem Schülern ab 12 Jahren und Familien faszinierende Einblicke in die Forschung. Der Eintritt ist frei.


02.07.2013-02.07.2013
Düsseldorf

MPIE Workshop: Interface Design in Solar Cells

The Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf is organizing a workshop on interface design in solar cells on July, 2nd 2013. A broad variety of topics concerning the interfaces in solar cells will be presented: covering topics from CIGS/CZTS thin-film solar cells and Si multicrystalline solar cells to novel theoretical and experimental design approaches.


29.06.2013-03.07.2013
Wien

Quantum Effects in Biological Systems Workshop

Ein junges, interdisziplinäres Forschungsgebiet beschäftigt sich mit quantenmechanischen Phänomenen an den biologischen und chemischen Strukturen, auf denen das Leben aufbaut. Der fünfte internationale QuEBS Workshop bringt führende Biologen, Biochemiker und Quantenphysiker nach Wien, um sich über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet auszutauschen.


11.05.2013-08.09.2013
Oldenburg

Sonderausstellung „Raubgräber – Grabräuber“

Schatzsuche oder Wissenschaft zum Anfassen? Eine Ausstellung über ein Thema, das uns alle angeht, und die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Archäologie…


01.07.2013-05.07.2013
Münster

Symposium for European Freshwater Sciences

Das „Symposium for European Freshwater Sciences“ (SEFS) findet alle zwei Jahre statt und kommt zum ersten Mal nach Deutschland. Dieses Jahr wird das Symposium von der Universität Münster und der Deutschen Gesellschaft für Limnologie veranstaltet. Erwartet werden rund 500 Wissenschaftler aus knapp 40 Ländern. Präsentiert wird die aktuelle Forschungslage rund um Binnengewässer und Gewässerökologie.


24.06.2013-05.07.2013
Berlin

Vorträge zur Internationalen Strafjustiz von hochrangigen Praktikern

Das South African-German Centre for Transnational Criminal Justice lädt zur Summer School


01.07.2013-11.07.2013
Berlin

Wissenspeicher - oder über die (Un-)Möglichkeit der Zeit, rückwärts zu laufen

Eine Ausstellung des Lehrstuhls für Medientheorien zu Ehren des Wissenschaftlers Professor Horst Völz


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).