idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 30 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 04.07.2013

01.07.2013-05.07.2013
Aachen

11th International Symposium on Measurement Technology and Intelligent Instruments

Vom 1.-5. Juli 2013 veranstalten die RWTH Aachen, das Fraunhofer IPT und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB in Aachen und Braunschweig das 11. International Symposium on Measurement Technology and Intelligent Instruments (ISMTII).


03.07.2013-05.07.2013
Karlsruhe

19. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde

Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde beflügeln und bereichern alle wichtigen technologischen Entwicklungen unserer Zeit. Wo Einsatzgrenzen und Leistungsprofile monolithischer Werkstoffe ausgereizt erscheinen, bieten Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde oft den entscheidenden Schlüssel zu verbesserten Produkten.


04.07.2013-04.07.2013
Heidelberg

30. Bertha Benz-Vorlesung

"Die Wurzeln der Freiheit im Zusammenwirken von Recht und Politik"


04.07.2013-05.07.2013
Frankfurt am Main

4./ 5. Juli: „University Meets Microfinance”- Workshop für Studierende und Praktiker

Der zehnte “University Meets Microfinance” Workshop der e-MFP Action Group UMM findet am 4. und 5. Juli 2013 in der Frankfurt School of Finance & Management statt. „New challenges for microfinance: Mobile banking, remittances and green finance“ lautet das Dachthema.


30.06.2013-05.07.2013
Lindau

63. Lindauer Nobelpreisträgertagung

Die 63. Lindauer Nobelpreisträgertagung findet vom 30. Juni bis 5. Juli 2013 in Lindau am Bodensee statt. 35 Laureaten kommen zusammen, um die nächste Generation führender Wissenschaftler und Forscher zu treffen. Über 600 Studierende und Doktoranden aus bis zu 80 Ländern wurden als Teilnehmer ausgewählt. Die Lindauer Tagung 2013 ist der Chemie gewidmet. Schwerpunkte bilden die Themen „Grüne Chemie“, Konversion und Speicherung von chemischer Energie sowie biochemische Prozesse und Strukturen.


04.07.2013-04.07.2013
Darmstadt

Alles zu viel? Diagnose Multiple Sklerose und Alltagsstress

Welche Möglichkeiten gibt es, mit der belastenden Diagnose Multiple Sklerose und dem damit verbundenen Stress besser umzugehen? Zu diesem Thema findet am 4. Juli 2013 ein neuer multimedialer Live-Chat auf www.spritzen-bei-ms.de statt. Von 19 bis 21 Uhr können MS-Patienten und ihre Angehörigen einem erfahrenen Expertenteam ihre Fragen stellen und sich über Multiple Sklerose informieren.


01.06.2013-15.07.2013
Stuttgart

Call for Papers - 8th International Conference on Digital Enterprise Technology -

8th International Conference on Digital Enterprise Technology - DET 2014 www.det-2014.de Disruptive Innovation in Manufacturing Engineering towards the 4th Industrial Revolution, March 25th –28th, 2014 in Stuttgart, Germany


03.07.2013-05.07.2013
Bonn-Bad Godesberg

DAAD-Tagung "Kooperation und Wettbewerb - Hochschulsysteme weltweit" & Marketing-Kongress

Mit Internationalisierungsstrategien ausgewählter Länder stimmt die DAAD-Tagung „Kooperation und Wettbewerb – Hochschulsysteme weltweit“ am 3. Juli 2013 auf den 6. GATE-Germany Marketing-Kongress ein: Podiumsdiskussionen und -vorträge mit renommierten nationalen und internationalen Experten sowie Workshops zu den Themen „Instrumente und Grundlagen des Marketings“ und „Neue Medien“ stehen am 4. und 5. Juli 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn im Vordergrund.


04.07.2013-05.07.2013
Hannover

Das kulturelle Potenzial europäischer Städte

Interdisziplinäre Tagung zum Kulturbewusstsein


30.04.2013-17.09.2013
Berlin

Demografischer Wandel: Architekten der TUD präsentieren Stadt der Zukunft auf der MS Wissenschaft

Eine Stadt für jedes Alter geht ab 30. April mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wissenschaftler der TU Dresden präsentieren auf dem Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ihr Modell einer Stadt, die sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft stellt.


04.07.2013-05.07.2013
Göttingen

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die Tagung »Die Europäische Union erfolgreich vermitteln: Ziele, Inhalte und Methoden der politischen EU-Bildung heute« widmet sich den aktuellen Herausforderungen der schulischen politischen Bildung.


04.07.2013-04.07.2013
Borsdorf

Digitale Medien – Analoge Wirklichkeiten

Auf der vom 2. – 7. Juli 2013 in Leipzig stattfindenden Berufe- Weltmeisterschaften „WorldSkills Leipzig 2013“ führt das BIBB seine 3. Tagung „Digitale Medien – analoge Wirklichkeiten“ durch. Sie stellt moderne Arbeitsumgebungen des Handwerks am Beispiel IT-induzierter Kundendienstleistungen in seinen verschiedenen Facetten am Beispiel der Elektro- und Informationstechnik zur Diskussion.


01.07.2013-26.07.2013
Frankfurt am Main

European Summer University „Logistics, Mobility and Sustainability“

Die zweite European Summer University „Logistics, Mobility and Sustainability“ zu den Themen Logistik, Mobilität und Nachhaltigkeit findet vom 1. bis 26. Juli 2013 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) statt; sie richtet sich an Studierende aus Europa und Übersee sowie Berufstätige, die ihren Wissensstand auf den entsprechenden Gebieten vertiefen möchten. Kontakt: FH FFM, Akademisches Auslandsamt, Annabelle Bijelić, Telefon: 069/1533-3849, E-Mail: bijelic@aa.fh-frankfurt.de


04.07.2013-05.07.2013
Bonn

Expertentreffen von HRK und DAAD zum internationalen Hochschulmarketing

Wie lassen sich die digitalen Medien nutzen, um die besten Studierenden und Wissenschaftler für Deutschland zu gewinnen und deutsche Hochschulen im Ausland optimal zu positionieren? Diesem Thema widmet sich der 6. Marketing-Kongress von GATE-Germany. Auf Einladung des DAAD und der HRK treffen sich rund 240 Experten, darunter Hochschulvertreter, Leiter der weltweiten DAAD-Büros sowie internationale Marketing-Profis.


04.07.2013-04.07.2013
Stuttgart

Fliessband, U-Linie & Co

Führungskräfte in der Produktion und Montageplaner haben die Gelegenheit, Funktionsweisen, Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile folgender manueller und hybrider Montagesysteme in der Modellfabrik des Fraunhofer IAO live in Augenschein zu nehmen: Vorstellung eines vom Fraunhofer IAO entwickelten Tools Einzelarbeitsplatz Reihenmontage mit Puffer One-Piece-Flow (U-Linie) One-Set-Flow (Werkstückträger, Wanderdrehteller und Rundschalttisch) Fließmontage in Sternform Carrée-Band


01.07.2013-12.07.2013
Potsdam

Global Sustainability Summer School 2013

From July 1st-12th, the Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) and the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) will host the Global Sustainability Summer School 2013.


04.07.2013-04.07.2013
Wiesbaden

Informationsveranstaltung EBZ Business School

Lernen Sie das Studienangebot der EBZ Business School kennen. 04.07.2013, 18:00 – 20:00 Uhr Wilhelmstraße 24-26, 65183 Wiesbaden.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


04.07.2013-06.07.2013
Torgau

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (1463–1525)

Europäische Politik – Kulturtransfer – Humanismus und frühe Reformation; Tagung der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig


04.07.2013-05.07.2013
Berlin

Mathematics for Industry and Society

Über die vielfältigen Anwendungen von Mathematik berichten Experten aus Frankreich und Berlin am 4. und 5. Juli 2013. Zu dieser Tagung laden die Französische Botschaft in Deutschland, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, das DFG-Forschungszentrum Matheon sowie die TSB Technologiestiftung Berlin ein.


04.07.2013-05.07.2013
Berlin

Mathematics for Industry and Society

An event in English language organized by French Embassy Berlin, TSB Technologiestiftung Berlin, DFG-Research Center MATHEON and Deutsche Mathematiker Vereinigung (DMV). Mathematics has been and still is a tool that can be used in a wide variety of applications. In the recent two decades, though, mathematics has become an important factor in production. It has, in particular, a significant impact on industrial innovation cycles.


04.07.2013-15.07.2013
Mainz

Öffentliche Gastvorträge im Rahmen der Summer School "Performance and Media Studies" in Mainz

International besetzte Vortragsreihe im Rahmen des DAAD-Intensivprogramms "Concepts of Holiness – The Religious in Performance" vom 4.-15. Juli 2013


04.07.2013-04.07.2013
Erfurt

Silizium in Forschung und Anwendung

Mikrosysteme sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Fast unsichtbar und selbstverständlich sind sie Bestandteil vieler Produkte und Prozesse. Ob Energieerzeugung, Gesundheit, Mobilität, Sicherheit oder Kommunikation.


11.05.2013-08.09.2013
Oldenburg

Sonderausstellung „Raubgräber – Grabräuber“

Schatzsuche oder Wissenschaft zum Anfassen? Eine Ausstellung über ein Thema, das uns alle angeht, und die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Archäologie…


01.07.2013-05.07.2013
Münster

Symposium for European Freshwater Sciences

Das „Symposium for European Freshwater Sciences“ (SEFS) findet alle zwei Jahre statt und kommt zum ersten Mal nach Deutschland. Dieses Jahr wird das Symposium von der Universität Münster und der Deutschen Gesellschaft für Limnologie veranstaltet. Erwartet werden rund 500 Wissenschaftler aus knapp 40 Ländern. Präsentiert wird die aktuelle Forschungslage rund um Binnengewässer und Gewässerökologie.


03.07.2013-04.07.2013
Berlin

Telemed 2013 - 18. Nationales Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin

Nutzung, Nutzer, Nutzen von Telematik in der Gesundheitsversorgung stehen im Fokus der Telemed 2013. Neben konkreten Anwendungen geht es um Infrastruktur, Plattformen und Bestandsnetze, organisatorische und semantische Aspekte von Interoperabilität sowie den gesellschaftlichen Diskurs über IT-gestützte Verfahren zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.


24.06.2013-05.07.2013
Berlin

Vorträge zur Internationalen Strafjustiz von hochrangigen Praktikern

Das South African-German Centre for Transnational Criminal Justice lädt zur Summer School


04.07.2013-04.07.2013
Berlin

Wahlen in Iran - Was ist vom neuen Präsidenten zu erwarten?

Seit der islamischen Revolution von 1979 bilden Präsidentschaftswahlen einen Höhepunkt in der politischen Entwicklung Irans. Immerhin geht es um das zweithöchste Staatsamt und die Wahlen sind – bei allen verfassungsmäßigen Einschränkungen – ein Wettbewerb verschiedener Bewerber; deshalb bedeuteten sie immer eine politische Richtungsentscheidung.


01.07.2013-11.07.2013
Berlin

Wissenspeicher - oder über die (Un-)Möglichkeit der Zeit, rückwärts zu laufen

Eine Ausstellung des Lehrstuhls für Medientheorien zu Ehren des Wissenschaftlers Professor Horst Völz


04.07.2013-04.07.2013
Hamburg

W. Wahlster "Künstliche Intelligenz: Computer mit Augen, Ohren, Hand und Fuß - aber auch Verstand?"

Künstliche Intelligenz versucht, die Beschränkungen menschlicher Sensorik, Aktorik und Kognition durch Informatiksysteme zu überwinden. Vom dolmetschenden Smartphone über das fahrerlose Auto bis hin zum humanoiden Fußballroboter konnten wir mit Künstlicher Intelligenz immer wieder technologische Durchbrüche erzielen. Der Vortrag zeigt neben den Chancen und wirtschaftlichen Potentialen auch die Risiken und Grenzen Künstlicher Intelligenz auf.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).